NEC 1980SX DVI-I & DVI-D Qualitätsunterschiede ?

  • Hallo,


    seit ein paar Tagen hab' oben erwähnten Monitor. Durch Zufall entdeckte ich eine Eigenschaft, die mir nicht so richtig schmecken will: Die Bildqualität auf DVI-D (Input 2) ist weitaus schlechter (Farben weniger brilliant, weniger Schärfe, Grauschleier) als beim DVI-I (Input 1). Beim 1880SX kann ich dieses Verhalten nicht feststellen. Bug, Feature oder Defekt ?
    Noch was: Hat jemand NaviSet mit einer Radeon 9800 Pro zum Funktionieren gebracht ? Hier kommt nur die Meldung, daß kein DDC-Monitor gefunden wurde.


    bye


    Tom

  • Wie du schon schreibst, beim 1880SX kann ich auch absolut keinen Unterschied zwischen den beiden Anschlüssen erkennen. Kann mir kaum vorstellen, dass es sich beim 1980SX dann um ein Feature handeln soll und tippe auf Bug.

  • Ich habe eine Radeon 9800 (sollte eigentlich bis auf die Taktfrequenz gleich wie die Pro-Version sein) und die Naviset-Software. Funktioniert problemlos. Treiber sind vom 20. Februar 2003. Ich verwende einen 1880SX allerdings.

  • Hallo Tom_SE7EN,


    ich habe gerade mal an meinem 1980SX den DVI-Port gewechselt. Bei Eingänge liefern die identische (gute) Bildqualität. ich denke, daß bei dir ein Defekt vorliegt.


    NaviSet erkennt den Monior deswegen nicht, da ab dem Catalyst 3.5 anscheinend ATI die DDC/CI-Unterstützung dekativiert hat. Bis zu Catalyst 3.4 war der NaviSet-Betrieb kein Problem.

  • Hi an alle, die mir geantwortet haben,


    besten Dank dafür, ich werde mich denn mal an NEC & ATI wenden...
    nochmals merci.


    Bye


    Tom

  • Bei NEC solltest du den Monitor problemlos umtauschen können. Deiner Schilderung sit ein Defekt m.E. sehr wahrscheinlich.
    Bei ATI hoffe ich auf eine Korrektur der "Korrektur" im nächsten Catalyst-Release. Es würde mich mal interessieren, was der Hintergrund dafür gewesen ist..

  • Hi Weideblitz,


    wenn ich von den betreffenden Firmen was erfahre, werde ich es euch wissen lassen.


    Bye


    Tom

  • Hallo liebe Mitleser,


    das erste Problem ist gelöst. Da habe ich mich ja gleich bestens hier eingeführt: Mir war es nicht bewusst, daß man die Helligkeit für jeden Eingang separat einstellen kann. So stand der Helligkeitsregler für DVI-D auf 50%. Muß wohl beim Herumspielen mit dem erweiterten Menü passiert sein, werden da die Werte doch in numerischen Werten und nicht in Prozent angezeigt. Dann hab' ich halt ein wenig länger gebraucht um 'drauf zu kommen ;)
    Gut, daß ich ihn nicht umtauschen muß, hat er doch null Pixelfehler.


    Bye


    Tom

    Einmal editiert, zuletzt von Tom_SE7EN ()