Samsung BX2331 LED (Prad.de User)

  • TEST SAMSUNG SYNCMASTER BX2331 LED: 12.10.2010



    Habe die Input-Lag gemessen, allerdings über die FOTO-Methode, welche sich als sehr ungenau rausstellte, dazu später mehr.
    Ich kam auf die idee weil es nirgendwo ein Test über den Input lag zu finden war.


    Im Vergleich zu einem 17" CRT Monitor von Hansol lieferte nach 100 vergleichsfotos meine Rechnung ein Durchschnittswert OHNE overdrive von 13,5 ms.


    Mit overdrive ergab der Durchschnittswert 8,5ms. Jeweils ergaben sich maximalwerte von 43ms.


    So nun zu den Nachteilen dieser Messmethode:


    fangen wir von vorn an-> Die meisten tft screens haben heutzutage eine Bildwiederholfrequenz von 60hz d.h. 60 bilder in der sekunde.


    noch ein grundlegender Zusatz: eine Milisekunde ist ein tausendstel einer Sekunde. 1000ms=1s.


    rein theoretisch könnte eine stoppuhr die milisekunden NUR anzeigen wenn man 2 monitore mit einer Frequenz von 1000hz d.h. 1000 bilder pro sekunde hat. Sowas hab ich noch nie gesehen und gehört, dass solche existieren. Die schnellsten die ich für ein PC kenne haben 120hz (tft) das sind die neuartigen 3D-Monitore.


    --->>> im klartext: Die Stoppuhr kann theoretisch bei einem 60hz-monitor nur jede 16te ms anzeigen, zb. 0,16,32,48,64..usw.


    das heißt um das bild/frame vollständig anzuzeigen benötigt der Monitor 16ms.


    nun wäre die letzte hoffnung der messung folgende: man muss ungefähr rausfinden wie die beiden monitore ihr bild aufbauen und könnte so ungefähr schlüsse daraus ziehen. Das ist zumindest meine letzte überlegung, die mir in den sinn kam. Allerdings wird dies wohl auch sehr ungenau sein, weil man nicht nach gefühl ein Wert zwischen 0 und 16 ms finden wird.



    Ich persönlich denke, dass die angegebene reaktionszeit von 2ms im durchschnitt erreicht wird, aber nach meinen überlegungen wie sich das bild aufbaut in 1/4 , 1/2, 3/4 , und ganzes bild vermute ich grob ein tatsächlichen Input-Lag im durchschnitt von 7-11 ms. Ich selbst bin jetzt gespannt auf ein ersten test von Prad.de, eine der besten Testseiten, was monitore angeht. Diese messen soweit ich weiß mit einem Tool namens "SMTT", welches viel genauere Messwerte bieten soll.


    trotz alledem werd ich den Monitor wahrscheinlich zurückgeben, da mir das allgemeinbild zu schwammig ist, und dazu sehr sehr schnell sogar mit dem cursor extreme schlieren auftreten.


    da ich action und strategie games spiele, mehr als gelegentlich ist dieser Monitor nach meiner jetzigen Ansicht eher weniger was für mich, leider.



    mfg


    Max


    ps. ich werde alle möglichkeiten der mitgelieferten software noch testen und dazu ein Beitrag bzw edit abliefern. Bis jetzt tendiere ich zur rückgabe des Monitors.

  • so nach dem schnellen test, nachdem ich über magic tune den monitor kalibriert und "optimal" eingestellt habe kamen folgende ergebnisse:


    Übergangszeit: 48,3 ms/40,0ms/50,0ms


    Scrolltext lesbar bis : 7 Pixel pro frame


    schlieren bild: relativ starke schlieren bei vollem tempo