NEC 2080UX - Pixelfehler?

  • Hallo Leute,


    ich bin drauf und drann, den NEC 2080UX zu ordern. Leider bin ich Perfektionist und weiß genau, daß ich Pixelfehler nicht ertragen kann. Deshalb meine Frage an alle 2080UX-User: Wieviele Pixelfehler habt ihr? (Voll- oder Subpixel, immer an/immer aus).


    Danke
    Wraithguard


    PS: Ich habe die Pixelfehlerumfrage nebst Excel-Tabelle mit den Ergebnissen gesehen, leider sind da nur zwei 2080 drinn (jeweils mit 0/0 :) ), die Stichprobe erscheint mir doch wenig aussagekräftig. Deshalb nochmals meine Frage hier.

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

    Einmal editiert, zuletzt von Wraithguard ()

  • Ich weiß nicht, was eine solche Information bringen wird. Pixelfehler gibt es bei allen TFT-Monitoren. Die Wahrscheinlichkeit ist abzüglich des Toleranzbereichs ähnlich. Man kann kaum sagen, daß Modell X mehr oder weniger Pixelfehler haben wird als Modell Y. Wer einen TFT Monitor kauft, muß immer noch damit rechnen, das ist leider noch so.

  • Naja, mit dem gleichen Argument kannst du die ganze Pixelfehler-Umfrage in Frage stellen. ;)
    Es geht mir letztlich darum zu erfahren, was die Firma NEC den Käufern eines ihrer nicht gerade billigen Produkte tatsächlich zumutet, unabhängig davon, was Pixelfehlerklasse II nach ISO Norm zulässt.
    Wieviele Pixelfehler hat dein 1980SX?

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

    Einmal editiert, zuletzt von Wraithguard ()

  • Sicherlich wird man heute nur noch selten ein Display von einem Markenhersteller bekommen, was soviele Pixelfehler hat, dass schon fast die Grenze der Pixelfehlerklasse II überschritten wird. Man darf aber auch nicht vergessen, dass der 2080UX 1.827.840 Transistoren mehr hat als z.B. ein 1980SX.
    Ein paar Subpixelfehler sind da immer drin - ist halt reine Glückssache.

  • Naja, ich habe hier ein pixelfehlerfreies 1600x1200 Display in meinem Notebook. Natürlich kann es bei der Menge und Fläche passieren, daß einzelne Transistoren ausfallen. Nichts desto trotz finde ich es ärgerlich, zumal mir sowas recht schnell auf ohne einfarbige Testbilder auffällt. Beispiel: ein Kommilitone hat sich den 20,1"er von Iiyama zugelegt (noch für fast 2000 Euro). Ich habe mir das Gerät mal angeschaut, und mir ist recht schnell aufgefallen, daß da "rechts in der Mitte" was nicht stimmt. Und tatsächlich, zwei defekte Subpixel in einem Vollpixel. Das würde mich bei 1400 Euro nicht weniger ärgern. Mag ja sein, daß es anmassend von mir ist, ein fehlerfreies Exemplar zu erwarten, aber ist es nicht umgekehrt anmassend von den Herstellern, den Kunden ein fehlerhaftes Produkt mit dem Argument "geht leider nicht anders, tauschen wir nicht um" aufzudrücken? Zumal sich die Hersteller diese Regelung ja quasi selbst aussuchen können.

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

  • Jeder möchte natürlich ein fehlerfreies Display haben, dass ist klar.
    Allerdings sind die Pixelfehler ja nicht deshalb da weil die Hersteller uns ärgern wollen, sondern weil es zu vertretbaren Preisen nicht machbar ist nur Klasse I zu verkaufen. Die Ausbeute bei der Produktion würde drastisch schrumpfen und logischerweise müßten die Preise steigen.
    Die Pixelfehlerklassen sind bekannt, die Hersteller garantieren deren Einhaltung und damit kann man ihnen auch keine Täuschung vorwerfen. Wem das trotzdem zu risikoreich ist, muß solange bei CRTs bleiben bis Pixelfehlerklasse I allgemeiner Standard ist.

  • Hallo,


    ich wollte auch unbedingt ein pixelfreies Geräte und habe eines bekommen. Ich habe mir den TFT vorort beim Händler gekauft und habe mir das Geräte auspacken und aufstellen lassen, bevor ich es mitgenommen habe. Dafür habe ich auch mehr bezahlt, als wenn ich online bestellt hätte. Das war es mir wert, zudem ich vorort auch eine gleichmässige Ausleuchtung des Gerätes feststellen konnte.


    Wraithguard wäre das für Dich keine Möglichkeit es auch so wie ich zu machen?


    Gruss GranPoelli


    NS: Ich kaufe übrigens sonst schon fast alles "Online".

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • @Jetson: Mir sind die Motive der Hersteller schon klar. :)


    @GranPoelli: Ich wüßte leider nicht, wo ich vor Ort oder in vertretbarer Nähe das NEC kriegen kann. Mediamarkt hat nur einige "billige" NEC rumstehen (u.a. 1860), die müssten das 2080 auch bestellen, und das machen sie normalerweise nicht zur Ansicht. Zumal man dann sicherlich eher 1800Euro als 1400 bezahlen dürfte, da lass ich es lieber ganz. Dabei fällt mir ein, da steht sogar fett ein Schild rumm, demzufolge Pixelfehler kein Recht auf Umtausch bewirken. Also abgehakt.
    Für die anderen Elektromärkte gilt das gleiche, Atelco hat nur ein festes Sortiment und NEC ist da überhaupt nicht dabei. Und die wenigen verbliebenen Fachhändler (mir fällt eigentlich nur noch genau einer ein) bestellen auch nix zur Ansicht. Als entweder bestellen und riskieren oder ganz sein lassen. Natürlich könnte man einen Fernabsatzgesetz-Poker starten, aber da habe ich im Gegensatz zu vielen anderen Leuten doch gewisse moralische Bedenken.
    Ich will mir halt einen neuen Rechner zusammenstellen, bin vom Notebook jetzt ein hochauflösendes TFT gewohnt und will nicht mehr in die Röhre gucken. ;)

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

  • Zitat

    Original von Wraithguard
    Naja, mit dem gleichen Argument kannst du die ganze Pixelfehler-Umfrage in Frage stellen. ;)
    Es geht mir letztlich darum zu erfahren, was die Firma NEC den Käufern eines ihrer nicht gerade billigen Produkte tatsächlich zumutet, unabhängig davon, was Pixelfehlerklasse II nach ISO Norm zulässt.
    Wieviele Pixelfehler hat dein 1980SX?


    Links unten ist ein grünes Subpixel defekt.


    NEC garantiert im Falle des 1980SX zusätzlich zur Pixelfehlerklasse II immerhin keine hellen, leuchtenden Pixelfehler. Das ist immerhin schon ein Fortschritt.

  • @ tft-fan: ich hoffe am besten auch auf mein Glück. :)


    Weideblitz: Das mit der Garantie klingt ja schonmal gut... mit einem always-off Pixel könnte ich wohl Leben. Hast du zufällig eine Quelle, wo diese Garantie erläutert wird, besonders ob sie auch für den 2080 gilt?

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

  • Mein 2080UX hat zum Glück auch 0/0 Pixelfehler. :))


    Allerdings ist das bereits der Zweite. Der erste ging wegen (für mich) nicht erträglicher Ausleuchungs-/Farbfehler zurück. Das Gerät hatte auch einen Subpixelfehler, der aber nur bei bestimmten Kontrastverhältnissen in der Spalte des Pixels überhaupt sichtbar war. Bei gleichmäßigen Flächen war er nicht zu sehen. Deshalb hätte ich ihne sicher nicht zurückgeschickt...


    Gruß,


    - Mav

  • Noch einer mit 0/0, schön zu hören.


    Wie sahen die Ausleuchtungsfehler aus? Ein extrem "wolkiges" Bild? Oder Lichtdurchbrüche am Rand? Und wo hast du den ersten bzw. den zweiten geordert?


    PS: meiner ist bestellt. Ich drücke alle Daumen... .

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

  • Zitat

    Original von Wraithguard
    Noch einer mit 0/0, schön zu hören.


    Wie sahen die Ausleuchtungsfehler aus? Ein extrem "wolkiges" Bild? Oder Lichtdurchbrüche am Rand? Und wo hast du den ersten bzw. den zweiten geordert?


    PS: meiner ist bestellt. Ich drücke alle Daumen... .


    ich dir auch. ist ein reines glücksspiel.


    gruß

  • Zitat

    Original von Wraithguard
    Wie sahen die Ausleuchtungsfehler aus? Ein extrem "wolkiges" Bild? Oder Lichtdurchbrüche am Rand? Und wo hast du den ersten bzw. den zweiten geordert?


    Schau dir mal diesen Thread an.