Gibt es keinen TFT, der meine Anforderungen erfüllt?

  • Also eine Helligkeitseinstellung von 0 ist mir viel zu dunkel...


    Ich habe jetzt meinen alten CRT (Samsung SyncMaster 950p plus, 19 Zoll) neben den neuen gestellt. Beim direkten Vergleich zieht irgendwie der HP ZR24w den kürzeren, außer dass er eine höhere Auflösung schafft. Das hätte ich so wirklich nicht erwartet.

  • Was Ihr auch immer habt..


    Es dürfte doch mittlerweile jedem klar sein dass unter 1500 Euro KEIN Gerät in der Lage ist eine perfekte Homogenität hinzuzaubern.


    IPS/S-PVA braucht nunmal eine enorme Elektronik um die "Nachteile" wie Lichthöfe,Farbleuchten,Schwarzwert,Banding,Reaktionszeit &Co. zu "verbergen" :)


    Das kann man heute einfach noch nicht von einem 300Euro Monitor mit WG,bzw.IPS erwarten.


    Selbst die höherwertigen (CG243W,PA241W,etc.) kriegen das nicht wirklich gebacken,allerdings deutlich unauffälliger.


    Bei 3-500 Euro Geräten MUSS man nuneinmal mit Kompromissen leben können.


    Oder man bleibt bei TN (die dann andere Probleme mit sich bringen)



    Allerdings ist DIESES Beispiel nob81 schon extrem.Ein ausgetauschtes Gerät "könnte" einen minim besseren Wert liefern.

  • Ein riesen Lichthof in der linken unteren Ecke (siehe Bild). Mit einem kleinen könnte ich ja leben, aber der fällt beim Film schaun echt enorm auf.... oh man ;( Ich denke mal hier kann ich nichts machen oder? Unter Windows mit entsprechendem Hintergrund fällt das ja nicht auf aber das ist mir wirklich zu viel...



    @ HPZR24W-Inhaber: Ist das bei Euch auch so extrem? Meint ihr es lohnt sich einfach noch mal einen zu bestellen?

    nob81:


    Ich glaube kaum, dass ein Austauschgerät dem Problem mit den "Lichthöfen" abhelfen wird. Wenn Du senkrecht auf den Bildschirm schaust und mit dem Kopf einmal die Ränder des Panels "entlangfährst", sollte an dem Punkt, den Du genau geradeaus ansiehst, kein Lichtschimmer zu sehen sein. Ist das der Fall, wirst Du IMHO kein besseres Gerät bekommen.


    Der IPS-Glow-Effekt ist bei aktuellen Panelgenerationen (e-IPS) besonders drastisch, und ausserdem nicht mehr symmetrisch nach links und rechts. Deshalb erscheint die linke Ecke auch heller als die rechte. Bei meinem NEC 2490WUXi2 auf der Arbeit ist es genauso, und das ist ein rund doppelt so teures Profigerät mit mächtiger Bildverarbeitungselektronik. Das eigentliche LCD-Panel ist aber ziemlich sicher das gleiche wie beim ZR24w.


    Was oft hilft, ist eine relativ schwache Lichtquelle hinter dem Monitor zu platzieren, welche die Wand hinter dem Gerät erhellt. Das verbessert nicht nur den subjektiv wahrgenommenen Schwarzwert, sondern dämpft auch die negative Wirkung von IPS Glow.

  • Hier noch ein Youtube-Video, was den IPS-Glow-Effekt an mehreren Geräten demonstriert:
    Alle Geräte neuerer Generation schneiden ziemlich schlecht ab, nur der alte NEC 2190UXi zeigt, was heute prinzipiell mit IPS möglich wäre.

  • Was denkt ihr, wie lange darf ich das Gerät testen (Stunden), so dass ich keinen Ärger mit Amazon bekomme, falls ich das zurückschicke? Man sieht das ja wie lange das Gerät bereits lief. Das lässt sich wohl auch nicht zurücksetzen. Hintergrund ist der, dass ich schlicht und einfach noch nicht sicher bin, was ich jetzt mache. Ein Austauschgerät wird schwierig. Scheint jetzt alles ausverkauft zu sein...


    Vielleicht täusch ich mich ja. Aber kann es sein, dass mit meinem alten CRT vieles besser/gleichwertig ist? Also die Farben sind nicht schlechter am CRT (das teste ich aber noch mit Testbildern), die Bewegungen in Videos/Spielen besser. Der Blickwinkel natürlich auch viel besser. Ich hab leider keinen Colorimeter um den LCD besser einzustellen. Ich verstehe aber nicht, wie man ihn mit einer Helligkeit von 0 betreiben kann... Das ist total dunkel bei mir und weiß ist dann alles andere als weiß. Ich sitz ja nicht in einem dunklen Raum sondern habe das Licht an.


    Damals hat mein CRT fast 1000 DM gekostet. Ich dachte eigentlich, wenn ich mir jetzt mehr als 10 Jahre später einen neuen Monitor zulege, dann ist der mindestens gleichwertig. Tu mich total schwer den HP zu bewerten, weil ich kein gleich großes TN-Pannel hier habe zum Vergleich.

    nashbirne: Danke für das Video.

  • @ HPZR24W-Inhaber: Ist das bei Euch auch so extrem?


    So extrem ist meiner bei 80cm Abstand definitiv nicht. Nicht unübersehbar, aber auch nur dann störend, wenn man es weiß.
    Kontrast 80%, Helligkeit 10%.
    RGB müsste ich heute abend nachschauen, wenn von Interesse. (Rot 255, Blau 'ne ganze Ecke tiefer und Grün dazwischen)

  • Nachtrag: danke für das Video. Demnach ist der PA241 bezüglich des Glitzereffektes nicht wirklich besser als der ZR24w.
    (Ich würde mich freuen, wenn sich die Redaktion dazu entschließen könnte die Editiermöglichkeit auf 15-30 Minuten zu erhöhen)

  • Du solltest den Monitor auch etwas kalibrieren mittels Testbilder, ein ICC-Profil von prad.de zu holen ist auch nicht verkehrt, hat bei mir einiges verbessert an der Bildqualität.
    Ich hab einen minimalen Lichthof links unten (irgendwie haben den alle links unten, was ich von Test gelesen habe?). Ich würd das Gerät umtauschen, Amazon macht da 0 Schwierigkeiten und mir einen neuen liefern lassen.

  • Harvey: Ja, Deine Werte würden mich schon interessieren. Wobei ich glaube, dass das individuell eingestellt werden muss. Ich habe aber leider kein Colorimeter.


    Kel: Ja, hätten die noch welche auf Lager, würde ich das wahrscheinlich auch machen, aber dort steht "Lieferbar in 1 - 3 Monaten". Was meinst Du, wie lange darf ich einen TFT testen (Stunden)? Dürfte ich rein theoretisch in den 14 Tagen unbegrenzt testen und dann wieder zurückschicken? Ich glaub nämlich ich brauche noch ein paar Stunden...


    Also zum Arbeiten ist der TFT aber auf alle Fälle top! Da gibt es nichts.