"Kleiner" Fernseher mit exzellenter Bildquali als Monitorersatz

  • Hallo,
    ich spiele derzeit mit dem Gedanken, meinen inzwischen winzigen 19" Eizo S1910 durch etwas größeres (~30±3 Zoll) zu ersetzen. Dabei wäre mir eine hervorragende Bildqualität und Ausleuchtung sowie PC-Spieletauglichkeit wichtig (also kein Inputlag). Das Display muss matt sein. LED Backlight wäre ganz nett, aber ist keine zwingende Grundvorraussetzung.


    Nun wird bei Fernsehern leider quasi nie eine Angabe zum Paneltyp gemacht - wie sieht es hier aus? Haben die Geräte üblicherweise nur TN+Film Panels oder gibt es auch Hersteller, die was Ordentliches verbauen?
    In eurem Testbericht des LGs erwähnt ihr dessen IPS Panel, nur scheidet der wg der indirekten Bedienung aus; ich nehme an, diese Elektronik wird in allen aktuellen LGs verbaut und disqualifiziert den Hersteller damit für mich?
    Habt ihr vielleicht andere Tipps für mich? Die Herstellerseiten lesen sich leider alle gleich (Super Bild, Super Feautures, jedoch ohne irgendwelche wirklich brauchbaren technischen Details....)..


    Danke!

  • Eines habe ich noch vergessen: Der Kandidat sollte keinerlei Geräusche von sich geben, also kein Netzteilbrummen, -Pfeifen etc. oder Rauschen aus den Boxen, wenn die Eingänge offen sind.Darf leider den Post nicht mehr editieren..

  • TN Panels werden eigentlich nur bei Hybridgeräten verwendet die sowohl Monitor als auch TV sind. Ausgewachsene TV Geräte besitzen meist ein VA oder IPS Panel. Bei TFT Bildschirmen wird die Paneltechnologie eigentlich immer angegeben, bei Fernsehern leider nicht. Hier dann herausfinden welche Technologie zur Anwendung kommt ist oft schwierig oder muss an Hand typischen Verhaltens selber herausgefunden werden (VA -> Gamma-Shift, IPS -> Glare-Effekt, TN -> hat mit allem ein Problem ;)).


    Keine Betriebsgeräusche sind natürlich wünschenswert aber kann dir niemand fix versprechen. Selbst ein und dasselbe Modell können unterschiedlich sein. Plasma kommt dann aber nicht in Frage denn diese Geräte haben immer ein Betriebsgeräusch. Bei allen anderen ist es Glücksache ... so wie bei den TFT Bildschirmen auch.


    Ein Fernseher kann zum jetzigen Stand nur bedingt ein Ersatz für einen Monitor sein. Da musst du immer Abstriche in der Bildqualität in Kauf nehmen, ganz davon abgesehen dass TV Geräte nur maximal 1.920 x 1.080 Pixel haben. 30 Zoll aber auch schon 27 Zoll sind da sehr grenzwertig. Ein Abstand von mindestens einem Meter ist Pflicht sonst sieht man die einzelnen Pixel.


    Eine konkrete Empfehlung kann ich dir leider nicht geben. Da musst du dich selber mal durchkämpfen und hier ein paar Vorschläge posten. Dann können wir diskutieren. Namhafte Hersteller sind aber nie verkehrt ;) :)

  • Vielen Dank für deine Antwort!
    Freut mich zu hören, dass man sogar realistische Chancen auf ordentliche Displays hat, mittlerweile.



    Die Pixeldichte könnte natürlich ein Problem werden - mehr als 50-60cm Abstand bekomme ich Tisch- und Raumbedingt nicht hin."Richtige" PC Monitore mit hohen Auflösungen in dieser Größe sind mit ordentlichem Display allerdings derzeit deutlich außerhalb meiner finanziellen Reichweite (und lassen sich von meinem Rechner wohl beim Spielen kaum noch ruckelfrei versorgen)...


    Ansonsten habe ich mich mittlerweile so weit in die Thematik gefressen, dass ich Displays mit Edge-Led beleuchtung wg ihrer oft bemängelten Ungleichmäßigkeit in der Beleuchtung ausklammern sollte, Samsung und LG leider wg Input-Lag ausfallen und somit nicht mehr viele übrig sind.


    Interessant klingt aktuelle der Philips PFL5605H mit gutem IPS Panel, flächigem LED Backlight und geringem Input Lag (hier streiten sich die Quellen über den genauen Wert und ob es nun noch schnellere Geräte gibt). In anderen Foren wird der gerne als guter, günstiger Monitor empfohlen. Ich habe das Gerät beim örtlichen MM angesehen, konnte es aber nur mit herkömmlichem SD Fernsehmaterial sehen und es machte dort eine recht ordentliche Figur. Allerdings gefiel mir das Design gar nicht (wobei ich damit leben könnte, wenn das Bild entsprechend gut ist, das konnte ich mit der im MM laufenden MTV Reallife-Soap und gesperrtem Menü leider nicht beurteilen).


    Ebenfalls von den techn. Daten gut klingt der AOC LE32K0D7D mit local dimming Backlight zu bezahlbarem Preis. Im Datenblatt wird zwar sogar das verbaute Panel als AUO T315HW05 V1 identifiziert, leider findet man dazu jedoch kaum Informationen, ebenso wie zu dem kompletten AOC kaum etwas zu finden ist. Wäre also das Überraschungspaket :)


    Der Sharp LC-32LE600E scheint auch eine gute Figur zu machen, flächige LED Beleuchtung, angeblich sehr geringes Lag. Jedoch bisher nichts zur Bildquali gefunden.



    Auch sonst klingen viele Geräte reizvoll, aber fallen entweder wg Edge LED oder Lag aus :/ Inbes. der Samsung UE32C5700 gefällt mir sehr gut, ist zwarnicht als Edge LED Gerät ausgeschrieben, aber lässt bei 3cm Dicke aber wohl keine andere Beleuchtungsmethode zu; zum Lag ist für dieses Modell nichts brauchbares zu finden...
    Sony und Toshiba haben nur Edge LED Geräte im Programm.



    Würde mich freuen wenn dir/euch noch Kommentare zu den genannten Geräten oder andere Vorschläge einfallen.
    Beste Grüße,

  • So, ich war heute nochmal im MedienMarkt und habe mir dort längere Zeit aus nächster Nähe eine Windows-Fehlermeldung in Vollauflösung auf einem 32"er angesehen und du hast absolut Recht: Spaß macht das nicht.



    Nun, dann bin ich wohl ab jetzt wieder auf der Suche nach einer kleineren Größe. Schade, dass es nur vier 26"er TVs gibt, davon immerhin zwei mit LED-Backlight, einer anscheinend sogar flächig. Dooferweise ist der aber vom mir bisher nur als Billig-Hersteller bekannten SEG; immerhin lesen sich die sonstigen Funktionen sehr gut...
    Auch scheint es keine Geräte in Zwischengrößen zu geben. Nur im PC-Monitorbereich gibt es einen Hand voll 27"er und 30"er mit IPS oder VA Panel... :/

  • Um nochmal auf vorherige Posts zurückzukommen,falls du doch einen der 30"er nimmst.


    Ich kann dir da aus eigener Erfahrung (allerdings TV-Bereich) Philips und sharp uneingeschränkt empfehlen.


    Bei Philips findest für einen gering höheren Betrag in der nächsthöheren Reihe(7000er/oder allenfalls auch 8000er) bereits deutlich


    "hochwertigeres,und zumindest ahnsehnlicheres Design"