Fotodesigner - 27" NEC oder 24" Eizo

  • Hallo,


    auch auf die Gefahr hin das ich mit dieser Frage nicht der erste bin - habe aber nix vergleichbares gefunden - bitte ich um Mithilfe da ich mir einen neuen Monitor zulegen will und muss.



    Ich bin Fotodesigner und brauche einen Monitor primär für Lightroom und Photoshop und möchte in RBG arbeiten
    Schaue damit auch Filme (verdammt selten) und schreibe ab und an eine email und surfe im Netz – dies soll aber bei der Wahl des Monitor außen vor bleiben da ich dafür im Zweifel auch mein altes Notebook nehmen kann.
    Vielmehr geht es mir um Farbechtheit da ich regelmäßig Drucke bzw. belichte und meine Bilder auch ausstelle und daher verbindliche Farben will.
    Lese zwar seit geraumer Zeit muss aber immer wieder feststellen, dass ich mir nach wie vor unschlüssig auch aufgrund dessen das ich vorher nie mit diesbezüglichen Fragen beschäftigt habe.

    möchte nicht mehr als maximal 1200 Euro für meinen neuen Monitor ausgeben - bzw. beim NEC mir die Möglichkeit der nachträglichen Hardwarekalibrierung – gekauft in den Staaten - vorbehalten



    Neige zum NEC
    - da er 27 Zoll groß ist
    - mehr Pixel (bearbeite Bilder von zuweilen mehr als 100MP und denke das dort 600mehr Pixel im Vergleich zum Eizo bemerkbar werden)
    - in Erwägung gezogene Möglichkeit der Hardwarekalibrierung


    in Empfehlungen auch hier bei Prad wirkt es aber immer so als ob der NEC (nur) für CAD und Office brauchbar wäre und der Eizo das ausgereiftere Produkt für die Bildbearbeitung wäre


    bitte um nun um Hinweise, Hilfe, Ratschläge, Erfahrungen und alles weiter beachtenswerte in Bezug auf die Entscheidung mir einen der beiden oder vielleicht einen ganz anderen zuzulegen
    (mag keinen Dell oder LaCie)

    Danke und LG

  • Du scheinst dich bereits recht gut informiert zu haben.
    Deine Überlegungen sind logisch, richtig und nachvollziehbar.
    Mit anderen Worten: Auch ich würde dir im Hinblick auf dein Budget zum NEC PA271 raten.


    Eigentlich bist du aber ein glasklarer Kandidat für die Spectraview-Serie des Herstellers. Die wirkt zwar zunächst "viel teurer", ist es bei Gesamtbetrachtung im Grunde aber nicht. Der Preisunterschied läuft im Grunde auf den Preis eines Messgerätes hinaus. Denn wenn du die Blende und die US-Soft (+Versand derer + Zoll + Steuer) dazu kaufst, bist du fast beim Preis eines Spectraview 271. Was du so nicht bekommst ist ein selektiertes Panel, die Möglichkeit deine Investition auf 5 Jahre zu sichern, die Pixelfehlergarantie, und auch keinen Support, wenn du mal Hilfe bei der Kalibration oder ein Verständnisproblem hierzu hast...


    Ich würde mir diese Punkte durchaus nochmal durch den Kopf gehen lassen.
    Denn letztlich interessiert es nach mindestens 5 Jahren (gesicherter!) Standzeit deines Monitors niemanden mehr wirklich, ob er ein paar hundert Euro mehr oder weniger gekostet hat. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    in Empfehlungen auch hier bei Prad wirkt es aber immer so als ob der NEC (nur) für CAD und Office brauchbar wäre und der Eizo das ausgereiftere Produkt für die Bildbearbeitung wäre


    Du machst mit keinem der beiden Bildschirme auch nur ansatzweise einen Fehler. Wenn die höhere Auflösung und Fläche für dich wichtig ist, dann kannst du ruhig den NEC nehmen. Letztlich würde auch schon eine Softwarekalibrierung reichen, denn der Bildschirm ist so neutral und bietet ein so umfangreiches OSD, dass i.d.R. über die Grafikkarten-LUT kaum korrigiert werden muß. Hier müßtest du also zusätzlich nur die 200 Euro für das Silver Haze Pro Bundle investieren.


    Der Eizo böte sich an, wenn du die Farbraumemulation (die auch der NEC mitrbingt) intensiv nutzen willst, weil sie hier voll in den Workflow mit Color Navigator eingebunden ist.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis