27" Apple Display pro/contra

  • Ich bin momentan im Besitz von 2 NEC 20" Screens, dem 2080UX+ und dem 2070NX. Abgesehn davon, dass sie unterschiedlich hell sind (andere Modelle), hat der bessere mitten auf dem Display einen Kratzer. Der stört nur, wenn man genau hinschaut, dennoch will ich die beiden nun durch 1 großen Monitor ablösen. Ich hoffe dass ich damit klarkommen werde, da ich mich sehr dran gewöhnt habe, auf dem einen Monitor zu arbeiten/spielen, und auf dem anderen jederzeit ein Browserfenster offen und sichtbar zu haben.


    Naja, zurück zum Thema. Ins Auge gefallen ist mir das 27" Apple Display. Auf der Arbeit haben einige Kollegen das 24" und auch das 27", und ich finde das Bild wirklich gut. Das Glare Display macht nach meinem Empfinden ein viel klareres Bild, als entspiegelte Displays (gerade auf weißen Flächen wirkt es bei meinen NECs schon etwas ... kristallig/körnig).
    Was das Spiegeln im täglichen gebrauch angeht, weiß ich nicht recht, ob das ein Problem sein könnte. Ich hab ein Macbook, da ist auch ein Glaredisplay drin, und mit dem arbeite ich auch problemlos (auch draußen), und die Kollegen auf Arbeit beklagen sich auch nicht.


    Praktisch finde ich hier auch die eingebaute Cam sowie die Anschlüsse fürs Notebook, was bei allen anderen Displays ja nicht dabei ist.


    Abgesehn davon, spricht etwas gegen das Apple Display? Ist es zu teuer? Gibt es im Vergleich eventuell billigere IPS Panels mit der gleichen Bildqualität? Oder gibt es welche mit besserem Bild? Wie ist das Apple Display qualitativ im Vergleich mit den anderen?


    Gibt es in der Größe irgendwelche Alternativen, die ich mir anschauen sollte?


    Die Bildqualität sollte auf jeden Fall nicht unter der meines 2070NX liegen, wobei das vermutlich alle aktuellen IPS Panels erfüllen.


    Danke für jedwede Meinung. :thumbup:

  • Hi
    Ich war (siehe hier) und bin auch noch auf der suche nache einem Display, und habe nun auch das Cinema Display von Apple ins Auge gefasst.
    Ich hatte bereits unter anderem den Dell u2711, welcher das gleiche Panel verwendet, wurde aber von dem Gerät ziemlich enttäuscht. Bei mir im Büro stehen auch einige IMacs und Cinema Displays, auch 27" und das habe ich letztens mal im Detail begutachtet. Hierzu mal meine Erfahrung.
    Wenn von verspiegelten Displays gesprochen werden fast immer nur die negativen Faktoren, eigentlich der einzige negative Faktor die schlechte lesbarkeit bei direktem Licht benannt.
    Was scheinbar den wenigsten auffällt ist das das Glare Display den subjektiven Bildeindruck, also das was man tatsächlich sieht enorm verbessert.
    Der Betrachtungswinkel wird enorm besser, genauso wie die Schärfe und die Schwarzdarstellung. Das Bild ist einfach enorm klarer. Man sollte einfach mal den Dell u2711 neben ein 27" Cinema Display stellen und 100 Personen befragen welches Display besser gefällt. Ich bin mir sicher die Meinungen wären ziemlich eindeutig.
    Leider gibt es zu dem Cinema Display zumindest im Moment keine Alternative.

  • Also ich hatte mal kurzzeitig das Cinema Display 27" und muss sagen, dass grade helle Farben darauf um ein Vielfaches besser aussehen als auf meinem U2711, besonders weil kein AG-Coating (was du als kristallartige Beschaffenheit von weißen Farben beschrieben hast) vorhanden ist. Das Hauptproblem war bei mir, dass der Schwarzwert des Cinema Displays nochmal deutlich schlechter war als der vom U2711. Nicht wegen den Reflexionen, schwarze Bilder sahen einfach grundsätzlich eher blau als schwarz aus. Der von IPS bekannte "White Glow" sah beim Cinema Display auch blauer aus als beim U2711, was das ganze noch etwas störender machte. Das konnte ich bei beiden Cinema Displays feststellen, die ich hier hatte.


    Das alles hätte ich akzeptieren können, dazu kam dann aber unglücklicherweise, dass das Display alle paar Sekunden seltsam angefangen hat zu knacken. Sicherheitshalber habe ich daher mein Geld zurück geholt, da ich im Internet mehrerorts von dem Problem gelesen habe und vermeiden wollte, dass ich irgendwann neben meinen U2711 noch ein zweites unbrauchbare Display hier stehen hab. Wäre dieses komische Knacken nicht auf einmal aufgetaucht dann hätte ich es vermutlich heute noch, wäre glücklich und würde mich nicht ständig über meinen U2711 ärgern.

  • Meiner Meinung nach sprechen mehrere Punkte gegen das CinemaDisplay.


    Zunächst natürlich die Glasscheibe.
    Das mag zwar im ersten Augenblick "besser" aussehen als ein mattes Display. -Ob man das nach einigen Büro-Arbeitstagen in entsprechend taghellen Räumen oder auf Dauer so empfindet, wage ich zu bezweifeln.
    Im Dunkeln zu sitzen hilft da auch nicht, denn wenn man davor sitzt, strahlt einen das Gerät an. Man sieht sich also auch dann hübsch auf dem Gerät reflektierend... -Außer man kleidet sich auch noch dunkel und schmiert sich das Gesicht mit Ruß ein. :D


    Weiterhin verhindert die Glasscheibe natürlich auch eine korrekte Kalibration des Gerätes, da der Sensor nie direkt auf dem Panel sitzt, und somit immer Streulicht das Ergebnis verfälscht. Womit wir dann auch gleich zum nächsten Punkt kommen. Die Kalibration an sich...


    Mangels Regler muss hierbei jegliche Korrektur über die Grafikkarte erfolgen. Entsprechend hoch sind die Tonwertverluste.


    Dass das Gerät dann auch noch über LED Hintergrundbeleuchtung verfügt macht die Sache auch nicht einfacher. Denn dafür brauchst dann eigentlich schon ein Spectralfotometer was also nochmal einen tiefen Griff in die Hosentasche erfordert.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Das Hauptproblem war bei mir, dass der Schwarzwert des Cinema Displays nochmal deutlich schlechter war als der vom U2711. Nicht wegen den Reflexionen, schwarze Bilder sahen einfach grundsätzlich eher blau als schwarz aus. Der von IPS bekannte "White Glow" sah beim Cinema Display auch blauer aus als beim U2711, was das ganze noch etwas störender machte. Das konnte ich bei beiden Cinema Displays feststellen, die ich hier hatte.


    Ich kann zwar das leicht bläuliche Schwarz beim Cinema Display bestätigen (womit nicht ein genereller Blaustich gemeint ist, das Bild ist sehr ausgewogen), allerdings ist das schwarz beim Cinema Display subjektive enorm dunkler als das "hellgrau schwarz" beim U2711. Ich würde immer viel lieber ersteres in kauf nehmen als zweiteres, das ist natürlich Geschmackssache. Dazu hat der Dell einfach kein konstantes weiss sonders ist links grünlich und rechts rötlich, das Cinema Display hat diese probleme ebenfalls nicht.


    Was die Kalibration betrifft, nun das ist das Totschlagargument fürs Cinema Display. Ich kenne allerdings viele Designer die ihr 27" nicht mehr tauschen würden. Generelle Meinung ist, das Teil sieht ohne nötige Kalibration schon super aus.

  • Das ist sicherlich Geschmackssache, ja. Mich stört das Grau weniger als Blau, da Farben so in erster Linie heller, nicht aber verfälscht werden. Aber wie gesagt ist das eben subjektiv. Farbstiche beim U2711 kann ich bei allen außer meinem aktuellen Gerät bestätigen. Ich hatte hier sicher über 5 Geräte stehen und hatte Anfangs nur Probleme, aber das neuste hat jetzt endlich keine Farbverläufe, keine Pixelfehler und kein kaputtes Netzteil mehr. Nur das AG-Coating stört mich noch immer, weswegen ich wohl sobald es was besseres auf dem Markt gibt umsteigen werde.


    Aber zurück zum Thema. Es ist selbstverständlich so, dass man mit dem Cinema Display natürlich nur in sRGB arbeiten kann. Dafür ist der Monitor allerdings auch ordentlich kalibiriert, direkt neben meinem U2711 im sRGB-Modus fand ich die Farben jedenfalls auf dem Cinema Display wegen der fehlenden AntiGlare-Beschichtung deutlich klarer dargestellt, wobei den Farbton beide gleich gut getroffen haben. Dem Arbeiten im sRGB Farbraum steht meiner Meinung nach nichts im Weg, aber gerade hier haben andere Leute sicherlich weit höhere Ansprüche als ich, da ich kein professioneller Grafiker bin und bei meinen Arbeiten eher mit Software und Websites zu tun habe als mit Druck. Mein menschliches Auge konnte jedenfalls keinen Sieger darstellen, außer dass Farben auf dem ACD halt einfach viel homogener aussehen.


    Die Reflexionen fand ich nicht so schlimm wie viele es gerne daherreden. Alle hellen Farben sind Reflexions-immun - erst dunkle Farben reflektieren die Umgebung, denn hier greifen wie überall die Regeln der Physik. Jeder sollte es von Fensterscheiben her kennen, dass immer die Seite ohne Reflexion hindurchschauen kann, die dunkler ist. Daher waren alle hellen Farbtöne absolut kein Problem, Schwarz eben allerdings schon.


    Es ist eben wie mit allem: man muss abwägen, was einen weniger stört.

  • Heißt so viel wie: Für jemand, der noch nie einen Monitor kalibriert hat, und auch kein professioneller Grafiker ist, sondern "nur ein gutes Bild" will, und sich auch mit der spiegelnden Glasscheibe anfreunden kann, ist das ein gutes Gerät?

  • Die Entscheidung musst du schon selbst fällen.
    So schwer wird das sicher nicht sein da du


    a) die wesentlichen Faktoren die du bedenken solltest inzwischen kennst,
    b) die Meinungen anderer User zu diesem Modell nicht unbedingt auf dich zutreffen müssen, und
    c) das Gerät dank Apple Stores oder größerer Flächenmärkte nicht unbedingt schwer live aufzufinden ist um sich eine eigene Meinung bilden zu können.


    Also auf in die Stadt, selbst schauen und für dich und deine Ansprüche die passende Entscheidung fällen. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Letzte Frage: Ist das 24" vergleichbar gut, oder hat es ein schlechteres Panel? (ist ja doch um einiges günstiger zu haben momentan.. )

  • das 24" cinema display ist eine ältere serie, momentan gibt es nur noch die 22", 27" und 30" cinema display.