Deutliche Farbinhomogenität bei neuem EIZO Foris FX-2431

  • Ich grüsse Euch.


    Bin neu hier und habe seit gestern einen Foris FX-2431 auf dem Tisch, der meinen L778 ersetzen soll.


    Tolles Bild und lässt sich superscharf stellen, ABER:



    Ich bekomme kein flächig gleichmässiges weisses oder graues Bild hin. Weisse Flächen erscheinen links der Mitte gelb/grünstichig und rechts der Mitte magentastichig. Das wird nach einigen Korrekturversuchen im OSD nicht besser. Stelle ich eine der Bildhälften auf reinweiss ein, wird die andere so schlimm farbstichig, dass es richtig störend wird. So fahre ich grad mit einer Einstellung, die nirgendwo richtig weiss ist, so dass der Effekt nicht wenigstens ganz das Bild versaut. Das geht dann grad noch für Office und Internet.


    Killerkriterium ist aber die Fotowiedergabe/Nachbearbeitung. Bei satten Farben über den ganzen Schirm fällt diese Inhomogenität nicht auf. Wohl aber, wenn grauer Himmel, blauer Himmel mit weissen Wolken, Winterlandschaften oder gar S/W-Fotos dargestellt werden. ;(


    Frage: Ist das irgendwie lösbar oder ist schlicht das Gerät umtauschwürdig ? Verschwindet der Effekt, wenn der Monitor ein paar zig oder ein paar hundert Betriebsstunden betrieben hat ?



    Bin ratlos. Mein L778 kennt diesen Effekt nicht, dessen Farbe ist über die ganze Fläche homogen. Arbeitsraum ist abgedunkelt mit indirekter Beleuchtung, die Monitore müssen daher an der Untergrenze der Helligkeit betrieben werden (OSD 20-25 beim Foris).


    Würde den Foris gern behalten, weil ich das 16/10 und die Grösse/Auflösung super für mich passen und dessen Schärfe grandios ist.


    Weiss jemand Rat ? :love:




    LG FMA

  • Bevor ich jetzt ein neues Thema aufmache, schließe ich mich mal meinem wahrscheinlich nun etwas enttäuschten Vorredner an, der sicherlich eher auf eine Antwort hoffte, als nun eine weitere Frage zu sehen. :wacko:


    Ich habe das selbe Problem mit dem neu gekauften NEC PA241W. Auch wenn ich grundsätzlich bestätigen kann, was ja Viele berichten, wenn sie mal bereit waren, ein wenig mehr Geld für Farbraum etc. auszugeben: Es ist schon verblüffend wieviel Fehler man jetzt sieht, oder wieviel besser man jetzt einen feinen Farbunterscheid oder extreme Farbbereiche einschätzen kann. Aber auch bei mir gibt es einen Wermutstropfen, der bei genauerer Überlegung schon eher ein Wermutfass ist. Für aufgerundete 900 Euro erwarte ich dann schon dass die Linke Seite des Monitors den selben Farbstich hat wie die rechte. Nicht dass mir nicht klar wäre, dass es auch Monitore für 8000 Euro gibt, wo einem dass sicherlich nicht so schnell passieren dürfte, finde ich aber in Anbetracht der Tatsache dass ein Display 700 Euro schwerer ist als manch anderes Display schon ziemlich erschütternd.


    Da es sich hier nicht um Blickwinkelverfälschungen sondern um beständige Verläufe von grün (links) hinüber zu rosa (rechts) handelt, die nicht nur von einem Grafikprofi gesehen werden, gehe ich mal davon aus dass das vom Hersteller der diesen MOnitor für professionelle Grafikarbeit empfiehlt, nicht so gewollt ist. Meine konkrete Suche hier im Forum nach Hilfe bezieht sich also auf die Frage: zurück schicken oder nicht?


    Auch habe ich vom Gehäuse her ein wenig den Eindruck, ich habe hier das Ladenmodell zugesandt bekommen. Schließlich ist das Modell ja schon vor einigen Jahren auf den Markt gekommen und 24" gehen so langam als populäre Durchschnittsgröße in Rente. Die Kabelabdeckung weißt Spuren von schwarzen Stift auf (innen) und der Rahmen wirkt auch etwas verzogen. Gut das kann aber dem Material geschuldet sein.


    Alles in allem bin ich zwar von der Gesamtverbesserung beeindruckt aber individuell verunsichert, ob es nicht bei einer Reklamation noch ein ticken besser geht, als wie es jetzt ist.

  • Zitat

    Da es sich hier nicht um Blickwinkelverfälschungen sondern um beständige Verläufe von grün (links) hinüber zu rosa (rechts) handelt, die nicht nur von einem Grafikprofi gesehen werden, gehe ich mal davon aus dass das vom Hersteller der diesen MOnitor für professionelle Grafikarbeit empfiehlt, nicht so gewollt ist.


    Ist denn ColorComp wirklich zugeschaltet? Ohne hatten wir ja auch bei den Tests sicht- und meßbare (siehe Buntheitsdifferenz in DeltaC) Farbunterschiede, die mit ColorComp dann sehr stark reduziert wurden. Den Kontrastverlust sollte man dafür in jedem Fall in Kauf nehmen.


    Zum Problem des OP: Beim "nativen" Vergleich ohne Kompensationsschaltungen (bei Eizo der DUE, bei NEC eben ColorComp; findet beim FX aber keine Verwendung) schneiden die S-PVA Panels von Samsung meist etwas besser als die LG IPS Varianten ab. Trotzdem werden sich im Handel Geräte mit stark unterschiedlichen Ausprägungen finden. Solche Inhomogenitäten lassen sich nicht wegregeln. Wenn es dich zu stark stört (Ferndiagnose ist natürlich schwierig, d.h. ich kann nicht sagen, ob es jetzt über das übliche Maß hinausgeht; wenn du ein Meßgerät hast, könnten wir das mal genau ermitteln), hilft letztlich wirklich nur das Zurückschicken.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Dank dir Denis, dass du so spät noch die Zeit gefunden hast mir/uns zu antworten. Leider habe ich mir aus finanziellen Gründen die Spectraview Variante sparen müssen, und musste weil verschiedene Einzelbauteile des neuen Computers noch nicht hier sind, das ganze am Mac ohne jegl. Treiber etc. testen. Das Einzige was ich jetzt machen könnte, ist ihn an den kleinen PC Laptop anuzklemmen und da alles von CD/Webdownload raufspielen. Die neue Grafikkarte im neuen Computer nebst Treibern von NEC etc. kann ich vermutl. erst Mitte nächster Woche nach dem Aufbau des neuen Rechners testen (Sandy Bridge Testversuch, ich werde berichten!). Der Grün-Rosa Verlauf ist für einen Grafikermonitor schon auffällig, nicht nur bei einer gleichmäßigen Graufläche. (Habe den "Sag mir was du siehst" Test mir meiner grafik-unerfahrenen Freundin gemacht um sicher zu gehen.) Wieviel Zeit denkst du habe ich um das unter diesen Gründen zu beanstanden? Ist Mitte der Woche dann nicht etwas spät? Ich weiß du wirst das wenn überhaupt wahrscheinlich erst morgen lesen.


    Eine kleine dumme Frag am Rande: wie sieht es mit der physischen Belastbarkeit der Displayspannung und Stablitität aus? Das vorsichtige Drehen oder Schwenken oder Korrigieren auf dem Tisch des Displays geht nicht ganz ohne dass am Hauptbildschirm-Gehäuse physikalisch an der Hinterseite Kräfte wirken, sich mit dem Gegendruck des Fusses eine leichte Biegungskraft entwickelt. Die Rückseite sollte doch gegen leichte Beugung geschützt sein oder? Ich bin ein sehr vorsichtiger Technicker, aber der Bildschirm selbst ist so schwerfällig und der Fuss so starr, dass es zu einem leicht gefühlten "Beugen" über die gesamte Fläche an der Rückseite kommt. Ich denke/hoffe doch mal das ist nicht allzu bedenklich? Sonst wäre der Bildschirm für die Wandmontage ja völlig ungeeignet, oder? Ich habe bei den Displays irgendwie immer etwas Angst dass die physikalischen Kräfte den eigentlichen Blickteil des Bildschirms wie bei einer Glasscheibe unter Spannung negativ beeinflussen. Vielleicht kannst du mir ja die Angst aus deinen unzähligen Tests mit Auf - und Abbau nehmen? Die Frage hängt jetzt aber für mich nicht mit dem Farbeindruck zusammen. Der kam zuerst. Ist nur für die Zukunft und schlaflose Nächte. :)


    Lieben Dank für deine Mühe, ich werde auf jedenfall fleißig weiter Teste lesen und hoffentl. bald in die nächste Preiskategorie von Monitoren aufsteigen können :whistling: 8| 8)

  • Mir ist grad aufgefallen: nicht dass da jetzt ein Missverständnis entsteht. ColorComp ist ja im OCM einzustellen. Mein Hinweis auf fehlende Möglichkeiten die Treiber und sonstige Software zum Monitor zu installieren bezog sich nicht auf Denis' Hinweis bezügl. ColorComp. Colorcomp konnte den grün-rosa Effekt leicht eindämmen, da sich ja Farbabweichungen in unterschiedl. Helligkeitsbereichen bei unregelmäßig verlaufenden Gammakurven der Farbkanäle unterschiedl. stark bemerkbar machen, zumal der Monitor also auch die Gammakurven noch nicht optimiert sind. Aber ein starekr heller Schatten ist mir jetzt auch noch aufgefallen, der nicht von Reflektionen herrühren kann (abgedunkelter Raum). Huiui, bin mal gespannt ob das Montag ein Pakettag wird. ?(

  • Denis,



    ich danke Dir für Deine Einschätzung, das hatte ich befürchtet. ;(


    Sehr schade, weil ich hatte dem Samsung S-PVA - Panel zugetraut, dass es wenigstens so homogen ist, dass es im praktischen Betrieb nicht stört. Aber so wie es ist, geht es gar nicht.



    @Britta,


    danke für Deinen Nebeneintrag, ich habe in meiner Verzweiflung ein NEC PA271 Vorführgerät bestellt, um mir halbwegs sicher sein zu können, dass der wenigstens mit seiner ColorComp-Schaltung Inhomogenitäten entgegenwirken kann. Wenn dem tatsächlich möglicherweise nicht so sein sollte, geht die Rückschickerei von Abweichlern wieder los, bis mal einer hier steht, der passt. :cursing:



    Bitte lass uns mal wissen, wie es mit Deinem weitergeht die nächsten Tage.



    Euch beiden GLG
    FMAnton