Zwei Fragen zum NEC SpectraView Reference 271

  • Moin!


    Es gibt zwei unzusammenhängende Phänomene, die mich an meinem SpecraView Reference 271 verwundern:


    1.) Alle werkseingestellten Presets (AdobeRGB, sRGB, etc.) sind EXTREM gelbstichig, obwohl bei fast allen 6500K steht. Ich rede hier nicht von einem leichten Gelbstich (im vergleich zu meinem auf 6500K hardware-kalibrierten setting bzw. meinen anderen Monitoren), sondern einem sehr sehr warmen Bild. Eine Abweichung von geschätzt mehreren tausend Kelvin. Das ergibt in meinen Augen keinen Sinn. Wie kommt das?


    2.) Neben dem NEC habe ich ein Apple Cinema Display 27" stehen, welches ich auch mit dem selben NEC Colorimeter und der Spectraview Software und den gleichen Einstellungen wie den NEC (6500K bzw. D65, hab beides ausprobiert) kalibriert habe. Interessanterweise wirkt das Apple Cinema Display subjektiv "korrekt" kalibriert (verglichen z.B. mit anderen Monitoren, die ich hier stehen hab). Der NEC wirkt grüner. Wie lässt sich dieser Eindruck erklären?

  • Zitat

    2.) Neben dem NEC habe ich ein Apple Cinema Display 27" stehen, welches ich auch mit dem selben NEC Colorimeter und der Spectraview Software und den gleichen Einstellungen wie den NEC (6500K bzw. D65, hab beides ausprobiert) kalibriert habe. Interessanterweise wirkt das Apple Cinema Display subjektiv "korrekt" kalibriert (verglichen z.B. mit anderen Monitoren, die ich hier stehen hab). Der NEC wirkt grüner. Wie lässt sich dieser Eindruck erklären?


    Vornehmlich mit der Beobachtermetamerie. Der Farbreiz wird über die Meßgeräte mit den Spektralwertkurven eines genormten Beobachters (2 Grad der CIE) bewertet. Der stimmt nicht exakt mit den Empfindlichkeiten deines Sehsystems überein. Werden nun stark unterschiedliche und vor allem "ungünstige" (das ist gerade ein WCG-CCFL Spektrum wie beim NEC) Spektren bewertet, führt das zu visuellen Unterschieden. Hier mußt du entsprechend visuell abgleichen, d.h. auf unterschiedliche Weißpunkte kalibrieren. Zwar hat der NEC eine "Metamerie"-Option im erweiterten OSD, ich würde aber empfehlen, sie deaktiviert zu lassen (ist standardmäßig oft eingeschaltet).


    Der NEC selbst wird farbmetrisch sehr exakt eingemessen sein.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Vielen Dank für die eindeutig auf grossem Wissen basierende Antwort! Aber könntest Du das noch einmal ein kleines bisschen laienhafter formulieren? Ich verstehe es leider nur halb. ?( :)

  • Der eintreffende Farbreiz wird einmal vom Meßgerät und einmal deinem eigenen Sehsystem bewertet. Unvermeidbare Differenzen (da der normierte Beobachter dich selbst nicht 100%ig repräsentiert) führen nun zu Abweichungen, die in einem solchen Parallelbetrieb dann gut sichtbar werden. Das "scharfe" WCG-CCFL Spektrum des NEC (und aller anderen WCG Bildschirme) ist diesbezüglich besonders ungünstig. Hier reichen schon kleine Differenzen zwischen dir und dem normierten Beobachter, um relativ große visuelle Unterschiede zu erzeugen. Das ist kein Fehler von Meßgerät oder Bildschirm, sondern eine Grenze der Farbmetrik mit fixer Beobachterfunktion.


    Mein Tip: Schalte die Metamerie-Option beim NEC aus (im erweiterten OSD). Ist zwar eine ganz nette Idee, aber aus meiner Sicht nicht wirklich zielführend (da gefällt mir die Lösung von Eizo für die CGs etwas besser; hier wird optional eine andere Beobachterfunktion in der Software genutzt). Kalibriere dann einen der Bildschirme auf den gewünschten Weißpunkt und den Zweiten auf einen anderen Weißpunkt, der visuell paßt.


    Die Problematik hast du nicht nur im Parallelbetrieb von zwei Bildschirmen. Wenn du beispielsweise Normlicht zur Beleuchtung einsetzt, wirst du den Bildschirm auch nicht auf einen meßtechnisch identischen Weißpunkt kalibrieren. Ich selbst setze hier D50 Leuchten ein und habe meinen Bildschirm auf 5800K kalibriert, was ein gutes Matching für mich ergibt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke! Seltsamerweise kann ich auf die METAMERISM (METAMERIE) Funktion nicht zugreifen. Laut der Anleitung soll sie in den erweiterten Einstellungen unter Menüpunkt 2 zu finden sein. Dort findet sich jedoch bei mir nur SHARPNESS (SCHÄRFE) und SHORTCUT CUSTOM (KURZBEFEHL B-DEF). Seltsam.

  • Zitat

    Danke! Seltsamerweise kann ich auf die METAMERISM (METAMERIE) Funktion nicht zugreifen


    Ich habe das jetzt nicht mehr im Kopf, aber es ist gut möglich, dass die Option gesperrt ist (genau wie ColorComp), wenn du im Programmable-Bildmodus bist. Du kannst dennoch davon ausgehen, dass die Option deaktiviert ist. Sicherheitshalber könntest du aber MultiProfiler installieren. Damit hast du auch Kontrolle über den ColorComp-Level.


    Beides (Metamerism und ColorComp-Level) solltest du unbedingt vor der Kalibration über SpectraView Profiler festlegen.


    Viele Grüße


    Denis