"strahlt" ein Röhrenmonitor?

  • ich sitze noch vor einer 19 Zoll Röhre. Dell M992. Mit TCO 99.


    das Gerät ist mittlerweile 7 Jahre alt. ein Austausch zu einem LCD kam bisher nicht infrage, weil die untere Preisklasse bis 500 Klötze m.E. nix taugt (Shading, geringer Frabraum, schlechtes Schwarz etc.)


    mir ist jetzt mal aufgefallen, sitze ich länger (4-5h) vorm Monitor (ca. 50-60cm Abstand) bekomme ich einen roten Kopf (nicht vom Pornos ansehen...). Kein Scherz.


    jetzt frage ich mich, ob die Dinger nicht vlt. doch nach vorne Röntgenstrahlung emittieren?


    Google gibt da nicht so viel her...


    kann dazu jemand was sinnvolles sagen?

  • In einer Bildröhre wird tatsächlich Röntgenstrahlung erzeugt. Diese wird durch geeignete Glassorten jedoch weitestgehend abgeschirmt, so daß Du keineswegs "geröntgt" wirst während Du vor dem Bildschirm sitzt. Eventuell wird der rote Kopf schlichtweg durch die Anstrengung einer mehrstündigen Bildschirmarbeit verursacht?

  • Wikipedia zur Röntgenstrahlung: "Dem Glas des Bildröhrenkonus wird Bleioxid beigemischt, das vordere, sichtbare Bildschirmglas hat aus Stabilitätsgründen ohnehin eine sehr große Wandstärke. Beide Maßnahmen setzen die abgegebene Röntgenstrahlung auf fast Null herab."


    Die Beschleunigungsspannung im CRT lag immer unter 30 kV ("weiche" Strahlung). Lang zurückliegende Untersuchungen des TÜV Rheinland sagten aus, dass die Röntgenemission von CRTs zehntausendfach unter der natürlichen Umweltstrahlung lag.


    Belastender war der Staubsturm vor der Röhre: durch elektrostatische Felder wirbelte der CRT viel Staub auf, was zusammen mit der abgesenkten Lidschlagfrequenz zu trockenen Augen führen konnte. Brillenträger waren da im Vorteil (sahen aber die Konvergenzfehler deutlicher) :)

  • Danke für die Infos.


    Demnach wäre die Strahlung nicht die Ursache...


    Könnte es aber sein, dass die Glasscheibe mit den Jahren durchlässiger geworden ist (kann ich mir aber nicht vorstellen)? Oder Strahlung seitlich durch die Belüftungsschlitze austritt?

  • Beides nein, rein technisch nicht möglich. Flask hat den entsprechenden Hinweis bereits gegeben. Vor einer Röhre entstehen elektrostatische Felder, die ordentlich Staub bewegen und dadurch auch für trockenere Luft sorgen. Stell einfach eine Pflanze auf den Schreibtisch, die sorgt für lokal feuchtere Luft, was beidem entgegenwirkt. Kurze Erklärung für den Nerd: Pflanzen sind diese grünen Dinger, die draussen überall rumstehen und bei denen du dich immer schon gefragt hast, wer das ganze Zeug da eigentlich hinschleppt.

  • Die Strahlenbelastung durch eine Röhre ist ziemlich gering. Entspricht in etwa 1 Mikrosievert pro Jahr (entspricht einmal Röntgen). Also nicht wirklich relevant.


    MfG
    Mr. J