Eizo L557 vs. L565 und vergleichbare 17" Displays

  • Hallo zusammen,


    bin grad auf der Suche nach einem guten 17" Display. Computerspiele sind nicht mein Ding, aber Bildbearbeitung täte ich gern damit machen und DVDs gucken. Mir ist der Eizo L557 aufgefallen, weil's den relativ günstig gibt. Mich wundert aber, dass der deutlich billiger verkauft wird als der etwas ältere L565, der weniger Features hat (keine Höhenverstellbarkeit, ein paar Einstellungen weniger im OSD, schwächerer Kontrast, längere Response-Zeit etc.). Rein vom Datenblatt her sieht der L557 besser aus und ist billiger -- wo ist der Haken an der Sache? Ich kenne mich mit TFTs gar nicht aus, von daher übersehe ich vielleicht was völlig Grundlegendes...?


    Gibt's eigentlich sonst noch vergleichbare Displays, die ich mir anschauen sollte? Ich lege Wert auf zwei Anschlüsse (DVI/ADC, VGA), einen sehr dünnen Rand, gute Darstellungsqualität, guten Support und tät' mir eigentlich am liebsten wünschen, dass er nur EUR 450,- bis 550,- kostet :D .


    Danke schonmal für die Hilfe!

  • Hallo crenz,


    deine Frage ist berechtigt und kann ich auch nicht vollends beantworten. Der L565 hat ein IPS-Panel von Hitachi eingebaut, der L557 ein MVA-PAnel von einem mir nicht bekannten Hersteller. Der Preisunterschied wird vor allem wohl daher rühren. Den L565 haben ich selbst schon gesehen und war immer wieder beindruckend - er hat m.E. immer noch eine Referenz-Status im 17"-Bereich. der L557 kann ebenso gut sein, nur haben ich den noch nicht länger gesehen.

  • Danke für die rasche Antwort, Weideblitz! Kannst du zum Thema IPS und MVA noch was sagen (oder mir Links geben), das sagt mir nämlich gar nix ?(

  • Natürlich ;) Hier gibt es das Lexikon, in dem alle Begriffe erklärt werden. Auch ganz nützlich sind die FAQ, in denen häufige Fragen rund um TFT-Monitore beantwortet werden.


    Heute hatte ich einem anderen Mitglied an dieser Stelle die Unterschiede der Paneltechniken erläutert.


    Im 17"-Bereich sind die Alternativen nicht sehr breit gestreut. Gute MVA/PVA-Alternativenm gibt es mit dem Iiyama AS4332UT oder dem Samsung 172T bzw. 171P.
    Für 50,-€ gibt es den hier im Board äußerst populären NEc 1860NX mit 18-Zoll großem IPS-Panel.


    Wenn du noch weitere Fragen hast, nicht zögern.. ;)

  • Na danke nochmal! Jetzt bin ich schlauer :P . Scheint, als ob der L557 die bessere Wahl für mich ist: Kleinerer Preis, besserer Farbabgleich (sRGB), TCO'03 -- nur gibt's halt vermutlich a bisserl mehr Schlieren mit Spielen, aber das ist für mich nicht so wichtig. Habe ich das richtig verstanden, dass DVDs etc. auch mit MVA-Panels genießbar sind?


    Schade ist nur, dass beide kein Sync-on-Green können... das hätte der Sun-Workstation gefallen :rolleyes: . Aber dafür müsste ich den Sony X72 kaufen...

    Einmal editiert, zuletzt von crenz ()

  • Zitat

    Original von crenz
    Habe ich das richtig verstanden, dass DVDs etc. auch mit MVA-Panels genießbar sind?


    Im Prinzip ja. Ob das auch für diese Modell gilt, kann ich nicht mit Gewißheit sagen.


    Zitat

    Schade ist nur, dass beide kein Sync-on-Green können... das hätte der Sun-Workstation gefallen :rolleyes: . Aber dafür müsste ich den Sony X72 kaufen...


    Der Sony hat 'nur' ein TN-Panel.

  • Hallo,


    also ich hab neulich einen L557 bei MMarkt zu Gesicht bekommen und war schon begeistert. Ich habe mich aber aufgrund der besseren Verarbeitung, Designs und Panels (Dual Domain IPS von Hitachi - keine Blickwinkelproblematik) + Testergebnisse für den L565 entschieden.
    Habe soeben meinen Beitrag ergänzt -> siehe Eizo L565 wird's ! Erwarte TFT-Lieferung am Freitag 01.08.03. :tongue: