Nach Kalibrierung von Dell U2711 --> Übersättigte Farben und Rotstich?!

  • Hallo zusammen,


    Vor ein paar Tagen kam mein neuer Dell U2711 Monitor an. Da ich ihn hauptsächlich nur für Fotos fürs Intenet benutze, habe ich in den Presets srgb eingestellt. Soweit bin ich auch super zufrieden. Nun habe ich mir zusätzlich das silver haze pro bundle mit dtp94 colorimeter besorgt, um eine möglichst perfekte Darstellung des srgs farbraums zu erhalten. Ich habe den Monitor also auf "Custom" gestellt und dann mithilfe der icolor display software kalibriert und profiliert. Hat auch alles super funktioniert, doch am Ende der Kalibrierung hab ich ein total beschissenes Bild mit viel zu hohem Kontrast und nem Rotstich (besonders merkt man das bei Hauttönen). Scheint ja doch nicht so richtig funktioniert zu haben.... seitdem nutze ich den Monitor wieder im srgb Modus und frage mich wieso ich 200 euro für ein colorimeter ausgegeben habe, wenn nach kalibrierung viel schlechtere Farbdarstellungen als vorher vorhanden sind :cursing: . Hat jemand einen Tip für mich woran dies liegen könnte ?


    Bin für jede Hilfe dankbar :)

  • Zitat

    Ich habe den Monitor also auf "Custom" gestellt und dann mithilfe der icolor display software kalibriert und profiliert. Hat auch alles super funktioniert, doch am Ende der Kalibrierung hab ich ein total beschissenes Bild mit viel zu hohem Kontrast und nem Rotstich (besonders merkt man das bei Hauttönen)


    Für eine korrekte Darstellung muß die zur Anzeige verwendete Software nun natürlich Farbmanagement unterstützen, d.h. die beteiligten Profile (Datei und Bildschirm) korrekt auswerten. Das wäre die erste Stolperfalle, neben der richtigen Einstellung der Programme. Ein beliebter Fehler ist das Einbinden des Monitorprofils als Arbeitsfarbraumprofil in Photoshop. Damit deaktiviert man aber im Ergebnis das Farbmanagement.


    Vor der Kalibrierung und Profilierung mußt du in iColor Display dringend die generische WCG-CCFL Korrektur für IPS-Panels aktivieren. Der Weißpunkt richtet sich dann nach deinen Umgebungs-/ Abmusterungsbedingungen. Du bist keinesfalls auf 6500K festgelegt, sondern kannst hier experimentieren.


    Viele Grüße


    Denis

    Gruß


    Denis