Hallo Forum!!
Ich bräuchte eure fachkundige Hilfe bei einigen Fragen die ich zum Kalibrieren meines Monitors und zur Beleuchtung meines Arbeitsplatzes habe.
Nachdem ich mir während meines Praktikums in den USA einen hardwarekalibrierfähigen NEC Monitor und die dazu passende Spectraview II Software gekauft habe bin ich nun dabei meinen Arbeitsplatz für fotografische Arbeiten (Bildbearbeitung und Abgleich von Prints des Ausbelichters) richtig einzurichten. Die momentane Beleuchtung ist indirektes Tageslicht die durch 2-3 36w D50 Normlichtröhren (Osram oder Philips) ergänzt werden soll. Und da fangen meine Fragen an!
1. Welcher Weißpunkt wäre denn dann sinnvoll? Ich meine gelesen zu haben das 5800k bei D50-Normlicht sehr gut passen würde. Oder doch besser auf D50 kalibrieren?
Und wie verhält sich das bei nicht eingeschalteter Raumbeleuchtung?
2. In den Einstellungen der Spectraview Software gibt es die Möglichkeit zwischen "Maximum Contrast Ratio" und "Best Grayscale Tracking" zu wählen.
Welcher der beiden Einstellungen wäre eurer Meinung nach den zu bevorzugen?
3. Die letzte Frage bezieht sich auf die Monitorhelligkeit bei der oben genannten Einstellung von 5800k und Gamma 2,2 mit und ohne Raumbeleuchtung.
Gibt es da einen speziellen "Richtwert" wie z.B 100-120cd/m2 oder sollte man es mit mehreren Einstellungen versuchen bis der Print mit dem Monitor übereinstimmt?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,
Nadine