Hallo,
ich habe mir nach langer Recherche nun den NEC P221W zugelegt und kalibriere ihn mit Basiccolor 4 und einem NEC MDSV Sensor (den ich aber als Squid2 von fc-prints gekauft habe).
Nun habe ich nach einem Tag rumprobieren festgestellt, dass nach der Hardwarekalibration in Basiccolor doch ein relativ deutlicher Rotstich ab der Mitte des Displays bis rüber zur rechten Hälfte des Monitors auftritt. Das linke Viertel des Displays ist dagegen deutlich neutraler.
Ein weiterer Punkt ist, dass ich nach mehrmaligem kalibrieren plötzlich überdeutliche "Farbsäume" bzw. Stufungen in Fotos und auch in der Lightroom-Bildbearbeitung sehe. Es wirkt als wären die Bilder in sehr schlechter Qualität aufgenommen bzw. zu stark nachbearbeitet im jpg-Format aber es sind nur korrekt belichtete RAW-Dateien, die noch dazu gar nicht verändert wurden in Lightroom. Diese Farbsäume verschwinden erst nach einer Neuinstallation der Grafikkartentreiber (nVidia 460). Nach einem Reset des Displays, ohne die Neuinstallation der Grafikkarten-Treiber treten diese wieder nach einer Kalibration auf. Dazu die Frage, was man in der Grafikkarte deaktivieren sollte? Mir ist zum Beispiel in den nvidia-Treibereinstellungen der Punkt "Digitale Farbanpassung" aufgefallen, der voreingestellt auf 50% steht.
Letzte Frage. Was stellt man nach der Kalibration in der Windows 7 Farbverwaltung ein?
Vielen Dank für eure Hilfe!