Alltagsmonitor für Bildbearbeitung, "23, ~300€

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich in den letzten Wochen versucht hier auf Prad.de und im Forum darüber zu informieren, welcher Monitor für meine Bedürfnisse der richtige ist. Leider ist das Forum so informativ, dass ich mittlerweile gar nicht mehr weiß, was ich tun soll. Kurzum, ich bin völlig verwirrt.


    Ich suche einen Monitor, der sowohl für den alltäglichen Gebrauch taugt - Office, Internet, Filme, etc. (das kann wohl fast jeder) - als auch für die Bildbearbeitung geeignet ist (hier wird es wohl schwieriger). Spiele oder ähnliches sind absolut nicht gewünscht.


    Kosten sollte er wie immer ab besten gar nichts. Am liebsten wäre mir ein Gerät in der Preisklasse um € 200, allerdings bin ich auch bereit € 300 auszugeben, wenn dies einen nennenswerten Mehrwert für meine Anforderungen bringt.


    Aus meinen Wünschen habe ich erstmal folgende Kriterien abgeleitet:


    - kein TN-Panel
    - mindestens 23", falls im preislichen Rahmen auch gerne 24"
    - gute Grundlagen für spätere Kalibrierung
    - bestmögliche Abdeckung des sRGB oder AdobeRGB (in meiner Preisklasse wohl utopisch) Farbraums


    Bei meiner Suche bin ich bisher auf drei Geräte gestoßen:


    - Dell U2311H
    - HP ZR24w
    - Eizo FS2331


    Ich habe zu allen bereits die Testberichte auf Prad.de gelesen. Diese sind für mich sehr umfangreich und auch an manchen Stellen etwas schwer verständlich. Allerding scheinen alle Geräte zumindest akzeptable für die Bildbearbeitung und bieten auch im Verhältnis zum Preis eine gute Leistung.


    Der Dell ist preislich sehr attraktiv und ich könnte im Rahmen meines Budgets noch ein kostengünstiges Gerät zur Kalibrierung kaufen. Bei den anderen würde ich aufgrund des höheren Preises vorerst darauf verzichten müssen.


    Über den Dell habe ich gelesen, dass dieser z.T. nicht absolut sauber verarbeitet ist (Thema Standfuß).


    Vielleicht gibt es in der Preisklasse aber auch noch andere Geräte, die ich nicht bedacht habe.


    Mich würd eure Meinung interessieren, welches Gerät sinnvoll ist und natürlich auch, warum es den anderen gegenüber Vorteile hat.



    Gruß
    Matthias

  • Hallo,


    der Eizo bietet das bessere Bild, was das betrachten von Texten/Bildern/Filmen angeht, natürlich gibt es auch einen Pferdefuß, er ist im Bildaufbau lahm. Ich persönlich hatte letzte Jahr einen HP zr24" und mein alter Samsung 215TW (PVA) auf dem Schreibtisch, der HP ist wirklich gut, aber bei Text (lesen ermüdungsfrei) und Bildern hat der PVA die Nase etwas vorne. Aber das ganze ist auch ein Frage der persönlichen Befindens. Was natürlich für den HP24 spricht ist das 19:10 Format mit 1950 * 1200, die 150 Pixel mehr in der Höhe sind angenehm. Wenn er nicht so gebrummt hätte und die Helligkeit noch etwas gesenkt werden konnte, wäre der HP bei mir geblieben.


    Ich würde den HP zr24 oder den Eizo genauer vergleichen.


    Der Dell wird viel gekauft und ist günstig, auch bietet er für den Preis ein gutes Bild, aber Farbstiche und ungleichmäßige Ausleuchtung, brauch man überhaupt nicht, wenn man auf eine Kalibriertes Bild wert legt. Wer kalibriert sieht das.


    Es gibt noch einen von Fujitsu 23" IPS und einen benq 24" c-PVA bei mit LED Hintergrundbeleuchtung, gibt es auch hier Tests.


    Oder man gibt das doppelt und dreifach aus und bekommt auch nicht unbedingt das Nonplusultra. Manche werden auch mit einen Samsung 2333t (c-pva) glücklich


    Das eigentliche Problem, man kann Monitore sehr selten noch vergleichen und das in Ruhe, höchsten man bestellt sie ;-). Bei den günstigen Monitoren ist die Serienstreuung schon erheblich, der eine ist hoch erfreut, der andere zu tiefst betrübt.


    Gruß
    Michael