NEC PA 271W oder EIZO SX 2762W

  • Hallo.



    Ich suche einen Monitor der Hauptzachlich für die Bildbearbeitung im sRGB benötigt wird.


    Ab und zu werden Videos geguckt, Spiele spielen tue ich fast nie.



    Nachdem ich mich schon für den NEC PA271W entschieden habe, bin ich jetzt auf folgendes aufmerksam geworden:



    Der EIZO kostet damit momentan das gleiche wie der NEC.



    Für welchen würdet ihr euch entscheiden und wieso?


    Der NEC ist mit entschprächenden Software auch Hardwarekalibrierbar. Der EIZO auch?



    Als Kalibrator habe ich mich für das "i1 display pro" von x-rite entschieden, da es auch für Beamer geeignet ist. Giebt es um die 200€ besseres?



    Vielen dank schon im Voraus,


    Gregor Gomboc

  • Zitat

    Ich suche einen Monitor der Hauptzachlich für die Bildbearbeitung im sRGB benötigt wird.


    Dir ist aber klar, dass der Eizo keine echte Farbraumemulation (sprich sRGB) kann?

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Emmm...



    Von Monitoren verstehe ich nicht viel.


    Auch davon nicht wie mann was wo einstellt. Ich habe bis her einfach den Spyder auf den Schirm gepackt und das wars bei mir mit dem Farbmanagenent. Das kann sich mit der Zeit natürlich ändern.



    Deshalb weis ich leider auch nicht was für Nachteile das fehlen einer solchen "Farbraumemulation" mit sich bringt. Und ob die für mich überhaupt von Relevanz ist.



    Ich arbeite zur Zeit am einen EIZO und bin ganz zufrieden damit.


    Beim NEC liest man ab und zu von nicht so wertigen Gehäuse und einem gewöhnungsbedürftigem "antireflective coating".



    Also ist deiner meinung nach der NEC die bessere Wahl?

  • Zitat

    Beim NEC liest man ab und zu von nicht so wertigen Gehäuse und einem gewöhnungsbedürftigem "antireflective coating".


    Die Antiflexbeschichtung ist bei beiden Bildschirmen gleich stark und bei den IPS-Panels von LG tatsächlich recht aggressiv, dafür aber eben sehr wirksam.


    Zitat

    Deshalb weis ich leider auch nicht was für Nachteile das fehlen einer solchen "Farbraumemulation" mit sich bringt. Und ob die für mich überhaupt von Relevanz ist.


    Die Farbraumemulation ist für das Arbeiten in nicht farbmanagementfähiger Umgebung interessant. Der Eizo hat zwar einen guten sRGB-Modus, der ist aber fix und nicht mit der flexiblen Lösung von NEC (gibt es bei Eizo auch mit der CG-Reihe) vergleichbar.


    Mit keinem der beiden Bildschirme wirst du etwas verkehrt machen, da beide technisch sehr potent sind. Vom Featureset her hat der NEC PA gegenüber der SX Reihe derzeit leichte Vorteile - sofern das Arbeiten in ungemanagter Umgebung angestrebt ist, wachsen sie an.


    Zitat

    Als Kalibrator habe ich mich für das "i1 display pro" von x-rite entschieden


    Das ist ein sehr gutes Colorimeter, allerdings solltest du den Software-Support abwarten, d.h. welche Version der Sonde von welcher Lösung unterstützt wird, sofern du etwas anderes als die X-Rite Software einsetzen willst (beim NEC böte sich eine Hardwarekalibrierung mit SpectraView II an).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis