hallo freunde,
ich habe eine eilige frage:
kann man an dem o. g. modell 2 pc´s betreiben? einen am digitalen und einen am analogen anschluss? leidet eigentlich die bildqualität darunter?
über eine schnelle antwort wäre ich dankbar.
gruß
daniel
-->
hallo freunde,
ich habe eine eilige frage:
kann man an dem o. g. modell 2 pc´s betreiben? einen am digitalen und einen am analogen anschluss? leidet eigentlich die bildqualität darunter?
über eine schnelle antwort wäre ich dankbar.
gruß
daniel
=> betreiben 2er PC ist machbar
=> Bildqualität leidet nicht (warum sollte es auch)
danke für die antwort.
gut. und wie wechsele ich die anzeige beim eizo l767 zwischen den beiden monitoren? wird es denn nicht automatisch erkannt?
daniel
ZitatOriginal von daniellll
danke für die antwort.
gut. und wie wechsele ich die anzeige beim eizo l767 zwischen den beiden monitoren? wird es denn nicht automatisch erkannt?
? Wie soll es automatisch erkannt werden? Der User muß wissen, welcher Eingang von beiden als aktiver Eingang verwendet werden soll. Die Umschaltung erfolgt amneulel über das OSD oder dirket über eine Taste. Wie es hier beim L767 aussieht, weiß ich nicht.
ZitatOriginal von Weideblitz
? Wie soll es automatisch erkannt werden? Der User muß wissen, welcher Eingang von beiden als aktiver Eingang verwendet werden soll. Die Umschaltung erfolgt amneulel über das OSD oder dirket über eine Taste. Wie es hier beim L767 aussieht, weiß ich nicht.
danke. und eine letzte frage: wie stellt man ein, dass der digitale anschluss der aktive anschluss sein soll?
dh
ZitatWie soll es automatisch erkannt werden? Der User muß wissen, welcher Eingang von beiden als aktiver Eingang verwendet werden soll.
Ich denke, du beziehst dich darauf, dass beide PCs laufen, dann stimmts natürlich. Läuft nur einer, dann wird der aktive Eingang natürlich selbstständig erkannt.
Für das Umschalten im OSD empfehle ich einen Blick ins Handbuch, zB.
v.a. Kapitel "2-3. Anschließen von zwei PCs an den Monitor", in dem steht, dass du sogar eine eigene Taste dafür hast. Hannes
ZitatOriginal von daniellll
danke. und eine letzte frage: wie stellt man ein, dass der digitale anschluss der aktive anschluss sein soll?
Aktiv ist immer der Eingang, an dessen angeschlossener PC gerade angezeigt wird.
ZitatOriginal von Weideblitz
Aktiv ist immer der Eingang, an dessen angeschlossener PC gerade angezeigt wird.
Vielleicht bin ich zu blöd, aber was genau soll das bedeuten? Dieser Satz macht bei mir überhaupt keinen Sinn...
ZitatOriginal von Romendo
Vielleicht bin ich zu blöd, aber was genau soll das bedeuten?Dieser Satz macht bei mir überhaupt keinen Sinn...
Vielleicht war da sein bißchen zu sehr abgekürzt..
Also: er Monitor stellt natürlich immer nur das Bild eines Eingangs dar, welcher davon gerade "aktiv" ist. Mit "aktiv hab eich nicht gemeint, von ein Eingangssignal anliegt (das kann nömlich auch an beiden anliegen), sondern von welchem das Bild letztlich auch angezeigt wird. Manche Monitor zeigen dies mittels einer LED an oder auch über das OSD.
Am besten man probiert es einfach aus. Wenn zwei Rechner dran sind und nur einer läuft, weiß man, mit wecher Einstelllung welches Bild angezeigt wird. Die letzte Einstellung merkt sich überlicherweise der Monitor, so daß man den eingang nicht immer neu einzustellen braucht. Wenn er das nicht tut, muß man den meistbenutzten PC eben an den Eingangsport hängen, der per Default nach dem Einschalten des Monitors "Aktiv" ist.
So schwer ist das doch nicht, oder?