Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Diese Argumente sprechen wiederum für den NEC PA241. Somit kann der Eizo nur über die Garantie, die bekannte Qualität und den Preis eine Alternative zum NEC PA241 darstellen.
Der Eizo SX2462 ist im Moment für knapp unter 900 zu haben, weist derzeit also in etwa den identischen Preis zum NEC-Gegenspieler auf. In zweifacher Ausführung und gepaart mit dem Silver Haze Bundle kostet das Eizo-Paket (mit 5 Jahren Garantie) nicht ganz 2000.
Durch die Software ist das Paket aus 2 mal NEC PA241, 1 mal NEC-Sensor und SVII (mit 3 Jahren Garantie) knapp 200 Euro teurer. Ein Anruf bei einem bekannten Shop steht allerdings noch vor mir
Bezüglich Spektralfotometer/Colorimeter hab ich noch Fragen:
Sind denn Spektralfotometer, wie etwa dieser, den Colorimetern immer vorzuziehen?
Und funktioniert dieser Fotometer auch mit SVII?
Kann man mit dem Colorimeter von NEC das Umgebungslicht messen?
So ein Spektralfotometer kostet etwa 50% mehr als der NEC-Sensor, also noch im Rahmen. Das heisst doch, wenn die mit einem Spektralfotometer erzielten Kalibrierungsergebisse auf einem NEC PA241 mindestens genauso gut sind wie mit einem NEC-Colorimeter, dass Spektralfotometer die viel bessere Wahl darstellen. Denn hiermit kann man doch auch gleich den Drucker, den Beamer oder andere Monitore (aller Marken) gegebenfalls kalibrieren und erhält dadurch farblich abgestimmte Hardware.
Vielen Dank wie immer für die informativen Beantwortungen meiner Fragen.
Mit freundlichen Grüßen