Großer Vorschaumonitor Videoschnitt 32"-40" - nicht zur Farbkorrektur

  • Suche HDTV oder Monitor (Plasma, LCD, LED, TFT, CRT,...)
    Zweck: Großer Vorschaumonitor Videoschnitt - nicht zur Farbkorrektur


    (Guter Schwarzwert, hoher Kontrast, möglichst echte Farben, keine Bildverändernden Effekte, bzw. Einstellmöglichkeiten)
    Größe: 32"- 40"
    Native Auflösung: 1920x1080!!
    Eingangssignal: 1920x1080 50i !!
    Inputlag: möglichst gering :)


    Preis: max 700€


    ..und das Geräte sollte nach Möglichkeit nicht weiß oder silber sein und keine Verziehrungen haben ;)


    Quelle ist eine PCIx-Karte "HD Storm" von Grass Valley, die HD-SDI und zum Glück einen HDMI Ausgang hat. Dieser Ausgang liefert 1920x1080 aber leider nur in 50i (25p wird hier mit 50 Halbbildern, dargestellt). Viele HDTVs und Computermonitore können nur 60Hz Signale verarbeiten. Bei fast allen Distributoren und auch hier in den Berichten von Prad gibt es keine klaren Angaben über alle unterstützten Eingangssignale. Lediglich in den Anleitungen bei den Herstellern findet man Angaben dazu. Aber vielleicht hat ja Jemand hier im Forum Erfahrungen und weiß welches Gerät geeignet wäre.


    Ich habe bereits einen kleineren Vorschaumonitor, der über HD-SDI angeschlossen wird und mir bei der Farbkorrektur dient. Für diesen Zweck muss das Gerät also nicht geeignet sein. Der gesuchte Monitor oder TV ist eher für Kunden die im Schnittraum auf dem Sofa sitzen und ein vor allem großes Bild sehen sollten.

  • Zitat

    Bei fast allen Distributoren und auch hier in den Berichten von Prad gibt es keine klaren Angaben über alle unterstützten Eingangssignale.


    Wir geben die unterstützten Bildwiederholfrequenzen (meist in nativer Auflösung oder @1080p) in den Berichten jeweils an und prüfen darüberhinaus auf eine judderfreie Darstellung.


    Zitat

    Viele HDTVs und Computermonitore können nur 60Hz Signale verarbeiten.


    Für die Computerbildschirme ohne HDMI-Eingang ist das korrekt. Bei den TVs gibt es schon seit geraumer Zeit kein Gerät mehr, dass auf eine Zuspielung in 60Hz fixiert wäre oder intern mit fixer Panelfrequenz arbeitet. Hier hast du tatsächlich die freie Auswahl, solltest aber ein Modell mit hinreichend stabilem Deinterlacer wählen. Viele integrierte Lösungen sind weiterhin recht videolastig und verschenken damit vertikale Auflösung. Notfalls könnte man das Signal noch durch einen externen Videoprozessor jagen, was aber der Preisvorstellung entgegenläuft. Der aktuell getestete LG



    war da ganz vernünftig.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis