Sony Trinitron CPD-200GS oder Umstieg auf HP L1925?

  • Hallo!
    Die Meinungen scheiden sich beim Thema CRT Monitor oder TFT ?(
    Einerseits arbeite ich den ganzen Tag mit "Word" - andererseits bearbeite ich auch immer wieder Bilder (selten auch Videos) für die Homepage.
    Zur Zeit habe ich den "Sony Multiscan CPD-200GS. Bringt ein TFT - (speziell der HP L1925 - Testsieger bei den 19" lt. E-Media) wirklich etwas - bzw. ist dieser wirklich schonender für die Augen und angenehmer zum Arbeiten? Oder gibt es einen anderesn TFT mit spitzenwerten?
    Jeder Verkäufer sagt mir nämlich etwas anderes! 8o


    Besten Dank und ich freue mich schon auf Eure Antworten! :)


    medotaca

  • Auf Grund deiner genannten Anforderungen halte ich jeden 19" für geeignet. Natürlich ist der eine hier und da besser als der andere.
    Zum 1925 wirst du mittlerweile im Forum Anwendermeinungen finden. Ich persönlich halte dieses Modell für gut und preiswert. Wenn du sagst, wieviel der TFT kosten darf, kann man besser über Alternativen reden.
    Beim TFT werden auf jedenfall die Farben intensiver dargestellt, die Helligkeit ist ebenfalls höher als beim CRT. Das Bild ist ruhig und somit auch augenschonend. Aber ein CRT ab 100Hz ist IMO auch ermüdungsfrei, dieser kann aber bei Farben und Kontrast nicht mithalten.

    Einmal editiert, zuletzt von Axel ()

  • Wie viel ich ausgeben möchte? Meiner Meinung nach sollte man gerade beim Bildschirm nicht sparen - es geht doch um die Augen. Also wäre ich auch bereit ca. EUR 1000,- auszugeben (natürlich nur für noch bessere Qualität)!
    Muss jedoch sagen, dass ich noch keinen digitalen-Port habe. Mir aber einen im nächsten Jahr anschaffen will.


    Dass bei einem CRT ab 100Hz Farben und Kontrast schlechter sind (wenn ich das richtig verstanden habe) - habe ich aber nicht gewusst. Mein Sony packt zwar auch 100Hz - doch flimmert er dann mehr als bei 90Hz. Und über 100Hz komme ich nicht (Monitor ist immerhin schon ca. 5-6 Jahre alt).


    :)

  • Da habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt.


    1. Aussage: Farbe, Kontrast und Helligkeit sind beim TFT immer besser als beim CRT.


    2. Aussage: Die Ermüdung der Augen ist bei einem CRT ab 100Hz Bildwiederholfrequenz ist IMO sehr gering/nicht vorhanden. Ein TFT ist 100%-ig ermüdungsfrei auf Grund der anderen Technologie.


    Den einzigsten Nachteil den ein TFT momentan gegenüber einem CRT hat, sind die Schlieren bei schnellen Bewegungen. Das ist aber bei deinen Anwendungen nicht von Bedeutung.

  • Hallo metodaca,


    ich kann mich Axel da nur anschließen. Im 19"-Bereich sieht es so aus, da smit steigenden Preisen die Ausstattungsliste zunimmt. Eine ähnlihc proportionale Zunahme der Bildqualität gemessen am Preis ist aber nicht festzustellen.
    Festzuhalten ist lediglich, daß die wahrscheionlichkeit einer schlechten Ausleuchtung bei höherpreisigen Geräten eher abnimmt. Die größere Anzahl an Einstellungsmöglichkeiten eiens Eizo L767 der NEC 1980SX gegenüber einem preiswerteeren Modell wie z.B. den Neovo K-19 erlauben es, das Bild wesentlich genauer auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen. Bei solchen Geräten ist es sicher, daß ein genügend großer Einstellbereich der Helligkeit gegeben ist, damit man keinen "TFT-Brand" ;) erleidet. Ungenügende Einstellbereiche können zu Kopfschmerzen und zu einer anstregenden Wirkung auf die Augen führen.