U2412M vs. U2410/PA246Q/ZR24W


  • Abseits gemanagter Applikationen wird es natürlich problematisch. Der Browser gehört aber nicht dazu. Firefox implementiert ein vollständiges Farbmanagement, sogar für nicht Bildelemente und ungetaggte Inhalte (unterstellt wird dann sRGB).


    Das war von mir eher rhetorisch gemeint. :) Firefox soll trotzdem die Farben nicht immer korrekt anzeigen.



    Zunächst eröffnest du dir ja nicht nur AdobeRGB. Auch ein Arbeiten mit anderen Arbeitsfarbräumen wird deutlich sinnvoller. sRGB umfasst nur ca. 35 Prozent der sichtbaren Farben. Das ist natürlich schon eine Einschränkung gegenüber den ~50% bei AdobeRGB. Sofern du originär RAW-Dateien hast, hältst du dir alles offen (je nach Converter auch andere Zielfarbräume als sRGB und AdobeRGB).


    Hinsichtlich der Ausgabe ist mit einem Bildschirm ohne erweiterten Farbraum (der in Richtung sRGB tendiert) ein vernünftiges Soft-Proofing nicht möglich. Schon im Vergleich zum standardisierten CMYK ergeben sich erhebliche Unterabdeckungen.


    Klingt interessant und plausibel. Ich glaube das übersteigt meine Anforderungen doch etwas. Aber man kann ja nie wissen...


    Kann man mit bloßem Auge sehen, ob ein Monitor den sRGB-Farbraum zu 80%, zu 90% oder sogar zu 100% abdeckt? Wie ändert sich der Bildeindruck (abgesehen von mehr Farbabstufungen)?


    Kann jemand sagen, was bezahlbare sRGB Alternativen zum Dell u2410 und 2711 wären?


    Ich werfe einfach mal den Fujitsu P24W-6 IPS ins Feld. Er wurde im Test mit "Gut" bewertet. Sicherlich gibt es noch andere.

  • Fujitsu P24W-6 IPS


    Zitat von »questionesse«
    Kann jemand sagen, was bezahlbare sRGB Alternativen zum Dell u2410 und 2711 wären?



    Ich werfe einfach mal den Fujitsu P24W-6 IPS ins Feld. Er wurde im Test mit "Gut" bewertet. Sicherlich gibt es noch andere.


    der sich ja wiederum preislich nichts zum Dell U2410 nimmt - dann kann man auch den nehmen und die AdobeRGB Vorteile ausspielen.
    Eine Alternative wäre ein reiner sRGB für mich nur, wenn das Fehlen von AdobeRGB sich auch in einem niedrigeren Preis niederschlägt...gibt es da was?