Monitor an HDMI dunkler als an DVI

  • Mir ist gerade folgendes aufgefallen, ich hatte einen LG IPS 235V am einen Rechner
    per DVI, an den anderen Rechner per HDMI angeschlossen, schalte ich am Monitor nun das Eingangssignal
    um auf HDMI habe ich ein deutlich dunkleres Gesamtbild als bei DVI ?


    Der Monitor soll als Monitor fürs Laptop dienen und ansonsten soll er als Dualmonitor laufen.


    Habe beide Anschlüsse mal getauscht, liegt nicht am Rechner, bei Beiden verhält
    er sich gleich, das Bild per HDMI ist deutlich dunkler, es bleibt nur dann gleich
    hell wenn ich den Schwarzwert auf hoch setze, also nur den begrenzten
    Helligkeitsumfang nutze was ja nur bei DVD-Playern Sinn macht.


    Hat das noch jemand ? Falsch im Monitor implementiert ?


    Irgendwie ist das ja nicht nutzbar wenn man zwischen den Eingängen umschaltet
    und dann jeweils erstmal die Helligkeit wieder korrigieren muss :cursing:

  • Zitat

    es bleibt nur dann gleich
    hell wenn ich den Schwarzwert auf hoch setze, also nur den begrenzten
    Helligkeitsumfang nutze


    Nein. "Schwarzwert hoch" sollte monitorseitig PC-Level erwarten, also den vollen RGB-Wertebereich nutzen. Das wäre natürlich die sinnvolle Zuspielung für non Videocontent (für das Overlay kannst du separat auf PC-Level spreizen lassen). Allerdings ist das bei nVidia derzeit etwas problematisch (Link enthält auch die Lösung):



    Zitat

    schalte ich am Monitor nun das Eingangssignal
    um auf HDMI habe ich ein deutlich dunkleres Gesamtbild als bei DVI ?


    Der Effekt trittt dann auf, wenn in PC-Leveln zugespielt wird, aber Videolevel (LG: Schwarzwert: Tief) auf Monitorseite erwartet werden. Wäre also erstmal sehr positiv, weil du dann wirklich am Bildschirm nur die Schwarzwertoption ändern mußt (s.o.) und die Problematik aus dem Link für dich nicht zutrifft. Was für eine Grafikkarte setzt du denn ein?


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke, ich hatte das genau andersrum aufgefasst, Schwarzwert = Tief = PC Level nach dem Motto bei 0 anfangen
    zumal es mit Schwarzwert = hoch nicht passte von den Grauabstufungen.
    Habe es gerade mal umgestellt, Helligkeit passt, aber die dunklen Graustufen sind nun zu hell,
    hatte ich schonmal bei einem Monitor und da musste dann der Gamma um 0.2 verschoben werden
    damit es wieder passt, bei DVI passt alles, also nacher nochmal Testbild drauf und anpassen.


    Die Bedienungsanleitung des LGs gibt dazu gar nichts her.


    In dem einen Rechner sitzt eine passive Nvidia GTS 450 und eine Matrox G550, jetzt wird mir
    auch klar warum Video über VLC über die Nividia Karte mit zu hellem Schwarzwert
    kommt, muss man den Treiber noch anpassen :wacko:


    Im Laptop sitzt eine Intel HD 3000.

  • So habe gerade nochmal mehrfachst in verschiedensten Varianten probiert.


    Beim Eingang HDMI muss der Schwarzwert auf "Tief", ansonsten wird aus einem Schwarz ein Grau :(


    Hat aber den Effekt, ein Rechner an HDMI, einer an DVI, die Eingangspegel passen
    nicht bzw. werden falsch intern ausgewertet, bei HDMI ist das Bild insgesamt viel
    zu dunkel, ein Umschalten heisst somit immer Helligkeit anpassen was keinen Sinn macht.


    Somit ist der Monitor für den ernsten Einsatz absolut unbrauchbar wenn man zwei Rechner mit
    Digitalausgang hat, was heute eher der Standard ist, Fazit als Singlemonitor mit DVD-Player
    als zweiten Eingang brauchbar, ansonsten einfach nicht praktikabel einsetzbar, wer will
    schon jedesmal die Helligkeit anpassen ?


    Bin mal auf den Review gespannt ob das auch getestet wurde Einspielung und Gleichheit der
    Einspielung aller Eingänge.

  • Zitat

    Beim Eingang HDMI muss der Schwarzwert auf "Tief", ansonsten wird aus einem Schwarz ein Grau :(


    In welcher Zuspielkombination denn? Die Beschreibung deutet darauf hin, dass ausgangsseitig in Vidoeleveln zugespielt wird (genau die Problematik aus dem Link oben) . Für non Videoinhalte böte es sich bei einer nVidia-Karte in diesem Fall an, den dort beschriebenen Workaround anzuwenden (Editierung der EDID-Informationen), um PC-Level "herauszukitzeln" und die Tonwertkompression mit entsprechenden Verlusten zu vermeiden.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ich hatte es zuletzt mit einer Onboard Intel HD Graphics 3000 probiert, dort lässt sich expliziet im Treiber
    der volle Umfang einstellen, funktioniert aber nicht :(


    Würde ein Adapter DVI auf HDMI denn helfen die Problematik zu umgehen ?