Hallo an alle!
Ich hab seit einiger Zeit enen Eizo 2333WH und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Da ich damit nun aber auch halbwegs vernünftig Bilder bearbeiten will habe ich mir schon einiges bezüglich Kalibrierung, Profile usw. durchgelesen bin mir aber in manchen Bereichen unsicher.
Vorweg: ich habe derzeit nicht das Geld mir ein Colorimeter zu leisten deswegen will ich mit Bordmittel so nah wie möglich an sRGB kommen.
Ich nutzte ein Macbook und hab den Monitor per Adapter über den DVI-Port angeschlossen.
Als ich den Monitor bekam habe ich bemerkt, dass OSX automatisch ein ICC-Profil für den Eizo angelegt hat. Jetzt hab ich mir vor kurzem einmal von der Eizo-Homepage das passende ICC-Profil ("EV2333W Custom 6500K G2.2") vom Hersteller besorgt und erfolgreich eingebunden. Ich muss sagen beim switchen zwischen dem OSX-erstellen Profil und dem von Eizo ist durchaus (wenn auch ein keiner) Unterschied zu bemerken. Auch wenn ich mir nicht ganz so sicher bin ob das auch das richtige ist, so hab ich das Profil mit einem Gamma-Wert von 2,2 gewählt (hätte auch ein Profil namens "EV2333W Custom 5000K G1.8" gegeben) da ich wo gelesen habe, dass Snow Leopard automatisch mit einem Gamma von 2,2 verwendet. Liege ich daher mit meiner Wahl richtig???
Was mich auch noch beschäftigt ist, dass der Monitor selbst einen eigenen sRGB-Modus bietet. Wähle ich diesen so scheint mir das Bildschirmbild einen lechten Rot-/Magenta-Stich zu bekommen. Laut dem Testbericht von Prad sollte jedoch gerade dieser von werksseite eingestellte Modus ein eigenes Colorimeter "quasi" erübrigen. Was meint also ihr? Komme ich einer idealen sRGB Darstellung am nähesten wenn ich den sRGB-Modus am Monitor wähle und gleichzeitig das besagte ICC-Profil von Eizo einbinde? Ist das der "korrekteste Weg"??
Eine Sache die ich auch noch nicht ganz verstehe betrifft die automatische Helligkeitsregelung. Ich hab schon beide Versionen gelesen darum noch einmal die Frage: Ist es besser die Bildschirmhelligkeit während ich ein Foto bearbeitet FIX einzustellen oder stellt die automatische Helligkeitsanpassung kein Problem im puncto Farbdarstellung dar?
Ich weiß, dass ich mit einem eigenen Colorimeter und eigens erzeugtem ICC-Profil das ganze genauer hinbekommen könnte - aber wie gesagt ist es derzeit leider nicht drin.
Darum danke für eure Infos und Hilfe!!!