Bildbearbeitung / Welcher 24-27" Monitor, ohne Patzer mit Bleeding, und Hardware-Kalibrierbar mit DTP94 ?

  • Hallo.
    Ich bin nun seit gefühlten Ewigkeiten auf der Suche nach dem ultimativen Monitor für mich.
    Ich möchte meine beiden NEC2170NX nun gegen ein Großen Monitor austauschen.
    Er soll Hardware-kalibierbar sein, keinerlei Backlight-Bleeding wie zB. die NEC PA241w/NEC PA231w aufweisen und keine nervigen Geräusche abgeben. Ich bin da sehr empfindlich.


    Es muss kein aktuelles Modell sein sondern kann ruhig ein bewährtes Modell aus den letzten Jahren werden, welches ich mir dann versuche zu beschaffen.
    In Vordergrund steht nur die Abbildungs- Panel-Qualität.


    Preislich aber nicht über 1000.- Taler. Von daher auch sehr gerne ein älteres Top Gerät.


    Ich denke von DELL möchte ich absehen, da ich bisher keine wirklich überzeugenden Testbericht finden konnte und es sehr viel in den Foren zu lesen gibt über diverse Macken.


    Ob IPS oder PVA Panel ist egal. Nur bei IPS bitte ohne bzw. sehr geringfügige Blickwinkelabhängige Patzereien. Also zB. ohne violetten Rändern bei leichter Seitendraufsicht. Eine Person neben mir sollte allumfassend das selbe Bild sehen können.


    Im Grunde werde ich im sRGB Farbraum arbeiten, nur der sollte auch 100%ig abgedeckt sein und nicht 95%.


    Allerdings wäre die Option auf AdodeRGB auch okay denke ich.
    Sofern sich auf dem Gerät auch in sRGB arbeiten lässt.


    Wenn ich mir einem Schwarzwert von 0,25 arbeiten kann, reicht das.


    Einen Colorimeter X-Rite DTP94 habe ich und damit sollte das Gerät auch kalibrierbar sein.
    Es ist ja so, dass bestimmte Panel Typen und Hintergrundbeleuchtungs-Typen
    nicht damit zu kalibrieren sind. Wie zb die neue NEC PA-Serie.


    Interessant finde ich zb. Eizo CG241W (evetuell gerbaucht) und die NEC 2490- bzw 2690WUXi noch mit Polarizer (ebenfalls gebracuht).
    Vor allem der 2690WUXi wurde von Prad als besonders gut getestet.


    Ich bin gespannt wie es hier weitergeht...


    Gruß,
    Rico

  • Mit CG241/242 würdest du den typischen "IPS Glow", d.h. eine Schwäche in der Kontraststabilität umgehen. Allerdings unterliegen auch die guten S-PVA Panels von Samsung deutlichen Farbton-/ Gradationsverschiebungen. Auch bei frontaler Betrachtung sollte farbkritische EBV hier nur im mittleren Bereich stattfinden (dann ist es unproblematisch).


    Alle aktuellen IPS-Panels mit CCFL-Hintergrundbeleuchtung müssen auf die A-TW Polarisationsfolie verzichten, zeigen also eine vglw. gerine Kontraststabilität aus dem Winkel. Dafür sind die restlichen farbmetrischen Veränderungen sehr gering. Hier kannst du mit CG243W oder PA241W wenig verkehrt machen. Allerdings implementiert NEC für das DTP94 in SpectraView II keine Korrekturen (anders als Eizo in Color Navigator). Das WCG-CCFL Spektrum ist daher sehr problematisch. Du könntest dir in diesem Fall überlegen, auf das neue i1 Display Pro umzusteigen (dessen Charakteristik ist nativ schon günstiger - es gibt auch wieder eine OEM Version von NEC wie beim i1 Display 2), oder notfalls über iColor Display eine Softwarekalibration durchzuführen.


    Zitat

    NEC 2490


    Den dürftest du in der WUXi Variante faktisch nicht mehr bekommen. Der 2690 hatte die A-TW Polarisationsfolie nie verbaut (die Vermutung im WUXi2-Bericht war bezgl. des Vorgängers nicht richtig).


    Aktuell wird die A-TW Polarisationsfolie nur in den 24" Bildschirmen mit RGB-LED Hintergrundbeleuchtung verbaut. Es blieben hier also: Quato IP240ex LED, HP LP2480zx, LGW2420R. Alle drei Geräte wurden von uns getestet.


    Zitat

    Im Grunde werde ich im sRGB Farbraum arbeiten, nur der sollte auch 100%ig abgedeckt sein und nicht 95%.


    Das hast du bei CCFL-Geräten ohne erweiterten Farbraum faktisch nur mit VA-Panel.




    Die leichten Unterabdeckungen sind zwar in Bezug auf sRGB eher unproblematisch, aber ich würde mich heute, und bei deinem Budget, nicht mehr auf sRGB als Arbeitsfarbraum einengen lassen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • CG241/242 wären also mit dem dtp94 kein Problem?


    Nun stellt also der dtp94 den limitierenden Faktor dar?
    Nun gut, ich kann das Gerät austauschen also bin ich für alles offen.
    Wäre denn der i1 Display Pro dem i1 Display 2/3 vorzuziehen?


    Bist du sicher, dass der 2690wuxi kein Polarisator hat?
    Im Netz finde ich ausschließlich die Angabe, dass der einen A-TW hat.


    Auch ihr schreibt das:



    Alle Google Ergebnisse ebenfalls.



    Dass hier möchte ich auf jeden Fall vermeiden:




    Allerdings sind "Quato IP240ex LED, HP LP2480zx, LGW2420R" preislich over the top.



    hmmm.. was machen.


    Ich kenne mich da nur zu gut. Das muss sitzen sonst sitze ich und zwar noch ne Ewigkeit meinen Hintern platt;)


    Welche PVA Monitore haben denn die geringsten Probleme?



    Eigentlich bin ich mit meinen 2170 sehr zufrieden. Nur benutze ich vom zweiten auch nur wenns hoch kommt die erste Hälfte.
    Und die Gehäuse Trennung nervt eher. Also möchte ich einen Großen haben.


    Der sichtbare Gamma-Shift stellt für mich kein Problem dar.
    Ich kann mich sehr gut damit arrangieren, beim Bearbeiten gerade zu sitzen. Eventuell könnte ich mit einem modernen, wirklich
    verbesserten PVA ala CG241/242 gut leben.


    hmm hmm hmm;)



    Wenn ich in aRGB nun in Zukunft meine Bilder bearbeite, erlebe ich dann nicht große Überraschungen nach dem Konvertieren für das Web?
    Letztendlichkommt es mir darauf an, dass die meisten Menschen meine Bilder gut sehen können. sRGB ist ja der Standard. Und bisher erlebe ich keine Überraschungen
    beim aus-belichten lassen.


    Ich denke ein WG Monitor mit dem ich auch die Möglichkeit habe verlustfrei in sRGB zu arbeiten, möchte ich aber schon haben.
    Ich denke nur so, kann ich mich an die Sache ran tasten und lernen.
    Kalibriere ich bei einem WG Gerät dann auf sRGB und gut ist. Wahrscheinlich nicht, oder zumindest geht das nur mit ganz wenigen!?



    ja, ja...eine neue Ära beginnt...