Nicht ganz zufrieden mit ASUS PA246Q - Alternativen gesucht

  • Hallo,


    ich habe mir letzte Woche zwei ASUS PA246Q bestellt, bin aber nicht 100%-ig zufrieden damit. Vielleicht hätte jemand einen Vorschlag für ein alternatives Setup für mich?


    Meine Kritikpunkte am ASUS:


    1. Die Farbtemperatur der zwei Monitore weicht in der Werkseinstellung in allen Modi deutlich ab – der eine hat einen leichten Grünstich, der andere tendiert eher Richtung rot. Mir ist klar, dass es kleine Abweichungen geben kann, aber ich hätte erwartet, dass es weniger wird. Ich habe es mit dem eyeOne Match Tool geschafft sie etwas anzugleichen, es ist jetzt in einem Bereich, der tolerierbar ist.


    2. Die Monitore summen. Es ist zwar sehr leise, aber ich nehme es leider wahr.


    3. Die Darstellung von weißen Flächen – meine Augen werden ziemlich schnell Müde (habe verschiedene Helligkeitsstufen probiert, früher mit AppleCinema Displays hat mich das weniger gestört)


    4. Die Schärfungsfunktion erzeugt Farbsäume: bei der default Einstellung von 50 sehe ich z.B. bei den Texten in Photoshop-Paletten einen rötlichen Schatten, der geht weg wenn man die Schärfung auf 20-30 reduziert, aber dann wird alles spürbar unscharf.




    Jetzt überlege ich die Monitore zurückzugeben und etwas neues zu suchen, bin aber nicht sicher, ob ich in dem Preissegment was besseres finden kann. Die Kritikpunkte sind alle sozusagen an meiner Schmerzgrenze – zu wenig um wirklich zufrieden zu sein, aber nicht genug um gänzlich enttäuscht zu sein.
    Jetzt überlege ich einen besseren Hauptmonitor zu nehmen und ein günstiges TN-Panel für den sekundären zu wählen. Bin mir auch nicht sicher, ob ich auf IPS setzen soll, oder ein VA-Panel probieren sollte – habe bisher immer nur IPS und TN verwendet, nie ein VA Live gesehen.



    Mein Budget für den primären Monitor wäre ~800 EUR
    Anwendungsgebiet: Grafikdesign / Webdesign, keine Spiele, keine Videos
    Größe 23-24 Zoll
    Format 16:10
    Betriebsgeräusche: Nicht lauter als der ASUS
    Keine Farbsäume durch Überschärfung

  • Ein farbiger Schatten bei Schrift ist nicht das Werk des Monitors sondern ClearTyp von Windows. Unter XP gibt es ein Zusatzprogramm wo man erweiterte Einstellungen des ClearTyp vornehmen kann, ob das Programm auch unter Vista/Win 7 läuft und wie es genau heißt, weiss ich leider nicht.


    Dass zwei Monitore desselben Modells im Weißpunkt abweichen können, kann ich bestätigen. Habe in der Fimra zwei BX2240 auf meinem Schreibtisch stehen und ohne Profilierung gibt es keine Möglichkeit ein exakt gleiches Weiß hinzubekommen.


    Mit deinem Budget von etwa 800 Euro käme auch ein Eizo oder NEC in Frage. Hast du dich bei diesen Herstellern schon mal umgesehen?

  • Danke für den Tipp, werde vielleicht an ClearType schrauben.


    Habe mit dem EIZO 2433 WFS geliebäugelt, leider hat ihn kein Händler in Wien lagernd oder ausgestellt und ich würd mir das gerne mal zuerst anschauen, vor allem da ich noch nie ein PVA Panel gesehen habe.

  • Falls ein Händler vor Ort den Eizo EV2333 vorrätig hat, dann kannst du dir auch diesen Monitor anschauen. Hat ebenfalls ein PVA Panel. Der ClearTyp unter Windows ist echt ne lästige Sache. Mit und ohne ihn geht's nicht :(

  • Ich wollte mal ein Update bringen, vielleicht interessiert es jemanden:


    ich habe jetzt mit einer OpenSource Software meine Monitore kalibriert und das Ergebnis empfinde ich als besser als mit x-rite Eye-One Match.
    Das Programm heisst Argyll:
    Da es ein kommandozeilen Programm ist empfehle ich zusätzlich das graphische Interface zu installieren -> dispcalGUI:
    ist am Anfang etwas Fummelei, geschätzte 90% der Einstellungen verstehe ich nicht, aber es hat dann doch geklappt.
    Die Software läuft unter Mac OS X, Linux und Windows.



    Für das Cleartype-Problem unter Windows 7 kann man :


    a) an den Cleartype einstellungen schrauben (einfach Windows-Button klicken und "ClearType" schreiben, dann erscheint die Funktion
    b) einen alternativen Renderer installieren.
    GDIPP: