Eizo CG275W oder Quato Intelli Proof 270 Excellence + Quato iColor Display

  • Hallo,


    ich bin sehr unschlüssig was die beiden oben genannzen Modelle angeht! Habe versucht mich hier an den Tests der kleineren (CG245) bzw größeren (Quato IntelliProof 300 Excellence) zu orientieren, jedoch kann man weder vom 24" noch vom 30" Panel auf die 27" Panels schließen (zumindest meiner Meinung nach) da sich doch je nach Panelgröße fertigungsunterschiede ergeben. Die generelle Frage ist nun ob sich der Quato technologisch sehr vom Eizo abhebt, bzw. eine deutlich bessere elektronik verbaut hat und ob sich das etwas andere Konzept zur gleichmäßigen Hintergrundausleuchtung bemerkbar macht! Vielleicht hat irgendjemand ja schon beide gesehen. Meine Profi Fotografen Kollegen die mit Quato arbeiten sprechen sehr ehrfürchtig von diesen, jedoch hat keiner das neue Modell. Ein Kollege von Calumet hat mir auch gesagt, dass der LUT vom Quato besser wäre und in Tests habe ich gelesen, dass die Kalibrierungssoftware und das Menu im Quato dem Eizo überlegen wären was Benutzerfreundlichkeit angeht. Ein weiterer Vorteil an der externen Kalibrierung wäre auch, dass man sie an einem anderen Bildschirm verwenden kann (ich benötige für meine Arbeit 2x27" da ich an meinem Arbeitsplatz auch noch 3D Anwendungen ausführe für die ich extrem viel Platz benötige!) Außerdem bietet Quaot eine 0 Pixelfehlergarantie für die Bildschirmmitte.
    Habt ihr Erfahrungen mit einem der beiden Monitore? Könnte vielleicht jemand noch etwas zu den wesentlicheren Unterschiede der beiden Bildschirme in der Handhabung sagen? Mir ist klar, dass ich bei beiden vom Bild her keinen Unterschied sehen werde. Beide Monitore sind Hardwarekalibriert und verweden (meines wissens nach) das selbe Panel von LG. Da sie sich preislich aber nicht unterscheiden geht es mir nur noch um die Handhabung!


    Wichtig noch: Bitte keine ALTERNATIVEN Monitore vorschlagen! Ich habe aus persönlichen gründen NEC ausgeschlossen (auch wenn diese 0 Pixelfehlergarnatie haben und der Quato fast ein NEC ist!) und auch keine größeren/kleineren Monitore. Ich habe zur zweit 2x26", kleiner will ich auf keinen fall mehr, größer als 27" passt nicht in den Arbeitsplatz! Als neuen zweiten Monitor habe ich evtl. den 27" Dell ins Auge gefasst, das gehört hier aber nicht zur Debatte und sei nur als Randbemerkung erwähnt!
    Das soll hier auch bitte nicht zu einem Quato vs. Eizo vs. NEC Thread ausarten, da gibts genug, ich möchte nur sachliche Infos und Erfahrungsberichte zu den beiden genannten Modellen!


    Viele Dank schonmal im Vorraus,


    Grüße Patrick

  • Die gute (oder in Bezug auf die Entscheidungsfindung schlechte) Nachricht: Mit beiden Modellen kannst du letztlich nichts verkehrt machen. Wobei der Eizo mit integrierter Sonde natürlich ein etwas anderes Konzept verfolgt.


    Zitat

    Ein Kollege von Calumet hat mir auch gesagt, dass der LUT vom Quato besser wäre


    Das tut sich nichts. In der aktuellen Color Navigator Version hat Eizo inzwischen auch einen der bisherigen Kritikpunkte (Optimierung der Graubalance nur bei gleichzeitiger Anhebung des Schwarzpegels) beseitigt. Beide Softwarelösungen sind sehr gut und mächtig und in Bezug auf den Workflow ziemlich nah am Optimum. Nimm das Gerät, das dir persönlich sympatischer ist.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis