TN oder IPS - ASUS VG236HE oder Dell U2312HM

  • Hallo!


    Ich bin momentan noch am überlegen welche der beiden im Topic genannten Monitore ich nehmen soll, der ASUS hat 120 hz, rein technisch gesehen über TN Panel aber das schlechtere Bild, der Dell hat einen weitaus besseren Blickwinkel und eine bessere Farbtreue, dafür vielleicht nicht so intensive Farben wie der Asus. Ich will einen Monitor hauptsächlich für Spiele und Filme, was könnt ihr mir empfehlen ?

  • Wie guckst du die Filme denn, aus einer niedrigeren Position, zum Beispiel vom Bett aus oder in der gleichen Position wie auch beim normalen Sitzen vor dem Monitor? Gerade aus einer niedrigeren Position verfälschen Monitore mit TN-Panel das Bild sehr stark, so dass Filme keinen Spaß machen.

  • Wie guckst du die Filme denn, aus einer niedrigeren Position, zum Beispiel vom Bett aus oder in der gleichen Position wie auch beim normalen Sitzen vor dem Monitor? Gerade aus einer niedrigeren Position verfälschen Monitore mit TN-Panel das Bild sehr stark, so dass Filme keinen Spaß machen.

    Also wenn ich nen Film über den Monitor Anschaue, dann aus einer leicht gesenkten Position bzw. von meinem Sessel aus, beim bisherigen TN hab ich dann einfach den Monitor nach vorne geneigt, sofern er neigbar war, bin aber nicht so blickwinkelempfindlich. Die meiste Zeit sitze ich direkt vor dem Monitor. Für mich wäre ein IPS Monitor etwas ganz neues, habe viele gute Sachen über die neueren IPS Monitore gehört. Die Dell sollen P/L ziemlich gut sein, hatte auch den HP ZR24w im Auge, da ich aber keine Fotobearbeitung o.Ä. betreibe habe ich eher den U2312HM in die Auswahl genommen, da die Bildqualität zumindest ähnlich sein soll, oder ist der HP da wesentlich besser ? Im TN Bereich ist der ASUS allerdings auch ein guter Monitor mit kräftigen Farben und 120hz, für mich ne wirklich schwere Entscheidung.

  • Der HP ist nicht wesentlich besser, bietet aber 24" und ein 16:10 Format und ist dadurch teurer. Wenn dich der schlechte Blickwinkel nie gestört hast, du eh fast immer direkt vor dem Monitor sitzt und keine Bildbearbeitung machst, reicht eigentlich auch ein Monitor mit TN-Panel aus. Der IPS von Dell hat zwar ein sehr gutes P/L-Verhältnis, was dir aber auch nicht viel bringt, wenn du die gebotenen Eigenschaften garnicht benötigst. Hört sich eher so an, als ob dir 120 Hz mehr bringen würden.

  • Der HP ist nicht wesentlich besser, bietet aber 24" und ein 16:10 Format und ist dadurch teurer. Wenn dich der schlechte Blickwinkel nie gestört hast, du eh fast immer direkt vor dem Monitor sitzt und keine Bildbearbeitung machst, reicht eigentlich auch ein Monitor mit TN-Panel aus. Der IPS von Dell hat zwar ein sehr gutes P/L-Verhältnis, was dir aber auch nicht viel bringt, wenn du die gebotenen Eigenschaften garnicht benötigst. Hört sich eher so an, als ob dir 120 Hz mehr bringen würden.

    Mal unabhängig von den 120hz .. du besitzt ja nen HP mit S-IPS, zockst du damit und bevorzugst du von der Bild und Farbwiedergabe eher nen IPS Monitor oder gehts dir nur um den Blickwinkel ? Viele schwören auf IPS auch bei Spielen, andere wiederum stört das matte Panel. Wenn also die Bildqualität beim IPS besser ist (oder kann man das nicht zwangsläufig pauschalisieren?) warum dann sofern man nicht so schlieren oder inputlag abhängig ist (was ja bei den eIPS schon sehr gut ist) nicht lieber um IPS bzw. Dell greifen. Oder ist es hauptsächlich wirklich die Eigenschaft des Blickwinkels die IPS Monitore ausmacht ?

  • Das matte Panel? Der Asus hat doch auch ein mattes Panel, oder? Was einige Nutzer bei IPS-Monitoren stört ist der Glitzereffekt, der bei der Panelart typischerweise auftritt.


    IPS Monitore zeigen ein Bild häufig farbechter an und besitzen eine höhere Farbabdeckung, zusammen mit dem besseren Blickwinkel sind sie daher eher für Bildbearbeitungen geeignet. Wenn man aber an einem Monitor fast nur spielt und Filme guckt, bringt einem das keinen Mehrwert, die Farben können im Gegenteil sogar als zu blass empfunden werden. Bei Filmen und Spielen werden knallige Farben positiver bewertet und nicht die Farbechtheit.

  • Das matte Panel? Der Asus hat doch auch ein mattes Panel, oder? Was einige Nutzer bei IPS-Monitoren stört ist der Glitzereffekt, der bei der Panelart typischerweise auftritt.


    IPS Monitore zeigen ein Bild häufig farbechter an und besitzen eine höhere Farbabdeckung, zusammen mit dem besseren Blickwinkel sind sie daher eher für Bildbearbeitungen geeignet. Wenn man aber an einem Monitor fast nur spielt und Filme guckt, bringt einem das keinen Mehrwert, die Farben können im Gegenteil sogar als zu blass empfunden werden. Bei Filmen und Spielen werden knallige Farben positiver bewertet und nicht die Farbechtheit.

    Der genannte ASUS hat ein Glare Panel.


    Mit dieser Erklärung hast du mir schon sehr weitergeholfen, ich werde es nochmal überdenken und mir gegebenenfalls einfach nochmal ein paar Monitore anschauen und direkt Vergleichen. Oft wird ja auch vom APPLE Effekt gesprochen, weil auf den verschiedenen Geräten IPAD, IPHONE usw. ja sehr knallige Farben vorkommen, mit Farbechtheit das das ja auch nichts zutun denke ich.