Hallo,
Farbmanagement mit einem Monitor ist ja schon nicht so einfach.
ich habe 2, und dies scheint das ganze nochmals komplizierter zu machen.
Denn egal ob ich z.b. den Firefox unter MacOs Lion oder Windows 7 starte (Hardware ist die gleiche) wird immer nur das Profil vom Hauptmonitor herran gezogen.
blöder weise ist dies aber ein Monitor mit erweitertem Farbraum.
Was da jetzt genau passiert ist mir noch nicht ganz klar, ich versuchs mal zu erklären.
der Test 6.
ist der sRGB Monitor angeschlossen, sind richtig alle Farben gleich. ist der WG Monitor angeschlossen, zeigt dieser mir die entsprechenden Farbunterschiede an.
habe ich beide Monitore angeschlossen, ist es entscheidend wer der Hauptmonitor ist, bei sRGB sehe ich dann auch auf dem WG keinen Unterschied.
ist es der WG sehe ich interessanter Weise auch auf dem sRGB einen Unterschied, und diese erweiterten Farben sehen dazu auch beiden Monitoren (Augenmass) gleich aus.
genau das wundert mich gerade da der sRGB Monitor diese Farben ja eigentlich nicht darstellen kann,
wenn der Firefox das jetzt umrechnet sollten die Farben ggf zu sehen sein, aber es sollte sich dabei um eben die verschobenen Farben nach sRGB handeln, die dann nicht genauso aussehen sollten wie auf dem WG Monitor.
oder habe ich da etwas falsch verstanden ?
den zweiten Monitor wollte ich eigentlich zur Kontrolle für den sRGB Farbraum verwenden, wenn der aber irgendwie gar kein sRGB verwendet, nützt mir das nichts.
Das würde auch erklären wieso ein Softproof in PS nach sRGB erst dann keinen Unterscheid mehr anzeigt, wenn ich dort den Hacken bei RGB Nummern behalten, raus nehme,
ist es mit 2 Monitoren nicht möglich getrenntes Farbmanagement zu betreiben, oder habe ich noch irgendwo etwas vergessen ein zu stellen ??
danke
mfg Gidion