TFT für Webdesign - Farbechtheit?

  • Hallo,



    mein alter Monitor gibt so langsam den Geist auf und ich werde mir in den nächsten Tagen einen neuen kaufen... Leider weiss ich absolut noch nicht, ob ich einen tft nehmen soll.


    An meinem (tft) Monitor vom Notebook und auch an dem von einem Freund sehen einige Farben etwas anders aus als auf meinen beiden alten Screens. Sie sind meist kräftiger oder Heller....


    Normal hätte ich damit kein Problem aber ich brauche einen Bildschirm mit absoluter Farbechtheit, da ich ihn für Webdesign nutze... Er sollte absolut verträglich für die Augen sein etc. da ich da wirklich lange vorsitze...


    Kann man tft screens kalibrieren? ist dies noch nötig wenn das Signal digital übertragen wird?


    und: Was würdet ihr mir spontan für einen tft empfehlen? oder ist davon abzuraten?
    [edit] ich habe bei TFT an eine größe von 18" oder 19" gedacht [/edit]



    Vielen Dank


    Philipp

    2 Mal editiert, zuletzt von xStream ()

  • Eine Kalibration ist möglich und ggf. auch notwendig. Die Kalibration kann rein über den Monitro und/oder den Grafikkarten-Treiber erfolgen.


    Wenn Farbechtheit an erster Stelle steht, würde ich mir zu allererst die Monitor von Eiro anschauen, als da wären:


    18": L685, L685EX, L695, CG18
    19": L767
    21": L985, L985EX, CG21.


    Sie bieten eine 10-Bit-Farbauflösung, welches feinere Farbübergänge ermöglicht. Sollte die Grafikkarte dies auch unterstützen, hat man dann auch einen direkten Einfluß darauf. Ferner findet sich bei allen Monitoren die für die FaRbkalibration wichtige Gammkorrektur. Fabrtemperatur und Frabsättigungseinstellmöglichkeiten auch getrennt für die Grundfarben sind auch an Board.


    Die xyzEX- und CG-Versionen bieten noch einiges mehr. Diese Modelle hat Eizo explizit für Grafik- und Fotobearbeitungbearbeitung vorgesehen. Dies ist auch daran zu erkennen, daß die voreingestelten FArbtemperaturwerte mit den effekten Werten auch exakt übereinstmmen (siehe letzten 19"-TFT-Test in c't). Andre Modelle weichen hier doch mehr oder weniger stark davon ab. Nachteil der Eizos: sie sind recht teuer, würde aber deine anspruch an Farbechtheit am ehesten nachkommen.

  • Zitat

    Original von xStream
    Hallo,
    An meinem (tft) Monitor vom Notebook und auch an dem von einem Freund sehen einige Farben etwas anders aus als auf meinen beiden alten Screens. Sie sind meist kräftiger oder Heller....


    Normal hätte ich damit kein Problem aber ich brauche einen Bildschirm mit absoluter Farbechtheit, da ich ihn für Webdesign nutze... Er sollte absolut verträglich für die Augen sein etc. da ich da wirklich lange vorsitze...


    Philipp


    Ich frag' da einfach mal neugierig nach: Für Printdesign leuchtet mir Dein Problem ein. Ich hätte gerne auf dem Papier dieselbe Farbe wie auf dem Bildschirm. Für Webdesign hast Du in Deinen Aussagen oben nach meiner Meinung nach gerade erklärt, dass das unmöglich ist, da die Wahrnehmung von dem jeweiligen Betrachtermonitor abhängt. Und die wirst Du nicht alle kalibrieren können.


    Eine c't vor gar nicht allzulanger Zeit (<12 Monate) hatte das Thema auch mal aufgebracht. Leider hab ich auf die Schnelle den Link nicht gefunden.
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • hmm, ich möchte aber, dass mein Monitor die "Optimal- Anzeige" der Farben darstellt, sodass dies dann ein guter Wert in der Mitte von den "nicht kalibrierten / anderen" Monitoren der Anwender ist.


    Natürlich sieht es auf jedem Monitor anders aus, aber ich hätte auf meinem gerne die Optimaldarstellung, wenn es soetwas gibt...


    Ich war gerade bei Mega Company in unserer nähe.


    Dort hatten sie einen Samsung SyncMaster 191n


    Der gefiel mir schon ganz gut... leider ist er für meine Verhältnisse recht teuer - sie wollten dort 799€ dafür sehen...


    Was meint ihr zu dem Gerät in Hinblick auf mein anwendungsgebiet?


    Kriegt man den anderswo wesentlich günstiger?



    Danke
    Philipp

  • Hab ich das richtig verstanden? Du suchst einen professionellen Monitor, aber 799,- sind bereits zu viel?


    Sorry, dann würde ich dir definitiv zu einem Top-Class Röhrengerät raten.
    Das 22 Zoll Geschoss von Iiyama hat mir zuletzt recht gut gefallen. Shortneck und 140kHz!!!


    Damit bist du z.Zt. dann sicher besser versorgt.

  • Zitat

    Original von xStream
    Dort hatten sie einen Samsung SyncMaster 191n


    Der gefiel mir schon ganz gut... leider ist er für meine Verhältnisse recht teuer - sie wollten dort 799€ dafür sehen...


    Teilweise sind die Samsung 19" mit einer relativ warmen Anzeige bis hin zum Gelbstich aufgefallen. Daher wage ich zu beweifeln, ob diese Modell für wirklich Farbechte Darstellungen wirklich optimal sind. Aber unterhalb von 800,-€ wirst du kaum ein dafür geeigneten TFT-Monitor finden.

  • hmm ich wäre schon bereit 799 zu zahlen aber schön wäre es doch wenn es nicht teurer / ein wenig günstiger wäre...

  • Hallo, ich habe gerade folgenden tft gebraucht angeboten bekommen (gebraucht):


    Schwarz Silber ist der Phillips Panel Medion 3 Jahre Garantie hab den von Medimaxx



    Könnt ihr was dazu sagen?



    Danke
    Philipp

  • wirst du nicht glücklich mit....


    bei deiner preisvorstellung würde ich ebenfalls zu einem crt von iiyama raten. ruf doch mal tftshop.net an, der hat auch crts da.


    gruß

  • hallo,


    ich habe mir gerade einen LG Flatron F900P bestellt - der ist zwar ein crt - aber flach vorne...


    Soll sehr gut sein... ein Freund von mir hat einene ähnlichen und der hat mir gut gefallen...




    Trotzdem Danke für eure Hilfe!!


    Philipp

  • Was hast du denn eigentlich mit dem Monitor vor ... willst du prof. Webdesign betreiben ... oder lediglich ein paar private Homepages designen ... ?


    Für letzteres eignen sich die meisten Monitore ... für prof. Ansprüche braucht es zwar zwingend kein absolutes High-End-Modell ... aber so ab 500,- Euro findest du da schon brauchbares ... die meisten End-Anwender sitzen doch eh vor ewig alten 17" CRT-*Gurken* ...


    Gruß Frank