HP LP2475 noch zeitgemäß?

  • Hallo,


    auch ich bin auf der Suche nach "meinem" Monitor. Dabei bin ich kein Spezialist für EBV oder dergleichen. Allerdings bin ich es gewohnt, an hochwertigen Geräten zu arbeiten - ein TN-Panel kann ich mir gerade nicht so recht vorstellen. Ich suche einen hochwertigen Allrounder (24 bis 27 Zoll), durchaus auch zum Spielen geeignet; dabei bin ich kein Hardcore-Gamer - ich spiele crysis eher im single Player und erfreue mich an der Grafik.


    Nun zu meiner Frage:
    In der Kaufberatung kommt der HP LP2475 sehr gut weg. Kalibriert scheint es sich um ein ordentliches Gerät zu handeln. Aber ist das Modell noch aktuell? Der Test ist aus dem Jahr 2008. 4 Jahre sind für Hardware ja eine lange Zeit, in der sich viel tut - gilt das auch für Monitore? Anders gefragt: Würde der Test, heute durchgeführt, immer noch zu einem so guten Ergebnis führen?
    Gibt es mittlerweile einfach Besseres fürs gleiche Geld - obwohl der Preis seit dem Test ja schon ganz ordentlich gesunken ist (von 670€ auf unter 500€)? Klar, ein Argument ist das fehlende LED-Backlite - allerdings lege ich keinen großen Wert auf ein besonders schlankes Desing und der Stromverbrauch ist auch eher zweitrangig, da es sich für mich um einen "Feierabendgerät" handelt (es läuft nicht den ganzen Tage duch).
    Danke schon mal für Eure Tips und Anregungen.


    Gruß, Maxl.

  • Zitat

    In der Kaufberatung kommt der HP LP2475 sehr gut weg. Kalibriert scheint es sich um ein ordentliches Gerät zu handeln

    Richtig, man kann den HP sehr präzise hinbekommen.



    Zitat

    Aber ist das Modell noch aktuell? Der Test ist aus dem Jahr 2008. 4 Jahre sind für Hardware ja eine lange Zeit, in der sich viel tut - gilt das auch für Monitore? Anders gefragt: Würde der Test, heute durchgeführt, immer noch zu einem so guten Ergebnis führen?

    Der LP2475w ist immernoch HPs aktuellstes Modell, aber die Testroutinen sind anspruchsvoller geworden, weswegen dieser Monitor höchstwahrscheinlich ein anderes Urteil bekommen würde, aber die Testresultate sind davon unabhängig.


    Im TFT Segment hat sich jetzt nicht "sooo" viel getan, bis auf ein haufen zeitgenössische hoch vermarktete Features und ein neuer Panel Typus(welcher aber nicht grund neues mit sich bringt).


    Zitat

    Gibt es mittlerweile einfach Besseres fürs gleiche Geld - obwohl der Preis seit dem Test ja schon ganz ordentlich gesunken ist (von 670€ auf unter 500€)?

    Für den Preis.... ne.


    Zitat

    Klar, ein Argument ist das fehlende LED-Backlite - allerdings lege ich keinen großen Wert auf ein besonders schlankes Desing und der Stromverbrauch ist auch eher zweitrangig, da es sich für mich um einen "Feierabendgerät" handelt (es läuft nicht den ganzen Tage duch).

    Sehe das eher positiv, sofern keine RGB LEDs ist das Farbspektrum äußerst begrenzt. Der einzige gut vermarktete Vorteil liegt in der Sparsamkeit, wobei es sich dabei aber um vielleicht 20-30Watt im kalibrierten Zustand handelt. Manch einer hat 100Watt Glühbirnen im Badezimmer und kauft sich dann einen Monitor mit eco Modus...mja.


    ...und RGB LEDs sind äußerst rar, dementsprechend kostenintensiv und noch nicht zureichend "ausprobiert" worden.

  • Hallo utzutz,


    danke für Deine sehr hilfreichen Antworten. Gerade bzgl. LED habe ich mir Gedanken gemacht, ob ich da nicht in eine veraltete Technik investieren würde; aber Deine Argumente sind gut. Und ich fürchte, gerade mit dem "100Watt Glühbirnen Beispiel" hast Du vollkommen recht.


    Allerdings verstehe ich die Marketingpolitik von HP nicht so ganz:
    Warum liefern sie diesen Monitor nicht mit einem Default-Profil aus, das unter windoof passabel aussieht. Das Forum wimmelt ja geradezu von Leuten, die bei diesem Monitor Probleme beim Kalibrieren haben. Ein Kunde wie ich wäre mit diesem default (erstmal) glücklich; der ambitionierte EBVler könnte kalibrieren, um das letzte raus zu kitzeln.


    Ein Arbeitskollege hat den LP2475 auf seinem Tisch stehen - nicht kalibriert. Ich konnte ein wenig testen: Das Standard rot in einer Powerpoint-Präsi erschlägt einen fast. Besitzt Du den Monitor zufällig selbst und konntest ein "normales" rot erzielen? Da ich bisher noch nicht im Besitz eines colorimeters bin, müsste ich hier also noch zusätzlich investieren.
    Da ich im Büro einen 22Zoll von HP mit TN stehen habe (genaue Bezeichnung weiss ich gerade nicht) und im Vergleich mit dem nicht kalibrierten LP2475 sehr zufrieden bin, überlege ich doch, ob mir ein TN nicht ausreicht. Die Qual der Wahl. Warum müssen die Eizo auch so teuer sein X(


    Gruß, Maxl.