TFT Monitor kaufen ist nicht so einfach

  • Hallo Ihr ;) als erstes möchte ich meinem alten eizo röhre 21zoll´er trauer zollen. war ein prachtstück .


    jetzt brauche ich einen neuen .ich habe mich schon 2 wochen über tft-monitore "schlau"gemacht. schlau wird man nicht wirklich durch das ganze datenwirrwarr .
    zu meinem problem : da meine augen nie die besten waren ,habe ich unter windows xp die auflösung 800x600 ( bitte nur heimlich lachen xD ) , in spielen hab ich natürlich bischen mehr . ich habe eine geforce 9500G.


    da die tft´s meist eine wesentlich höhere und dazu noch eine native auflösung haben ,habe ich ernsthaft ein problem .
    klar kann man die auflösung ändern oder möglicherweise klappt es auch mit der änderung der dpi zahl ,aber am ende wird einem immer vermittelt das es dann schlieren gibt . hach..ich weiss nicht weiter :(


    ich hoffe ihr könnt mir einige ratschläge und tipps geben. achja,circa 19-20 zoll reichen .


    freundliche grüsse

  • Ganz verstanden habe ich deine Frage ehrlich gesagt nicht. Du suchst einen Monitor der 800x600 darstellen kann? Das dürften eigentlich so gut wie alle Modelle können. Es soll in der Auflösung aber keine Schlierenbildung geben oder generell nicht, da du eh in einer höheren Auflösung spielst?

  • also darstellen können wohl fast alle eine kleine auflösung. mir geht es darum : wie du bereits erwähntest ,das es keine schlieren gibt. naja das es nun in keiner auflösung welche geben sollte ist ja irgendwo klar :) ,wer will das schon freiwillig .


    ich halte mich so an der idee fest ( muss ja nicht stimmen ),das ,wenn der monitor von haus aus eine kleinere auflösung hat ( z.b. 1.680 x 1.050 ) ,das er auch besser eine noch kleinere verarbeiten kann . z.b. 800x600 für windows ebene .

  • Generell würde ich ja sagen, dass wenn ein Monitor in seiner nativen Auflösung keine Schlieren produziert, er in einer kleineren Auflösung auch keine anzeigt. Das Bild wird bei kleineren Auflösungen häufig allerdings etwas unschärfer dargestellt, da müsstest du in Test gucken, welcher in diesem Bereich gut abschneidet, wobei wir so kleine Auflösungen, wie du sie gerne nutzen möchtest, schon länger nicht mehr mittesten.

  • generell sagen ist gut :D . ich habe sehr viel tests und berichte gelesen,da kann man leider nichts generelles sagen,nur hoffen :)


    ich habe jetzt 2 die in frage kommen . eins kommt ja noch hinzu,ich muss bei einem anbieter bestellen bei dem man den moni ach wieder zurückschicken kann im bedarfsfall.




    einer von den beiden wirds wohl,weiss nur nicht nicht welcher .haben auch keine sehr hohe native .


    also ich hätte nie gedacht das es so eine schwere geburt wird :D

  • hab immer noch keinen monitor,weil es einigen nicht mehr zu kaufen gibt obwohl sie noch in den angeboten stehen *grml*


    mir geht es nochmal um die auflösung :


    ich habe mich einwenig dran festgebissen das: wenn der monitor von haus aus eine niedrige native auflösung hat , z.b. 16xx X10xx , das er dann lockerer die auflösungen nach unten schafft ( also ohne schlieren ). nach unten bedeutet meine auflösung auf win-ebene : 800x600.


    so langsam frustiere ich an den ganzen inputs und werten :/ und kaum einer kann helfen . ich hoffe auf eine qualifizierte antwort die mich rettet ;)

  • Hallo,
    ich habe Deine Frage eben erst gesehen. Ich habe einen Dell U3011, der allerdings ziemlich kaputt ist und auch fast von Anfang an gesponnen hat. Aber jedenfalls, eines war/ist gut: wenn kleinere Auflösungen vom Rechner kamen (zum Bsp. aus Spielen) hat er die echt gut hochskaliert. Man sollte möglichst eine Auflösung auswählen, die das gleiche Seitenverhältnis hat, ansonsten gibt es im Menü aber auch Optionen, ob das Bild breit gezogen werden soll oder ob schwarze Ränder dargestellt werden sollen. Also die Monitorskalierung ist nicht mehr zu vergleichen damit, wie es vor vielen Jahren mal war. Ob alle Monitore aber die gleichen Algorithmen implementiert haben, keine Ahnung. Alternativ sollen wohl auch die Grafikkartentreiber diese Interpolierungen bringen, dh. der Monitor wird mit der nativen Auflösung angesteuert und die GK skaliert das Bild hoch. Dazu kann ich aber nichts weiter sagen.


    Die volle Bildschärfe kann man natürlich nicht erwarten, da müsste man eher im Betriebssystem versuchen, alle Elemente groß darstellen zu lassen.


    VG

  • Zitat

    Man sollte möglichst eine Auflösung auswählen, die das gleiche Seitenverhältnis hat,

    Da hast du vollkommen Recht und zwar kommt da nur eine native Auflösug in Frage die anscheinend keine Proleme hat auf 800x600 runterzuskalieren . Das ist die Auflösung 1600x1200 . Andere Auflösungen können damit ein Problem haben und der Schliereneffekt kann auftreten . Also einen LED/LCD Fernseher aussuchen war irgendwie einfacher.Hat aber dennoch lange gebraucht .


    Vielen Dank für deine Antwort . ( Wollte eigentlich noch mehr schreiben,aber groggy vom daddln ^^ )



    Gruss nkc