Monitor für Illustration/Bildbearbeitung

  • Zitat

    Vielleicht versuche ich es noch einmal über einen Versandhändler.
    Einem Fachhändler...


    Ähmmm... Die Logik dahinter muss mir jetzt mal einer erklären. :wacko:


    Den Fachhändler leer ausgehen lassen weil er im Zweifel helfen könnte, und statt dessen den Kistenschieber mit Umsatz beglücken, weil er gar nicht weiß was im Karton steckt, die Kiste im Notfall aber zurücknimmt weil er die Lösung nicht kennt? :thumbdown:
    Kein Wunder dass sich reine Kistenschieber wie die Karnickel vermehren und der echte Fachhandel ausstirbt.
    Sägst da gerade am eigenen Ast? :thumbup:


    Zitat

    Aber selbst der "hartgesottene" IT-Händler meinte, dass der Farbstich auch in seinen Augen nicht o.k. sei.


    ...und genau eine Sekunde später hätte er zum Hörer greifen müssen. -So einfach wäre das bei einem echten Fachhändler für Monitore gelaufen... :rolleyes:

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Mein Fachhändler ist ein IT-Fachhändler. Er ist Spezialist für Industrienetzwerke, Serversysteme, ERP-Systeme, große Speichersysteme (Radiosender) etc. etc. etc. Monitore sind für ihn und seine Kunden nur schnöde Anzeigegeräte für Büro und Serverraum und keine Spezialwerkzeuge. Den PA301 hatte er nur aufgrund einer Kundenstornierung da, es war der zweite den er jemals "gesehen" hat.


    Er hat mir angeboten, die Sache mit NEC zu klären oder es bei der Rücknahme zu belassen. Er ist/war schon immer sehr großzügig und kulant mir gegenüber (ich habe schon so einige Gerätschaften bei ihm gekauft, obwohl das für ihn nur Kleinkram war) und ich habe gefragt, was für ihn weniger Aufwand und Verlust bedeutet.


    Ich habe schon immer sehr gerne beim Fachhändler gekauft und auch einen Mehrpreis in Kauf genommen.


    Ich kannte bisher keinen Spezialisten für Monitore.


    Wie kulant Du mit meiner PA301-Situation umgehen würdest, weiß ich nicht. Ich habe (bis auf meinen IT-Fachhändler) schon die Erfahrung gemacht, dass es bei solchen Fällen viele Diskussionen mit dem Fachhändler geben kann (und viel Ärger). Hier konnte ich jetzt, dank Denis nachweisen, dass eindeutig ein Defekt vorliegt (obwohl das kein Problem gewesen wäre).


    Monitore/TVs sind ein schwierige Materie, das weißt Du sicherlich noch besser als ich.
    Hat der Monitor einen akzeptablen Farbstich? Ist alles korrekt eingestellt? Ist der Pixelfehler tolerabel? etc. etc.
    Bei vielen anderen Produkten gibt es nur geht/geht nicht - das ist wesentlich einfacher.


    Du schreibst ja auch auf Deiner Website, dass Pixelfehler im Rahmen der angegebenen Pixelfehlerklasse keinen Umtausch- oder Rückgabegrund darstellen. Auch hier besteht Potenzial für Diskussionen. Einen PA301 mit Pixelfehler würde ich nicht akzeptieren (na ja, ein oder zwei tote Pixel irgendwo ganz am Rand oder in der Ecke wäre wohl noch ok, die sehe ich wohl ohnehin nicht).


    Beim Kistenschieber (speziell Amazon) gibt es keine Diskussionen bei Rücksendungen oder Umtausch, aber auch leider keine Klärung, Beratung etc. Man muss entscheiden, was einem wichtiger ist.

  • Ich habe jetzt einen neuen PA301 hier, Rev. 1A, 01/2012.


    Leider hat auch dieser einen Farbstich etwa im linken Fünftel (vertikal), ColorComp=max=5.
    Der Farbstich scheint nicht ganz so stark zu sein, wie bei dem vorherigen Modell, aber trotzdem wahrnehmbar.
    Er reicht nicht so weit in das Bild hinein, deshalb etwa nur ein Fünftel.


    Das ist schon sehr enttäuschend, dass NEC keine bessere Panel-Qualität ermöglichen kann.


    Ich hatte zwar bisher immer hochwertige Monitore von EIZO, aber der Nec PA301 ist mein erster EBV-Monitor.
    Deshalb kann ich nicht sagen, ob man sich einfach damit abfinden muss.


    Trotzdem bin ich enttäuscht, dass man für einen derart hohen Preis keine bessere Qualität erhält.
    Ohne ColorComp wäre das Panel/PA301 indiskutabel. Aber mit ColorComp würde ich mir eine bessere Farbhomogenität wünschen.


    Denis
    Dürfte ich Dir im Laufe der Woche (wenn der PA301 etwas gelaufen ist) nochmals die 15 Messwerte zur Verfügung stellen?
    Kann ich Dir die Auswertung weiter erleichtern (anderes Format, Tabellenzellen anders)?
    Ich will nicht zu viel Deiner Zeit in Anspruch nehmen. Bitte lass' mich wissen, wenn Dir das zu viel ist.

  • Der Farbstich ist nun nach etwa 20 Stunden Betrieb wieder so stark wie beim Vorgängergerät.
    Ich habe verschiedene Kabel und an drei grundverschiedenen Rechnern getestet - kein Unterschied.


    Ich habe mit dem NEC-Support gesprochen.


    Folgende Antwort vom NEC Support:


    Es kann nicht sein, dass ich den PA301 mittels Spectraview II hardwarekalibriert habe (lüge ich?), das geht nicht.
    Da das nicht vorgesehen ist, wird auch keine Garantie auf Farbtreue gegeben.
    Ein auftretender Farbstich ist somit kein Reklamationsgrund.
    Ich solle ein Spectraview-Gerät erwerben, wenn ich eine farbtreue Darstellung möchte.


    Als ich nochmals betonte, dass der gut sichtbare Farbstich nur das linke Viertel des Bildes ausmacht und auf verschiedenen Rechnern zu sehen ist (also systemunabhängig ist), hat der NEC-Mitarbeiter nur seine obige Antwort wiederholt (kein Spectraview - keine Garantie auf Farbtreue).

  • Das ist für mich irgendwie schon fast ein Grund den PA 301 nicht zu kaufen, aber ne Alternative gibt's quasi nicht.


    Der U30 ist zwar günstiger aber hat nur ein "gut" bekommen.


    Der PA 301 Spectraview und der Intelli dingens sind zu teuer.


    Und eigentlich fallen für mich die 27er mehr oder weniger raus, weil die keine Auflösung 2560x1600 schaffen. Grml.


    Ich finds auch dreist das da zurück gegebene Monitore einfach wieder in den Handel gepackt werden, als Neuware oO!?