Monitor fürs Color Grading und Bildbearbeitung

  • Hi, ich weiß das Thema wurde schon tausend mal tod getreten, jedoch bin ich trotz forum durchsuchen nicht genau auf die Antworten gekommen die ich bräuchte


    Ich brauch fürs Color Grading per Davinci Resolve bzw. auch für die Bildbearbeitung ein neuen gescheiten Bildschirm der möglichst farbneutral ist


    Ich möchte ungern mehr als 500 Euro ausgeben, bin aber auch bereit per Einarbeitung in Kallibrieren und so alles aus dem günstigeren Monitor rauszuholen


    Also ich suche ein hohes Preisleistungsverhältnis, das jedoch auch zufriedenstellende Ergebnisse bietet,


    Wenn ich mir die "Sehr gut" unter den Testberichten raussuche komme ich auf diese schon vielgenannten:






    Jetzt meine Frage, meint ihr allgemien mit richtigem Kallibrieren, das man damit arbeiten kann und schon recht brauchbare Ergebnisse schaffen kann?
    Oder seit ihr der Meinung, lieber warten und gleich einfach in den profi Berreich?



    Ich weiß diese Frage ist jetzt nciht so einfach zu beantworten


    Ich danke shcomal für eure Hilfe

  • Ich bin kein ausgewiesener Experte in diesem Thema, aber wenn du wirklich Farbverbindlich arbeiten willst, kommst du wahrscheinlich nicht um eine SDI-Breakoutbox herum. Das kann sehr schnell sehr teuer werden.






    + den dazugehörigen HD-SDI Bildschirm (warscheinlich > 2000 EUR)
    Kalibriert muss der dann sicher auch werden.




    Zu den genannten Bildschirmen habe ich keine Meinung wahrscheinlich taugen die alle für den Semiprofi Bereich. Ich habe ähnliche Entscheidungen zu treffen und mein Weg wird ein NEC Spectraview 271 sein + Farbkalibrierung. Wenn sich der Bildschirm durch einen Job wieder amortisiert hat werde ich wohl auch mir einen zweiten Schirm in nativer HD-Auflösung besorgen.


    Dinge auf die ich achten würde wären:



    Schwarzwert, Kontrast, Schlierenbildung, evtl. native Auflösung damit die Vorschau nicht interpoliert wird.
    Des weiteren musst du dir über dein "Target" klar werden. Kommt das auf DVD oder auf Blue-ray oder wird das auf Film ausbelichtet. Es gibt unterschiedliche Farbräume für unterschiedliche Anwendungen. Kann dein gewünschter Monitor das bequem verwalten oder läuft das über Software Profile? 10bit Ansteuerung über Display Port ?


    Hoffe das hilft weiter
    dreh

  • Ich hab mit einem Cutter gesprochen und der hat mir erklärt das der Umweg über SDI hauptsächlich wegen der Framegenauigkeit gemacht wird (beim Schneiden).
    Warscheinlich ist das dann in deinem Fall übertrieben und du kannst einen guten (farbkalibrierten) Bildschirm nehmen.


    Stichworte sind z.B. Rec 709 für HD-Blueray
    hier ein ganz Informatives Video von der Matrox PR Abteilung



    dreh

  • Hey danke schonmal


    ja breakout und hd-sdi wäre natürlich schön, aber ich muss dafür relation bewahren


    Auch NEC oder ein gescheiter Eizio wäre sehr shcön, aber ich muss auch da das finanzielle im Auge haben


    Allgemein kann ich damit leben, wenn ich nicht perfekt bin, und nicht alles 100% farbtreu ist


    Ich möchte nur wissen welche von der Auswahl am besten an die 100% rankommt


    Ausgangsmedium wird Internet, Blue-Ray und sichelrihc auch Plakat sein.


    Dafür möchte ich mit allen kostengünstigen Möglichkeiten alles erreichen was möglich ist.


    grüße

  • Ich muss nochmal fragen, da ja leider kaum jemand antwortet,



    Meint ihr damit kann man im gut kallibrierten Zustand ein sauberes Ergebnis schaffen


    Und letzteres was glaubt welcher dieser Bildschirme ist für EBV und Color Grading, also farbbearbeitungen am besten?

  • Die Frage ist zunächst, wie Farbmanagement in deinen Video-Workflow eingebunden ist. Wird die Auswertung von ICC-Profilen unterstützt, auf externe CMS zurückgegriffen, oder muss der Bildschirm nativ die gewünschte Charakteristik aufweisen? Im letzten Fall wäre ein Bildschirm mit flexibler Farbraumemulation angebracht (NEC PA, Eizo CG). "Notfalls" würde für Consumer-Material auch ein einfacherer Bildschirm ohne erweiterten Farbraum ausreichen, zumindest in Bezug auf den Farbumfang von Rec.709 (sRGB). Da solltest du aber den FS2331 dem FS2332 vorziehen, weil der Farbumfang hier nativ näher an sRGB liegt (weder größere Über- noch Unterabdeckungen).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Okay, ich merke ich hab über die Thematik Monitore, Kallibrieren und Profilieren nochmehr als genug zu lernen, wüsste jetzt nichtmal was CMS ist


    Okay, ja mit dem Gedanken des Eizo hab ich auch schon länger gespielt


    Danke schonmal für deine Hilfe


    Wo haben sich die Leute hier das ganze wissen über diese Thematik angeeignet finde im Internet nur schwer was gut verständliches und vielmehr was übersichtliches damit man die Logik dahinter begreift?