Platzmangel am Notebook: VGA ohne Schrauben?

  • Vor wenigen tagen habe ich ein neu gekauftes destkop replacement notebook aufgrund technischer
    maengel zurueckgeben muessen und habe mir stattdessen ein mehr oder weniger gleichwertiges geraet
    geholt. Allerings fuehrte das zu meinem aktuellen problem: VGA und HDMI ausgaenge sind beim neuen

    geraet zu dicht beieinander und das belegen des einen fuehrt dazu, dass der andere nicht mehr genutzt

    werden kann.

    Der abstand ist so gross, dass der anschluss prinzipiell reinpassen wuerde, waeren da nicht die schrauben

    die scheinbar an jedem VGA adapter/konnektor dran sind (die an einem notebook eigentlich sowieso

    sinnfrei sind).


    Es scheint zwar ab und zu leute zu geben, die auf das selbe problem stossen, aber ich konnte bis jetzt
    keine loesung finden ausser "reiss die schrauben ab", was ich ungern tun wuerde, da ich zum einen gerade keine

    werkzeuge bei mir habe und zum anderen nicht besonders geschickt in solchen sachen bin (bzw. koennte

    es mir ehrlich gesagt an roher kraft fehlen).


    Meine frage ist daher folgende: Kennt irgendjemand einen hersteller, der diese teile auch ohne schrauben

    herstellt? Meine suche im netz dazu war soweit erfolgslos. Natuerlich ist es auch gut moeglich, dass sowas

    gar nicht existiert, da es prinzipiell keine wirklich anfrage gibt.

    Zur not wuerde ich auch die usb->vga/dvi kabel nehmen, aber ich frage mich, ob diese dinger wirklich

    ohne kompatibilitaetsprobleme funktionieren. Wenn jemand erfahrung mit den dingern hat, dann waere

    es nett, wenn er drueber schreiben koennte.


    Uebrigens: bei der eingebauten grafikkrate handelt es sich um die radeon HD7610M, welche, wenn ich mich nicht

    irre, im prinzip bis zu 6 monitore ansteuern kann. Oder koennte, wenn nicht...

  • Soweit ich weiß gibt es dafür noch keine fertig angebotene Lösung, du wirst also zur Säge greifen müssen. Hast du keinen Bekannten der Hobbyheimwerker oder ähnliches ist, wirklich schwer dürfte das ja nicht sein.

  • Hab jetzt nicht so die bildliche Vorstellung davon, gibt aber sicher verschiedene VGA Stecker was Breite und Höhe angeht.
    Gibt auch Adapterstecker und Buchsen, hab so etwas schon selbst mal gehabt, waren ziemlich schmal und könnten
    den VGA Stecker zumindest 2 cm nach vorne verschieben, kenne da aber die Quelle nicht.
    HDMI Kabel gibt es sicher auch verschiedene, mit Kunststoffhülsen oder in Metallfassung,stell mal ein Foto ein,
    dann lässt sich das besser beurteilen, nur wieviele Monitore möchtest du den anschliessen, da wäre doch ein
    Desktop die geeignetere Alternative.

  • Da ich im moment keine anstaendige kamer habe habe, von google (wenn noetig kann
    ich natuerlich auch paar matschige bilder reinstellen):
    Der teil vom VGA der sich bei einem angeschlossenen HDMI stecker ueberschneiden wuerde,
    betraegt fast 3mm (die seitenfluegel vom VGA sind groesser als man es vermutet).



    [Blockierte Grafik: http://www.legitreviews.com/images/reviews/1606/asus-k53e-left.jpg]


    Das schneiden waere natuerlich die andere notloesung, aber ich habe hier gerade leider keinen hobbyhandwerker
    oder werkzeuge. Sonst haette ich es wohl auch mal auf gut glueck versucht :D
    Stecker habe ich natuerlich auch gesucht, aber leider auch keine ohne schrauben finden koennen. Anschliessen
    will ich nur 2 monitore und wie gesagt dient das notebook als mein aktueller desktop replacement, deshalb
    kein desktop (ich hab hier auch einen tower und mit diesem ginge das auch, aber gerade weil der zu lahm war,
    habe ich mir den nen neuen rechner zugelegt).
    HDMI ist auch mit einer kunststoffhuelse, aber da liesse sich durch schnipseln nicht mehr als 1mm rausholen.
    Mittlerweile denke ich aber auch, dass die realistische loesung das auftreiben von werkzeugen oder nem
    hobbyhandwerker ist.

  • Ich würde einfach mal versuchen ein VGA Kabel mit einer PUK Säge die rechte Flanke abzuschneiden.
    Gibt es sicher schon für 1 € in Haushaltswarengeschäft und sollte machbar sein, ohne dabei den Stecker selbst
    zu beschädigen und als Arretierung reicht auch die halbseitige Befestigung.
    Wenn das Kabel direkt aus dem Monitor kommt, ohne Stecker am Gerät lässt sich dafür auch ein kurzes Adapterkabel
    herrichten. Vielleicht klappts auch mit dem Nachbarn. ;)