Hallo miteinander,
bin schon leicht am Verzweifeln - Basis meines Problems ist der Abgleich der Darstellung meines CG243W (kalibriert mit Spyder4) mit den Druckergebnissen (Canon iPF6350) - die Darstellung am Schirm ist im Vergleich magentastichig (natürlich mit Softproof-Darstellung und entsprechenden Druckerprofilen, Simulation Papierfarbe etc. etc.). Win7/64, Grafikkarte AMD Radeon 7700, angeschlossen über Display Port.
Mittlerweile glaube ich fast, dass der Monitor defekt ist - auch wenn ich natürlich immer noch zuerst nach einem Fehler bei mir suche...
Fakt ist jedoch: Während mir die Validierung in ColorNavigator z.B. den Grauwert (131,131,131)
bei 6900K mit den Lab-Werten 52.34, -0.41 und -0.40 bestätigt, zeigt mir die
Messung mit der dem Spyder4 beigelegten Software einen Wert von 65.084, -0.545 und -13.991(!!) bei
6500K an, was auch eher mit meinem visuellen Eindruck übereinstimmt - ich muss
einige hundert K höher kalibrieren, um ungefähre Übereinstimmung mit meiner D65 Vollspektrum-Beleuchtung zu bekommen, und trotzdem weißt das Bild einen Magentastich auf. Diesen kann ich zwar korrigieren, indem ich nachträglich manuell in die Kalibrierung eingreife, und so den Weißpunkt ändere, doch das kann ja wohl nicht Sinn und Zweck der Sache sein...
Ähneliche Abweichungen bekomme ich auch bei allen anderen Profilen.
Ganz grundsätzlich zeigen die Validierungen aller Profile auch DeltaE
Werte die als Maximum tlw. knapp an 10 herankommen – ich weiß dass das innerhalb der Toleranzen
ist, aber von optimal kann damit wohl auch keine Rede sein.
Und was mir zusätzlich aufgefallen ist: Beim ColorNavigator gibt es ja ein Testbild, das man sich anzeigen lassen kann - da scheint für mich die Box für Gamma 2.4 korrekt dargestellt, obwohl auf Gamma 2.2 kalibriert ist.
Was meint ihr, hat wer Erfahrungen mit diesem Problem?
Vielen Dank im Voaus für jeden Input!