Enttäuscht von aktuellen TFTs => zurück zum CRT

  • Hallo,


    nachdem ich über einen langen Zeitraum im Internet Informationen über TFT's gesammelt hatte (u.a. auch hier) entschloss ich mich endlich zum Kauf.


    Hyundai Q17
    Mein erster Schritt in die TFT-Welt, welches ich digital an meine MSI Geforce5600FX angechlossen habe.
    Nachdem ich in den ersten Minuten super begeistert war von der absolut klaren Textdarstellung und der unheimlich starken Leuchtstärke gegenüber meines 19" Iiyama CRT, machte sich aber leider schnell Frust breit.
    Das TFT fängt ein paar Minuten nach "Kaltstart" mit Bildzucken an. Der ganze Spass geht dann soweit das das gesamte Bild am Tanzen ist und Fransen bildet. Schaut man da länger als ein paar Sekunden drauf kann einem echt übel werden. Wenige Minuten später verschwindet der Effekt ganz langsam bis das Bild stillsteht (Auto- und manuelle Kalibrierung halfen nichts). Dann hat das TFT am rechten Rand einen ca. 4-6 Pixel breiten vertikalen Störstreifen der meist einfarbig ist. Dieser ließ sich auch durch verschieben des Bildes nicht beheben. Egal ob analog oder digital angeschlossen dieser Fehler (Bildtanzen und Streifen) treten immer wieder auf. Auch ein Wechsel der Grafikkarte brachte nichts.


    Nun gut dachte ich mir... hat das TFT halt eine Macke und wird getauscht.
    Dann aber bemerkte ich bei schwarzem Hintergrund dass dieser ganz und garnicht schwarz war sondern eher ein ganz dunkles Grau. Zudem ist deutlich zu erkennen das die Hintergrundbeleuchtung über den gesamten oberen und unteren Rand ca. 2cm ins Bild reinstrahlte.
    Schmerzhaft schielte ich rüber auf meinen Diamondthron-Monitor und mußte neidisch feststellen wie eigentlich ein schwarzer Hintergrund auszusehen hat. :(


    Also gut dachte ich mir... das Ding ist wirklich eine Gurke... also ab zum Händler und ein anderes TFT geholt. Da hier im Board das EIZO L565 in hohen Tönen gelobt wurde, entschloss ich mich etwas tiefer ins Portemonaie zu greifen um diesmal wieder nichts falsch zu machen:


    Eizo L565:
    Display ausgepackt und angeschlossen und was durfte ich für meine 600 Euro sehen. Das Bild wirkte zwar subjektiv 'sauberer' und der Blickwinkel war um Klassen besser und reichte wirklich dicht an meinen CRT heran, aber das war es dann auch schon... leider....
    Wieder kein schwarzer Hintergrund sondern ein dunkles Grau. Und wieder strahlt die Hintergrundbeleuchtung am linken unteren Rand und rechten oberen Rand in den Hintergrund. Zwar längst nicht so extrem wie beim Hyundai, aber dennoch auffallend störend.
    Nungut dachte ich mir... unter Windows arbeitest Du ja meistens sowieso mit Programmen die eben keinen schwarzen Hintergrund haben. Also eines meiner Lieblingsspiele (Unreal 2) gestartet und schon war das Entsetzen groß. Von der dunklen, gruseligen Athmosphäre die mein CRT zu meiner Rechten rüber brachte war auf dem Eizo nichts zu sehen. Zu hell die dunklen Gassen. Da half auch ambitionierte Spielerei mit den Helligkeits- und Kontrasteinstellung sowohl am TFT als auch am Detonator-Treiber herzlich wenig. Der Hintergrund war einfach zu hell.
    Und was sehe ich da plötzlich für Punkte wo eigentlich keine sein sollten ? Na herrlich, der teure Eizo hat im Gegensatz zum Hyundai gleich 5 nette Subpixelfehler mitgebracht. :(
    Damit nicht genug, für 3D-Shooter entpuppte sich der Eizo für meinen Geschmack als viel zu langsam. Bei schnellen Spielbewegungen hatte ich regelrecht ein Ghost-Effekt bemerkt der weiterhin den Spielspass trübte. Der Hyundai war da doch noch einen Tick schneller unterwegs wie mir dann auch das Schlierentestprogramm von dieser Seite offenbarte.


    Also zur nächsten Sparte: Videobearbeitung. Auch da entpuppten sich die TFTs als absoluter Reinfall: Zu schlecht waren beim Filtern von Videomaterial die Unterschiede und Auswirkungen gegenüber dem CRT zu erkennen, wenn die Unterschiede nur feine Nuancen betrugen.


    Nun frage ich mich natürlich, ob ich so extrem pingelig bin oder ob ich einfach was falsch gemacht habe bei der Einstellung der TFTS. :rolleyes:


    Es gibt ja hier im Forum viele Leute die , insbesondere mit dem Eizo, sehr zu frieden sind. Eine Freude die ich absolut nicht teilen kann. Ich gehöre nunmal nicht zu den Leuten, die beim Arbeiten Ihre Raumbeleuchtung auf "Flutlicht" gestellt haben, um nicht zu bemerken, dass der schwarze Hintergrund nicht wirklich schwarz ist.


    Mein Fazit: TFTS -> derzeit NEIN DANKE!


    Die superscharfe und augenschonende Textdarstellung kann leider nicht über das Manko der Schwarzdarstellung bei Spielen und Videobearbeitung die Oberhand gewinnen. Von der Reaktionszeit, den 5 Subpixelfehlern die das Eizo gleich beim Start mitbrachte und dem Einstrahlen der Hintergrundbeleuhtung ins Bild mal ganz zu schweigen...


    Ich frage mich warum die Hersteller statt fieberhaft an Reaktionszeiten zu feilen, nicht lieber ersteinmal dafür sorgen das SCHWARZ auch wirklich SCHWARZ ist bei einem TFT.


    Sollten meine negativen Erfahrungen auf Fehler meinerseits beruhen bitte ich darum mich aufzuklären ob ich bei den Einstellungen vielleicht irgendwas falsch gemacht habe. Ansonsten tritt das Eizo in den kommenden Tagen ebenfalls seinen Rückweg zum Händler an, in der Hoffnung mein Geld wiederzubekommen.


    So... nun genug Enttäuschung abgelassen... ich hoffe nur das kommende Generationen in diesen Bereichen deutlich nachbessern und TFT's wirklich keinen Grund mehr bieten, neidisch auf einen CRT zu schielen. :rolleyes:

  • lach naja erstmal mein herzliches Beileid ;)
    aber das was du sagst ist so nicht richtig.


    Ein TFT ist nun mal kein CRT.
    1. Die einzigen spieletauglichen TFTs findest du in der 18" Klasse. (mit S-IPS oder IPS Panel)
    2. Die Ausleuchtung ist von Modell zu Modell und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. (Von gut bis schlecht9
    3. Du hättest evtl vor dem Kauf hier ein parr threads starten sollen ... man lernt eine menge...und die Leute helfen einem damit sowas wie du oben beschrieben hast nicht vorkommt.


    Naja evtl gibst du ja nach einer intensiven Beratung hier, den TFTs noch eine Chance :tongue:

  • @LeXXuz
    Schade, daß dich zumindest der Eizo nicht überzeugen konnte. Pixelfehler und Lichteinbrüche sind aber m.E. auch keine Entschuldigung. Beides kann man aber nicht auf alle TFTs verallgemeinern. Dieses sind Dinge, die immer noch bei TFT-Monitoren auftreten können, aber nicht müssen. Daß das in deinem Fall gleichzeig passiert ist und gleich 2mal ist echt Pech.
    Wenn man in einem vollständig dunklen Raum sitzt, wird kein TFT der Welt ein tiefschwarzes Bild liefern. Allerdings liefern die besseren Modelle doch ein schwarz, welches in Normalbetrieb auch als solches aussieht. Da dies beim Eizo nicht so ist, hat wohl auch mit dem Lichtdurchbruch zu tun. Von Eizo hätte ich das allerdings nicht erwartet.
    Die kritisierte Graustufenauflösung sollte beim Eizo durch sein umfangreiches Farbmanagement größtenteils einstellbar sein. Daß der Farbraum von CRT-Monitoren trotzdem noch etwas größe sind, ist kein Geheimnis. Aktuelle TFT-Modelle haben hier aber schon sehr viel Boden gut gemacht.

  • Zitat

    Original von corn
    lach naja erstmal mein herzliches Beileid ;)
    aber das was du sagst ist so nicht richtig.


    Ein TFT ist nun mal kein CRT.
    1. Die einzigen spieletauglichen TFTs findest du in der 18" Klasse. (mit S-IPS oder IPS Panel)


    Aber der Eizo hat doch ein S-IPS Panel. Was ist denn bei den 18" Geräten noch anders ?


    Zitat

    Naja evtl gibst du ja nach einer intensiven Beratung hier, den TFTs noch eine Chance :tongue:


    Bin für alle Vorschläge offen. :)

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Wenn man in einem vollständig dunklen Raum sitzt, wird kein TFT der Welt ein tiefschwarzes Bild liefern.


    Ist das einfach technisch nicht möglich oder wo liegt die Ursache ?
    Bei dunklen Raumverhältnissen wäre es ja auch nicht nötig, das das TFT in seiner vollen Intensität strahlt.
    Vielleicht wären da zwei Modi mit unterschiedlicher Stärke der Hintergrundbeleuchtung sinvoll. Halt für Tages- und Nachtbetrieb. Die Hintergrundbeleuchtung scheint ja immer in der gleichen Stärke zu leuchten. Denn sonst müsste ja eigentlich beim Herunterdrehen von Helligkeit und Kontrast auch der Hintergrund dunkler werden, oder irre ich mich da ?


    Zitat

    Die kritisierte Graustufenauflösung sollte beim Eizo durch sein umfangreiches Farbmanagement größtenteils einstellbar sein. Daß der Farbraum von CRT-Monitoren trotzdem noch etwas größe sind, ist kein Geheimnis. Aktuelle TFT-Modelle haben hier aber schon sehr viel Boden gut gemacht.


    Also an der Abstufung gibt es nicht so viel auszusetzen. Besonders im sRGB Modus. Habe ich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Nur ist es schwer Helleigkeit und den Kontrast von Filmmaterial zu filtern wenn man sich am TFT orientiert. Zu groß ist dann der Unterschied wie das Material auf dem TV dann wirkt. Für den 19" habe ich mir ein Profil erstellt, welches annähernd die Helligkeit und Kontrast darstellt wie das Material dann später auf dem TV hat. Nur beim TFT bekomme ich halt die dunklen Tonnuancen nicht so dunkel. Sie wirken dann halt eher grau bzw. matt da eben der Hintergrund nicht schwarz ist. Ist irgendwie schwierig zu erklären das ganze, hoffe aber Du verstehst trotzdem worauf ich hinaus will.


    Habe ich denn überhaupt noch irgendwelche Alternativen ausser auf kommende Generationen zu warten? Die entwicklung geht ja bei den Dingern ständig weiter, während CRTs in Ihrer Entwicklung ausser vielleicht kurzere Bildröhren einen hohen Reifegrad haben. Ich bete nur der Internetversender nimmt das TFT zurück, da es ja eine Betriebsstundenanzeige hat die nun jetzt nicht mehr 0 sonder 3h anzeigt. :(

  • Zitat

    Original von corn
    1. Die einzigen spieletauglichen TFTs findest du in der 18" Klasse. (mit S-IPS oder IPS Panel)


    Das finde ich nicht, da Spieletauglichkeit i.A. mit Reaktionszeit gleichgesetzt wird, bieten sich die modernen TN-Panels ebenfalls an.

  • Zitat

    Original von Jetson


    Das finde ich nicht, da Spieletauglichkeit i.A. mit Reaktionszeit gleichgesetzt wird, bieten sich die modernen TN-Panels ebenfalls an.


    @Jetson


    noch ein Versuch ;)


    nenn doch bitte deiner Meinung nach den spieletauglichsten (schnellsten) TFT, Preis und Größe unwichtig.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Flapjack ()

  • @corn:


    Zitat

    1. Die einzigen spieletauglichen TFTs findest du in der 18" Klasse. (mit S-IPS oder IPS Panel)


    Was ist mit den hervorragenden TNs? Ok, du hasst 17"-TFTs, das solltest du aber nicht bei anderen auch voraussetzen.


    Zitat

    2. Die Ausleuchtung ist von Modell zu Modell und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. (Von gut bis schlecht)


    Du meinst eher für jeden TFT individuell verschieden; mein L565 hat keine dieser Macken.


    Zitat

    3. Du hättest evtl vor dem Kauf hier ein parr threads starten sollen ... man lernt eine menge...und die Leute helfen einem damit sowas wie du oben beschrieben hast nicht vorkommt.


    Wofür? Er hat sich ja anscheinend umfassend informiert. Willst du noch mehr "Welcher TFT ist für mich der Beste?"-Threads? Das hätte ihm bei Lichtdurchbrüchen, die individuell bei jedem Modell/Hersteller mal vorkommen, auch nicht geholfen. Oder meinst du den Hinweis auf das FAG? Aber solche Hinweise braucht man eigtl. erst nach dem Kauf...



    @Lexxuz:
    Tja schade, du hast wohl immer etwas Pech mit deinen TFTs gehabt! Lichtdurchbrüche sind nicht normal, sondern eher auf Ungenauigkeiten bei der Fertigung zurückzuführen. Evtl. kann da ein Umtausch helfen (oder eben das FAG).


    Allerdings hat corn insofern recht, als dass TFTs nunmal keine Röhrenmonitore sind, und durch deren Aufbau einen leicht anderen Farbraum darstellen (Überschneidet sich zu 80% mit dem der CRTs), der nichtmal kleiner als der eines CRTs sein muss (hängt von 10Bit-LUT usf. ab).


    Zumindest finde ich die Farben bei meinem Eizo brillanter als bei meiner Ex-Streifenmaskenröhre. Mag sein das es Unterschiede bei feinen Nuancen gibt.


    Übrigens: schon Gammakorrektur probiert?

  • Die TN Displays sind mit Sicherheit spieletauglich, ABER bei weiten nicht so gut wie sips & ips Geräte. (Dort muß man aber teilweise doch noch sehr sichtbare Schlieren hinnehmen; während man bei IPS & S-IPS Geräten meistens eine gewisse Unschärfe warnimmt)


    Aber sicher, man kann auch mit TN panels spielen. War evtl ein bissel unglücklich ausgedrückt von mir.




    A_H: Keine Sorge das setze ich bei niemanden vorraus. Jeder darf schließlich kaufen was er mag.
    A_H: Das mit der Ausleuchtung,was ich gesagt habe, stimmt. Ich wüßte nicht was daran verkehrt sein soll?!
    A_H: Also bitte, hier darf jeder einen "WasistderBesteTFTfürmichThread" erstellen...


    Flapjack:Der spieletauglcihste TFT...:1880sx (z.Z. in 5-6 Monaten soll das ja extram anders aussehen)


    Lexxus: Jep der Eizo hat ein s-ips Panel... aber 40ms ... die 18" Necs &LGs & Viewsonics etc haben 30-32ms



    Abschließend wil ich noch anmerken das ich meine Meinung nach ca 11 TFTtest sich gebildet hat, die ich dankenswerter Weise bei einem befreundeten Händler sehr ausgiebig unter die Lupe nehmen konnte.

  • @corn:

    Zitat

    A_H: Keine Sorge das setze ich bei niemanden vorraus. Jeder darf schließlich kaufen was er mag.


    eh.


    Zitat

    A_H: Das mit der Ausleuchtung,was ich gesagt habe, stimmt. Ich wüßte nicht was daran verkehrt sein soll?!


    Habs in dem Sinn verstanden, dass es von der Modellserie an sich abhängt, also alle TFTs derselben Modelbezeichnung dasselbe Problem haben...mein Fehler!


    Zitat

    A_H: Also bitte, hier darf jeder einen "WasistderBesteTFTfürmichThread" erstellen...


    Freilich! Dafür ist ja Prad.de da! Nur versteh ich nicht, dass viele Leute lieber hier ins Board so eine Frage reinposten, anstatt sich mal selber zu informieren. Hier ist ja (fast) jeder selber in irgendeine Richtung vorbelastet, das sollte halt nicht gleich auf andere übertragen werden. Ausserdem sollte man immer daran denken, dass hier nur wenige *echte* Experten rumlaufen, der Bärenanteil ist auch nur Halbexperte/in mit viel Wissen vom Hörensagen.

  • Ich kann die Eindrücke von LeXXuz durchaus nachvollziehen. Mehrere Pixelfehler sind natürlich wirklich Pech, da hilft nur die genaue Begutachtung vor dem Kauf (wenn es denn der Händler ermöglicht und das Gerät im örtlichen Handel überhaupt erhältlich ist). Und es gibt sicherlich auch viel Schrott im Billigsegment, deshalb lohnt es sich, etwas mehr auszugeben. Ein wirklich sattes Schwarz gibt es bei den TFTs konstruktionsbedingt einfach nicht. Aber trotzdem überwiegen die Vorteile eines TFTs und ich würde meinen NEC nie wieder hergeben wollen. EIZO ist vielleicht die falsche Wahl, wenn es um Spieletauglichkeit geht. Ich findes es übrigens von Vorteil, wenn ich bei den Ego-Shootern auch in den dunklen Ecken noch was erkennen kann.

  • Zitat

    EIZO ist vielleicht die falsche Wahl, wenn es um Spieletauglichkeit geht. Ich findes es übrigens von Vorteil, wenn ich bei den Ego-Shootern auch in den dunklen Ecken noch was erkennen kann.


    Zumindest mein Eizo L565 löst die Graustufen besser auf als meine Streifenmaske...

  • Sicher, aber auch das ist doch hilfreich, oder? Ich meine schon. Man kommt auf PRad.de;postet was & sieht sich die verschiedensten Meinungen an. Und da die (wie du richtig bemerkt hast) hauptsächlich von Halbexperten ;) kommen, ist das doch immerhin besser als das Thma im Bekanntkreis zu diskutieren. ;)

  • Zitat

    Original von LeXXuz
    Ist das einfach technisch nicht möglich oder wo liegt die Ursache ?
    Bei dunklen Raumverhältnissen wäre es ja auch nicht nötig, das das TFT in seiner vollen Intensität strahlt.
    Vielleicht wären da zwei Modi mit unterschiedlicher Stärke der Hintergrundbeleuchtung sinvoll. Halt für Tages- und Nachtbetrieb. Die Hintergrundbeleuchtung scheint ja immer in der gleichen Stärke zu leuchten. Denn sonst müsste ja eigentlich beim Herunterdrehen von Helligkeit und Kontrast auch der Hintergrund dunkler werden, oder irre ich mich da ?


    Hi,


    es tut mir leid, das Du so enttäuscht bist von den TFT's und noch dazu einen erwischt hast der fünf Pixelfehler aufweist.


    Bei den Sony's kann man die Hintergrundbeleuchtung dimmen und ich setze das sehr oft eben für Tag- und Nachtbetrieb ein. Die Helligkeit und der Kontrast kann separat geregelt werden. Ich kann mich daher über die Schwarzdarstellung nicht beschweren. Vielleicht schaust Du Dir mal die Geräte Sony SDM X72, Sony SDM X82, Sony SDM P82 an, wobei die letzteren zwei schwer zu bekommen sind, da Sony die Produktion von 18"-Zöllern auslaufen hat lassen. Spieletauglich sind alle drei TFT's wobei der X72 ein TN-Panel hat und die anderen zwei ein IPS-Panel haben.


    Gruss GranPoelli

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Ich bin der Meinung , dass man mit solchen Aussagen wie :



    "...die einzigen spieletauglichen TFTs findest du in der 18" Klasse" oder


    "...ich hasse 17" TFT´s etc...


    doch etwas vorsichtiger bzw. bedachter umgehen sollte. Wenn hier ein "Neuling" eine Frage stellt und dann gleich solche Sätze auf die Augen bekommt ist ihm das wenig nützlich- auch wenn es nur die eigene Meinung ist! Und das ist meine Meinung!


    Pauschal Wörter wie : immer,einzig, etc. einzusetzen ohne vorher überhaupt die persönl. Situation bzw. den persönl. Bedarf geklärt zu haben halte ich für unangebracht.


    Wenn man z.B. den ganzen Tag nur Tetris spielt ist jedes TFT 100% Spieletauglich. Für meine Bedürfnisse halte ich mein Display übrigens auch zu 100% Spieletauglich- das muss jeder für sich selbst entscheiden da jeder andere Spiele spielt!


    Dies ist meine Meinung und daher schätze ich insbesondere die Kommentare und Statements von @ Weideblitz, der meiner Meinung nach hier den meisten Plan und Erfahrung hat und auch versucht stets objektiv zu helfen und zu beraten.

  • @corn:


    Stimmt. Der Bekanntenkreis ist i.a. eher auszuschliessen. Aber warum sich nicht bei den echten Profis informieren? Ich war immer schon ein Fan der c't-Tests, auch wenn die mal nicht 100%ig stimmen (nur dann ärgerlich wenn man - so wie ich klar - sich genau den (CRT!!) kauft, der eigtl. zu gut bewertet wurde).


    silversurfer:


    Stimmt eh. Die einzig/allein/immer/wasweissichnochalles-Wörtchen sind *immer* :D mit Vorsicht zu geniessen. Mag sein, dass Weideblitz sich da auskennt; ist halt eine persönliche Präferenz, ich z.B: steh auf direkte Vergleichstests von Leuten, die auch das entsprechende Messequipment haben und diese Tests findet man ja auch auszugsweise hier im Board.

  • Zitat

    Original von LeXXuz
    Nur beim TFT bekomme ich halt die dunklen Tonnuancen nicht so dunkel. Sie wirken dann halt eher grau bzw. matt da eben der Hintergrund nicht schwarz ist. Ist irgendwie schwierig zu erklären das ganze, hoffe aber Du verstehst trotzdem worauf ich hinaus will.


    Das habe ich schon verstanden. es hört sich so an, als ob das "schwarz" nicht nur kanpp daneben, sondern viel zu hell ist. Das ist defintiv nicht normal für einen TFT-Monitor. Ich denke, daß der Lichtdurchbruch das Panel auch von vorne her noch zusätzlich aufhellt. Für eine tiefschwarze Darstellung dürfen die Flüssigkristalle kein Licht durchlassen, was aber nicht vollständig gelingt. Daher kann man z.B. beim Einschalten eines TFT-Monitors noch deutlich erkennen, wann die Hintergrundbelechtugn eingeschaltet wird, auch wenn das Panel schwarz anzeigt /anzeigen sollte.


    Zitat

    Habe ich denn überhaupt noch irgendwelche Alternativen ausser auf kommende Generationen zu warten? Die entwicklung geht ja bei den Dingern ständig weiter, während CRTs in Ihrer Entwicklung ausser vielleicht kurzere Bildröhren einen hohen Reifegrad haben. Ich bete nur der Internetversender nimmt das TFT zurück, da es ja eine Betriebsstundenanzeige hat die nun jetzt nicht mehr 0 sonder 3h anzeigt. :(


    Die meisten TFT regeln über "Helligkeit" auch wirklich die Helligkeit der Hintergrundbelechtung. NEC und Eizo verfahren beispielsweise so. Bei Sony regelt die Helligkeit den Weißanteil der Farbwerte, greift also in die Farbdarstelung rein. Die Hintergrundbelechtung läßt sich gesondert regeln. Aber egal: für dein Problem ist das alles nicht mehr als ein Workaround. Da Schwarz muß auch ohen dies schön schwarz sein. Ich glaube, daß du einfach ziemlich viel Pech gehabt hast, denn der allgemeine Tenor ist schon, daß TFT-Monitore hier CRTs locker daas Wasser reichen können..

  • Zitat

    Original von corn


    ... Flapjack:Der spieletauglcihste TFT...:1880sx (z.Z. in 5-6 Monaten soll das ja extram anders aussehen) ...


    deinen Favoriten kenne ich schon ;) :)


    ich wollte Jetson festnageln, da er IMO sehr hohe Maßstäbe setzt.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Flapjack ()

  • Wow. Hier hat sich ja richtig was getan. 8o


    Erstmal danke für die vielen Antworten.


    Ich bin jetzt total unschlüssig was ich machen soll und fühle mich auf dem Stand wie vor ein paar Wochen als ich angefangen habe Infos zu TFTs zusammen zusuchen.


    Ausserdem muss ich jetzt erstmal abwarten ob mein Händler das Eizo TFT anstandslos zurücknimmt. Wenn ich davon das Geld zurückbekommen habe, kann ich ja nochmal einen Versuch starten. Aber womit ???


    Leider bin ich auf Internetversender angewiesen da es hier lokal nur einen kleinen Laden gibt, der ein paar TFTs hat.
    Nur leider haben die überhaupt keinen Plan. Und mit zuhause ausprobieren ist bei denen auch nichts. Darauf lassen die sich nicht ein. Ich kann mir ja schliesslich das TFT im Laden ansehen heißt es da. :rolleyes:


    Nur hilft mir das nichts. Denn das TFT wirkt in der heimischen Umgebung und Beleuchtung ganz anders als im Laden wie ich nun schon feststellen musste. Mal ganz abgesehen davon dass ich im Laden keine Möglichkeit habe meine bevorzugten Anwendungen darauf zu testen.


    Leider auch ein Laden der Marke "Verkaufen um jeden Preis - Kundenservice null" ;(