Hallo,
nachdem ich über einen langen Zeitraum im Internet Informationen über TFT's gesammelt hatte (u.a. auch hier) entschloss ich mich endlich zum Kauf.
Hyundai Q17
Mein erster Schritt in die TFT-Welt, welches ich digital an meine MSI Geforce5600FX angechlossen habe.
Nachdem ich in den ersten Minuten super begeistert war von der absolut klaren Textdarstellung und der unheimlich starken Leuchtstärke gegenüber meines 19" Iiyama CRT, machte sich aber leider schnell Frust breit.
Das TFT fängt ein paar Minuten nach "Kaltstart" mit Bildzucken an. Der ganze Spass geht dann soweit das das gesamte Bild am Tanzen ist und Fransen bildet. Schaut man da länger als ein paar Sekunden drauf kann einem echt übel werden. Wenige Minuten später verschwindet der Effekt ganz langsam bis das Bild stillsteht (Auto- und manuelle Kalibrierung halfen nichts). Dann hat das TFT am rechten Rand einen ca. 4-6 Pixel breiten vertikalen Störstreifen der meist einfarbig ist. Dieser ließ sich auch durch verschieben des Bildes nicht beheben. Egal ob analog oder digital angeschlossen dieser Fehler (Bildtanzen und Streifen) treten immer wieder auf. Auch ein Wechsel der Grafikkarte brachte nichts.
Nun gut dachte ich mir... hat das TFT halt eine Macke und wird getauscht.
Dann aber bemerkte ich bei schwarzem Hintergrund dass dieser ganz und garnicht schwarz war sondern eher ein ganz dunkles Grau. Zudem ist deutlich zu erkennen das die Hintergrundbeleuchtung über den gesamten oberen und unteren Rand ca. 2cm ins Bild reinstrahlte.
Schmerzhaft schielte ich rüber auf meinen Diamondthron-Monitor und mußte neidisch feststellen wie eigentlich ein schwarzer Hintergrund auszusehen hat.
Also gut dachte ich mir... das Ding ist wirklich eine Gurke... also ab zum Händler und ein anderes TFT geholt. Da hier im Board das EIZO L565 in hohen Tönen gelobt wurde, entschloss ich mich etwas tiefer ins Portemonaie zu greifen um diesmal wieder nichts falsch zu machen:
Eizo L565:
Display ausgepackt und angeschlossen und was durfte ich für meine 600 Euro sehen. Das Bild wirkte zwar subjektiv 'sauberer' und der Blickwinkel war um Klassen besser und reichte wirklich dicht an meinen CRT heran, aber das war es dann auch schon... leider....
Wieder kein schwarzer Hintergrund sondern ein dunkles Grau. Und wieder strahlt die Hintergrundbeleuchtung am linken unteren Rand und rechten oberen Rand in den Hintergrund. Zwar längst nicht so extrem wie beim Hyundai, aber dennoch auffallend störend.
Nungut dachte ich mir... unter Windows arbeitest Du ja meistens sowieso mit Programmen die eben keinen schwarzen Hintergrund haben. Also eines meiner Lieblingsspiele (Unreal 2) gestartet und schon war das Entsetzen groß. Von der dunklen, gruseligen Athmosphäre die mein CRT zu meiner Rechten rüber brachte war auf dem Eizo nichts zu sehen. Zu hell die dunklen Gassen. Da half auch ambitionierte Spielerei mit den Helligkeits- und Kontrasteinstellung sowohl am TFT als auch am Detonator-Treiber herzlich wenig. Der Hintergrund war einfach zu hell.
Und was sehe ich da plötzlich für Punkte wo eigentlich keine sein sollten ? Na herrlich, der teure Eizo hat im Gegensatz zum Hyundai gleich 5 nette Subpixelfehler mitgebracht.
Damit nicht genug, für 3D-Shooter entpuppte sich der Eizo für meinen Geschmack als viel zu langsam. Bei schnellen Spielbewegungen hatte ich regelrecht ein Ghost-Effekt bemerkt der weiterhin den Spielspass trübte. Der Hyundai war da doch noch einen Tick schneller unterwegs wie mir dann auch das Schlierentestprogramm von dieser Seite offenbarte.
Also zur nächsten Sparte: Videobearbeitung. Auch da entpuppten sich die TFTs als absoluter Reinfall: Zu schlecht waren beim Filtern von Videomaterial die Unterschiede und Auswirkungen gegenüber dem CRT zu erkennen, wenn die Unterschiede nur feine Nuancen betrugen.
Nun frage ich mich natürlich, ob ich so extrem pingelig bin oder ob ich einfach was falsch gemacht habe bei der Einstellung der TFTS.
Es gibt ja hier im Forum viele Leute die , insbesondere mit dem Eizo, sehr zu frieden sind. Eine Freude die ich absolut nicht teilen kann. Ich gehöre nunmal nicht zu den Leuten, die beim Arbeiten Ihre Raumbeleuchtung auf "Flutlicht" gestellt haben, um nicht zu bemerken, dass der schwarze Hintergrund nicht wirklich schwarz ist.
Mein Fazit: TFTS -> derzeit NEIN DANKE!
Die superscharfe und augenschonende Textdarstellung kann leider nicht über das Manko der Schwarzdarstellung bei Spielen und Videobearbeitung die Oberhand gewinnen. Von der Reaktionszeit, den 5 Subpixelfehlern die das Eizo gleich beim Start mitbrachte und dem Einstrahlen der Hintergrundbeleuhtung ins Bild mal ganz zu schweigen...
Ich frage mich warum die Hersteller statt fieberhaft an Reaktionszeiten zu feilen, nicht lieber ersteinmal dafür sorgen das SCHWARZ auch wirklich SCHWARZ ist bei einem TFT.
Sollten meine negativen Erfahrungen auf Fehler meinerseits beruhen bitte ich darum mich aufzuklären ob ich bei den Einstellungen vielleicht irgendwas falsch gemacht habe. Ansonsten tritt das Eizo in den kommenden Tagen ebenfalls seinen Rückweg zum Händler an, in der Hoffnung mein Geld wiederzubekommen.
So... nun genug Enttäuschung abgelassen... ich hoffe nur das kommende Generationen in diesen Bereichen deutlich nachbessern und TFT's wirklich keinen Grund mehr bieten, neidisch auf einen CRT zu schielen.