Kompatiblitätsfrage Laptop Monitor

  • Hallo an alle Technikkundigen,
    erst mal ein großes Danke an die Gestalter der Seite, für euren kostenlosen und umfassenden Content!


    Ich habe vor meine PC-Situation in den kommenden Monaten deutlich zu verbessern und denke hierbei an eine Lösung die meinen Ansprüchen perfekt entspricht:


    Laptop (ThinkPad Edge E530 ) + Dockingport (Toshiba Dynadock U3) + 27" Monitor (iiyama-bs776hds-b1)


    Die Frage ist halt
    A) haltet Ihr dieses Setup für kompatibel und sinnvoll?
    B) wenn nicht was sollte ich beachten/ändern --> Der Laptop ist als konstante zu betrachten, da ich diesen bereits bestellt habe.


    Der Laptop ist nach meinen Wünschen konfiguriert und beinhaltet neben der IntelHD4000 die NVIDIA GeForce GT 635M Graphics with 2GB VRA.
    Ist die verbaute Grafikbezogene Hardware potent genug?


    Danke für eure Auskunft,
    Stefan

  • Der 27er ist ein normaler FHD Monitor, da reicht so ziemlich jede Grafiklösung aus. Das Edge kannst du auch so per HDMI einfach anschließen, benötigst dafür keine dockingstation.

  • Dass weiß ich, aber mein anliegen ist, den Laptop zu hause von der Nutzeroberfläche her wie einen stationären Pc zu bedienen.


    Daher würde ich gerne eine Dockingstation zwischenschalten. Ich kenne mich mit Grafiksignalen und dem ganzen HD geschichten zu wenig aus um einschätzen zu können, ob das starken Performanceverlust mit sich bringt wenn die Grafikdaten über usb 3.0 rausgehen und per hdmi eingspeist werden.


    Aber das bedeutet FHD bei einem 15,6" Laptopdisplay = FHD bei einem 27" extern?


  • Daher würde ich gerne eine Dockingstation zwischenschalten. Ich kenne mich mit Grafiksignalen und dem ganzen HD geschichten zu wenig aus um einschätzen zu können, ob das starken Performanceverlust mit sich bringt wenn die Grafikdaten über usb 3.0 rausgehen und per hdmi eingspeist werden.


    Aber das bedeutet FHD bei einem 15,6" Laptopdisplay = FHD bei einem 27" extern?

    Oh...achso.... ne, eine Dockingstation per USB ist generell eher naja, aber bei einem Monitor sollte das machbar sein, bei zweien würde ich sagen wird's knapp mit USB (3.0).


    Weiß halt nicht, ob die dockingstation das wert ist, nur um den Verschleiß am HDMI slot zu verringern... schade, dass die Edge Serie kein docking port hat.

  • Ach so!


    Also mir geht es weniger um Verschleiß-Minimierung, als mehr um den schnellen Wechsel zwischen der Mobilität eines Laptops und der Hardwareschlacht einer PC-Peripherie (Boxen, Tastatur, Webcam, Maus & Monitor ).


    Mehr als den iiyama und evtl. zwischendurch mal noch parallel den integrierten 15.6" Monitor des Laptops bei Arbeitsanwendungen plane ich nicht anzuschließen.


    Klar werde ich anfangs alles direkt anschließen, aber auf Dauer fände ich es schon entspannter nur kurz beim reinkommen das Edge an einem USB-Port anzuschließen und dann aber alle anderen Geräte verwenden zu können.


    Wichtig wäre mir halt, dass ich wenig bzw keinen Performance verlust habe, wenn ich zum Bsp. einfach nur an dem Laptop einen HD-Film anschalte. und diesen auf dem großen externen Monitor zu gucken. Mir geht es nicht darum, parallel noch Bilder zu vektorisieren oÄ.

  • Wichtig wäre mir halt, dass ich wenig bzw keinen Performance verlust habe, wenn ich zum Bsp. einfach nur an dem Laptop einen HD-Film anschalte. und diesen auf dem großen externen Monitor zu gucken. Mir geht es nicht darum, parallel noch Bilder zu vektorisieren oÄ.

    Die Frage der Hardware Performance deines Notebooks stellt sich hier nicht, die ist so ziemlich irrelevant bei der niedrigen Auflösung. Allerdings limitiert die Bandbreite des USB Ports, weswegen es bei 2 (externen) Bildschirmen wohl eher knapp wird mit der Ressourcenverteilung.


    Bei einem FHD solltest du nichts merken... allerdings habe ich kein Erfahrungswert zu USB Docks, da hier Elitebook mit dockin port verwendet wird ^^