Kaufberatung erwünscht: EIZO FlexScan EV2336W oder Foris FS2333

  • Hallo!


    Habe zur Zeit ein Notebook (Acer Aspire TimelineX 4830TG) und möchte, da meine Augen stark unter dem Notebookbildschirm leiden, einen vernünftigten Monitor kaufen.


    Was mache ich oft am Rechner? Spielen (League of Legends und Civilization) und Schreiben (Office).
    Bildbearbeitung etc. pp. kommt bei mir kaum zur Anwendung.
    Das Augenmerk liegt beim Spielen (70%) und Arbeiten (30%).


    Meine Augen leiden an Trockenheit, Müdigkeit und den typischen Erschöpfungsanzeichen deswegen frage ich euch - was denkt ihr kommt mir besser?


    EIZO FlexScan EV2336W oder Foris FS2333?



    Habe gelesen, dass der neue EV2336W gut mit dem bekannten PMW-Problem umgeht.


    Würde mich über eine Antwort freuen,



    FIPSSON

  • Was die EV Serie von Eizo betrifft, so hast du recht. Sie regelt erst unterhalb von 20% mit PWM. Jetzt ist es nicht unwahrscheinlich dass du zuhause eh immer unter 20% Helligkeit liegst und somit der Effekt unbrauchbar ist.
    Komplett PWM Frei ist nur der Dell UltraSharp U2413, 24" ab €451,90.
    bzw. soll dieser unterhalb von 20% deutlich höhere Frequenzen als der Eizo haben, ich mein mal irgendwas von ca. 400Hz gelesen zu haben. Dei Angabe ist aber nicht 100%ig und daher solltest du vielleicht auf einen Test von Prad warten oder andere Quellen bemühen.


    Zudem ist der Dell wohl leider mit 450€ ausserhalb deines Budgets? Aber nunja welcher Preis wäre zu hoch für enspannte Augen ?

  • Hallo zusammen,


    ...Komplett PWM Frei ist nur der Dell UltraSharp U2413, 24" bzw. soll dieser unterhalb von 20% deutlich höhere Frequenzen als der Eizo haben, ich mein mal irgendwas von ca. 400Hz gelesen zu haben. Dei Angabe ist aber nicht 100%ig und daher solltest du vielleicht auf einen Test von Prad warten oder andere Quellen bemühen.


    Der U2413 arbeitet laut diesem Testbericht ab 20% Helligkeit und aufwärts mit einem kontinuierlich gedimmten Backlight. Darunter arbeitet er mit gepulstem Licht, allerdings nicht über die voll Amplitude, so wie es aussieht. Außerdem ist die Frequenz laut dieser Quelle knapp 9kHz. Wenn das wirklich stimmt, dann ade Augenprobleme. :)


    Gruß, Diophant