TFT-Farbeinstellungen bei digitalem Anschluss automatisch?

  • Hi,


    ich habe eine kurze Frage. Ich habe seit heute einen TFT (Samsung 151p). Dieser wird per analog an die Grafikkarte angeschlossen. Dabei war ein Programm (Natural Color), bei dem man die Farbwerte und noch einiges mehr einstellen kann. Entfällt dieses ganze Prozedere, wenn ich den Monitor per digitalem Anschluß anschließe? Weil so bekommt man ja praktisch nie das optimale Bild, sondern nur das Bild, was man selbst für optimal hält.

  • Das Prozedere entfällt nicht. Auch beim Digitalanschluß kann man (und muß) man die Farbwerte einstellen bzw. korrigieren. lediglich über das OSD ist es m.W. bei Samsung-Modellen im DVI-Betrieb nicht mehr möglich. Es kommt darauf an, was man möchte: z.B. ein Samsung 191T neigt bisweilen etwas zum Gelbstich, was ein Nachregeln der Farbwerte erforderlich macht.
    Eine Sache verstehe ich nicht: das Bild, welches du für optimal hälst, ist doch auch optimal..?

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Eine Sache verstehe ich nicht: das Bild, welches du für optimal hälst, ist doch auch optimal..?


    Ja, im Prinzip schon. Im Moment kämpfe ich noch mit der Feineinstellung. Die Farben sollten soweit stimmen. Allerdings strahlt das weiß so stark, das ich davon auf Dauer sicher Kopfschmerzen bekomme, wenn ich länger mit weißen Hintergrund arbeite. Sollte das wohl noch einmal 'runter regeln.


    Also würde mir ein Anschluss per DVI-Kabel in der Hinsicht keine "Erleichterung" verschaffen. Das Bild an sich ist mir auch scharf genug. Habe natürlich keine Vergleichsmöglichkeit, da irgendwie jeder, der einen TFT hat, diesen auch per Analog angeschlossen hat.


    Einziges Manko bislang: Einige Symbole (beispielsweise in der Taskleiste unten rechts sehen) sehen nicht so sauber aus. Ich glaube, die wurden "früher" am CRT sauberer dargestellt.

  • Zitat

    Original von hoppe
    Einziges Manko bislang: Einige Symbole (beispielsweise in der Taskleiste unten rechts sehen) sehen nicht so sauber aus. Ich glaube, die wurden "früher" am CRT sauberer dargestellt.


    Betreibst du dem Samsung 151p auch mit 1024x768 Punken und 60Hz?
    Dase Helligkeitsproblem wird sich mit DVI nicht verbessern, es sei denn daß dei Grafikklarte eauf DVI ein dunkleres Bild lieert. Wes gab schon User, die sowas ähliches berichtet hatten. Allerdings kann man den Weißwert beqeum im Grafikkkarten-Treiber auch einstellen. Am besten ist es aber, die Hintergrundbelechtung etwas herunter zu regeln, als am weiß/Schwarzwert zu feilen. Denn dies führt häufig zu einer Verschlechterung der Graustufenauflösung.

  • Ich betreibe den Monitor bei 1024x768x32 und auch mit 60 Hz. Ich habe jetzt zum Vergleich noch einmal meinen alten Monitor herausgekramt und die Symbole sind da genauso "unsauber" wie jetzt auch. Auch die eine Grafik auf einer Internetseite ( - die Kreise vor den Subforen) sind da auch ausgefranst. Ich dachte erst, dass wäre eine Einstellungssache.


    Aber ich muss schon sagen, dass Bild auf dem CRT ist im Vergleich wirklich sehr dunkel.


    Sind die TFTs eigentlich entspiegelt oder dergleichen? Ich musste heute Nachmittag nicht einmal die Rolläden herunterlassen, denn das Bild war einwandfrei. Auf meinem alten konnte ich oft kaum noch etwas vernünftig erkennen.

  • Das "ausgegranste" ist einfach das Schachbrettmuster der TFT-Zwischenräume. Das ist normal und finde ich eigentlich auch gar nicht tragisch.


    Ja, TFT sind entspiegelt.