27" + kein TN + Gaming + FullHD

  • Hallo,


    ich möchte mir demnächst einen Monitor kaufen, welcher per HDMI an mein Notebook und an einen DVB-S2 Receiver angeschlossen wird.
    Nutzungsprofil ca. 70% Internet und Office / 20% Gaming (auch Shooter aber nicht professionell) / 10% Fernsehen und Blu-ray


    Folgende Must-Have´s sind gegeben:

    • 27"
    • kein TN (IPS oder PLS)
    • 1920x1080 (nein nicht mehr, möchte TV/Filme und Games nativ in FHD)
    • min. 2 HDMI
    • entweder integrierte Lautsprecher welche den HDMI-Ton wiedergeben können oder Audio-Outbuchse welche den HDMI-Ton weiterleitet

    Ich habe schon 4 Geräte in die engere Auswahl genommen wovon es wohl auch einer werden wird:

    • AOC i2757Fh/Fm
    • LG IPS277L
    • ACER S275HLBMII
    • ASUS MX279H

    Zu welchem würdet ihr mir raten oder habt ihr vll. auch andere Vorschläge? Der neue Samsung S27C750P wäre auch sehr geil, nur lässt sich dieser nicht in der Höhe verstellen und steht mir werksseitig deutlich zu hoch.


    Vielen Dank schonmal :thumbup:

  • Ist ja schon länger her vondaher nochmal der Versuch der Nachfrage, ob sich vielleicht einer der User der Frage annehmen könnte.


    Schönes Wochenende

  • I take the blame once again... der Grund warum dir keiner antwortet, liegt wohlmöglich, oder sehr wahrscheinlich, in der Kombination "kein TN" + "Budget <300".


    Das sollte man irgendwo mal festhalten, unter 300€ unterscheiden sich LCDs so gut wie garnicht voneinander, bis auf etwaige Fehler resultierend aus schlechter Produktion, Paneltypus und der physischen Optik. Das heißt, eine tatsächlich zureichende Beratung ist in sollchen Rahmen nicht möglich, da einfach alle Monitore so ziemlich ähnlich sind in diesem Budget !


    Von deiner Auswahl, nimm den Asus. Begründung: ist der neuste, AH-IPS und sieht schick aus !

  • Ich suche sowas auch schon länger.

    Zitat


    AOC i2757Fh/Fm

    Fiele schon allein wegen dem spiegelnden Display weg.


    Zitat

    LG IPS277L

    Bei mehreren Geräten links unten fette Lichthöfe, scheinen diese Cinema-Screen Displays von LG generell zu haben, das Problem.

    Zitat


    ACER S275HLBMII

    Soll wohl gerne mal etwas schief hängen, das Display. Bei der Standfußkonstruktion auch kein Wunder.

    Zitat


    ASUS MX279H

    Angeblich auch Backlight-Bleeding-Probleme lt. einiger Erfahrungsberichte.


    Ansonsten hatte ich noch den LG27EA53, da hatten mehrere Geräte bei hellen Hintergründen sichtbare, feine Streifen im Bild.


    Davon abgesehen würde ich noch einen DVI-Anschluss wollen, HDMI finde ich das Bild nicht ganz so schön und es gibt öfters Probleme mit "Trauerrand" ums Bild. Bei z. B. Crysis muss man für Fullscreen sogar ganz schön tricksen...


    Momentan scheint der 27"-Markt leider nicht so viel Qualität herzugeben und die teuren Geräte sind meist auch wieder nicht spieltauglich. Davon abgesehen, dass ich bei dem beschissenen Service, den die Hersteller heutzutage bieten, auch nicht mehr als max. 400,- € dafür ausgeben wollen würde.

  • Der Markt gibt viel Qualität her, allerdings ist es, wie in jeder Industrie, eine Frage des Preises. Viel kostet nunmal viel und die Wertung von "viel" ist nunmal stark subjektiv, in diesem Fall offensichtlich zu niedrig und irreal.


    27" ist nunmal eine gewisse physische Fläche, die erstmal adäquat beleuchtet werden will. Mit simplen wLEDs im Rahmen verklebt, entstehen nunmal Lichthöfe/backlightbleeding. Das ist physisch kaum zu umgehen... die Vorstellung, dass man sowas für 300€ kriegt grenzt am Komischen.


    IPS/PLS ist nunmal auch nicht für's Gaming großartig gedacht, auch wenn als hybrid entwickelt. Sollten jedoch definitiv ausreichend schnell sein und kein pro würde mit 27"+ spielen, dementsprechend fällt ein "hoher Anspruch" bei 27" so oder so weg !



    Die Spitze für Gamer momentan wohl Asus PB278Q bei 27" !

  • Zitat

    27" ist nunmal eine gewisse physische Fläche, die erstmal adäquat beleuchtet werden will. Mit simplen wLEDs im Rahmen verklebt, entstehen nunmal Lichthöfe/backlightbleeding. Das ist physisch kaum zu umgehen... die Vorstellung, dass man sowas für 300€ kriegt grenzt am Komischen.

    Ja gut, dann darf man sowas eben nicht auf den Markt bringen, wenn es für den Preis anders nicht geht oder sich eben nicht wundern, wenn die Dinger reihenweise zurückgeschickt werden und sich in den Reviews darüber beschwert wird. 300,- € sind immerhin 600,- DM und dafür erwarte ich zumindest ein klares Bild ohne Streifen, Flatschen, durchscheinende Beleuchtung o. ä. Dafür nehme ich dann eben die schlechtere Farbtreue, fehlendes eingebautes Kalibrierungsgerät bzw. generell Nachteile in der Bildbearbeitung in Kauf, aber halt keine Bildstörungen.


    Zitat

    IPS/PLS ist nunmal auch nicht für's Gaming großartig gedacht, auch wenn als hybrid entwickelt.

    Aber was soll man sonst nehmen? Röhre ist leider seit Ewigkeiten tot wie ein Dinosaurier (sonst würde ich die ganzen TFT-Dinger bis heute im Regal stehenlassen), TN werde ich nach 10 Minuten schon kirre durch die dauernde Änderung von Helligkeit und Kontrast und VA ist auch schon so gut wie tot und zum Spielen noch lahmer.

    Zitat


    Sollten jedoch definitiv ausreichend schnell sein und kein pro würde mit 27"+ spielen

    Warum nicht? Da sieht man dann doch alles um so besser, je größer der Bildschirm ist. Aber gut, falls du mit "Pros" die CS-Fraktion meinst, die selbst auf High-End-Rechnern mit 800*600 zocken, weil sie angeblich auch einen Unterschied zwischen 200 und 300 FPS noch wahrnehmen, dazu zähle ich mich definitiv nicht. Mehr als 25 Bilder/Sek brauche ich nicht, reicht beim Film ja auch. Dann lieber ein 120Hz TFT, da soll es noch etwas "smoother" wirken angeblich, die gibts wohl aber bisher auch nur als TN.



    Zitat

    Die Spitze für Gamer momentan wohl Asus PB278Q bei 27" !

    Ja, aber fast 500,- € bei dem beschissenen Service heutzutage ist mir zuviel. Wenn dann was mit dem Gerät ist, muss man sich den ganzen Stress geben, weil es zu teuer zum entsorgen war. Wenn ein billigeres Gerät nach einem Jahr kaputtgeht, kaufe ich mir halt einen neuen und spare mir den ganzen Stress mit Servicewüste.


    Eigentlich will ich nur den LG IPS234 in 27". Das wäre für mich perfekt.

  • Hey,


    danke das nun doch noch etwas Bewegung in die Sache gekommen ist.


    Von einem maximalen Budget habe ich ja garnichts geschrieben, nur liegen die Geräte nunmal alle im Preisbereich bis 300€ wenn man den zu hoch stehenden Samsung mal aussen vor lässt.


    Das IPS/PLS nicht zum zocken geeignet sein soll kann ich nicht bestätigen, habe nun schon zig Reviews unteranderem auch auf Prad gelesen zu Monitoren mit IPS Panel und gerade die oben aufgeführten wurden alle als gut bis sehr gut bewertet in der Spieletauglichkeit wegen schnellen Bildwechseln und geringem Inputlag.


    Das man im Bereich bis 350€ nichts perfektes bekommt und jeder Monitor einen oder auch zwei kleine Fehler hat habe ich mir auch schon aus den Rezessionen erlesen. Joey2012 hat das ja schon perfekt für die von mir genannten Vorschläge zusammengefasst.


    Momentan tendiere ich zum Asus oder eventuell zum AOC ohne 3D. Der Asus kann direkt den HDMI Ton wiedergeben was ich sehr gut finde und der AOC ist bis auf das spiegelnde Display fast fehlerfrei. Ein spiegelndes Display stört mich nicht.


    Vielleicht hat ja noch jemand was zu sagen, wenn ich mich entschieden habe werde ich es hier mitteilen.


    mfg :thumbup:

  • Ja gut, dann darf man sowas eben nicht auf den Markt bringen, wenn es für den Preis anders nicht geht oder sich eben nicht wundern, wenn die Dinger reihenweise zurückgeschickt werden und sich in den Reviews darüber beschwert wird. 300,- ? sind immerhin 600,- DM und dafür erwarte ich zumindest ein klares Bild ohne Streifen, Flatschen, durchscheinende Beleuchtung o. ä. Dafür nehme ich dann eben die schlechtere Farbtreue, fehlendes eingebautes Kalibrierungsgerät bzw. generell Nachteile in der Bildbearbeitung in Kauf, aber halt keine Bildstörungen.

    Ich wage zu bezweifeln, dass sich irgendein Reseller auch nur annähernd beschwert oder wundert. Die kümmern sich ein Dreck um die handvoll negativ Bewertungen im Netz und das auch zu recht, weil solange das nicht mehr als 5% meiner Käuferschaft ausmacht kratzt mich das nicht. Die 1:2 Devisenkursrechnung geht auch schon lange nicht mehr auf, da gehen Faktoren wie Entwertung per Zeit, Industrieentwicklung, WIrtschaftsenwticklung, Nachfrageentwicklugn etc. in eine bereinigte Umrechnung.


    Ich kann nur wiederholen - bei 24" findest du auch low-budget Monitore die einigermßaen homogen beleuchtet sind, bei 27" erreicht man eine Größe die nunmal physisch echt schwer homogen auszuleuchten ist, ohne zusätzlichen Aufwand. Was du verlangst ist nunmal das Kriterium für top-notch Geräte und nicht der "Grundstandard".



    Warum nicht? Da sieht man dann doch alles um so besser, je größer der Bildschirm ist. Aber gut, falls du mit "Pros" die CS-Fraktion meinst, die selbst auf High-End-Rechnern mit 800*600 zocken, weil sie angeblich auch einen Unterschied zwischen 200 und 300 FPS noch wahrnehmen, dazu zähle ich mich definitiv nicht. Mehr als 25 Bilder/Sek brauche ich nicht, reicht beim Film ja auch. Dann lieber ein 120Hz TFT, da soll es noch etwas "smoother" wirken angeblich, die gibts wohl aber bisher auch nur als TN.

    Cstrikewird auf max. 800x600 gespielt weil die Engine von Half Life eine modifizierte Quake1 engine ist und man damals das Bild gerastert hat um den Masuzeiger zu bewegen und Positionsdaten auszulesen. Dieses Raster war im Basiswert bei 640x480 gelegt, je größer man das skalierte desto ungenauer wurde die Darstellung. Das hat rein garnichts mit den Frames zu tun... ich war ehemaliger cs pro 2k1-2k3 in Ocrana, faculty und diversen anderen Namen.


    Weg davon, "Da sieht man doch alels um so besser", genau das ist falsch. Je "physisch" Größer die Bildfläche desto mehr rutscht in dein passives Sichtfeld, welches du nur schwer organisieren kannst. Das gillt nicht nur für Shooter auch für Moba games, 27" ist einfach zu groß um alles mit minimaler Augenbewegung zu scannen.


    120Hz wirkt alles "stabiler"... ist schon was besonderes, sollte man sich definitiv mal angucken.

    Von einem maximalen Budget habe ich ja garnichts geschrieben, nur liegen die Geräte nunmal alle im Preisbereich bis 300? wenn man den zu hoch stehenden Samsung mal aussen vor lässt.

    Jup, hab ich mal von deiner Auswahl abgeleitet. Irgendein Fixpunkt brauchte ich ja...


    Zitat

    Das IPS/PLS nicht zum zocken geeignet sein soll kann ich nicht bestätigen, habe nun schon zig Reviews unteranderem auch auf Prad gelesen zu Monitoren mit IPS Panel und gerade die oben aufgeführten wurden alle als gut bis sehr gut bewertet in der Spieletauglichkeit wegen schnellen Bildwechseln und geringem Inputlag.

    IPS/PLS sind als hybride entwicklet worden um nicht zuviel Kontrasteinbuße gegenüber VA Panels zu verzeichnen, aber gleichzeitig schnell genug um mit TN Technologie mitzuhalten. Faktisch, wie ich auch bereits schon sagte, reicht IPS definitiv für jeden aus, außer ebend User mit hohem Anspruch.


    Der von mir angegebene Asus ist ebenfalls ein IPS !

    Momentan tendiere ich zum Asus oder eventuell zum AOC ohne 3D. Der Asus kann direkt den HDMI Ton wiedergeben was ich sehr gut finde und der AOC ist bis auf das spiegelnde Display fast fehlerfrei. Ein spiegelndes Display stört mich nicht.

    Von AOC habe ich bisher nichts hochwertiges wahrgenommen. Meist ging es nur um manuelles overclocking der Elektronik.


    Der Asus ist dabei die besser Wahl !

  • Zitat

    Ich wage zu bezweifeln, dass sich irgendein Reseller auch nur annähernd
    beschwert oder wundert. Die kümmern sich ein Dreck um die handvoll
    negativ Bewertungen im Netz und das auch zu recht, weil solange das
    nicht mehr als 5% meiner Käuferschaft ausmacht kratzt mich das nicht.

    Achso, ich dachte immer, die Händler sind durch häufige FAG-Nutzung eher genervt und empfinden es als geschäftsschädigend, gerade deshalb hat es mich ja immer gewundert, dass vor allem im Bereich Monitore/TVs dann immer soviel Rotz unterwegs ist. Da braucht sich dann halt keiner wundern, wenn er die Geräte reihenweise zurückbekommt.


    Zitat

    Ich kann nur wiederholen - bei 24" findest du auch low-budget Monitore
    die einigermßaen homogen beleuchtet sind, bei 27" erreicht man eine
    Größe die nunmal physisch echt schwer homogen auszuleuchten ist, ohne
    zusätzlichen Aufwand. Was du verlangst ist nunmal das Kriterium für
    top-notch Geräte und nicht der "Grundstandard".

    Ich dachte, diese angeblich so "tolle" LED-Technik sollte für eine homogene Ausleuchtung sorgen und die haben heute ja eigentlich alle Geräte. Bei TVs habe ich btw. auch schon deutlich größere Billigheimer als 27" gesehen mit einer vernünftigen Ausleuchtung. Ich habe hier auch noch einen alten TV von Philips in 32", der 2007 gerade mal 599,- gekostet hat, selbst der ist vernünftig ausgeleuchtet, hat keine Streifen o. ä. Davon abgesehen habe ich bei Monitoren auch bei deutlich höherpreisigen Geräten (600,- bis 800,-) von derben Ausleuchtungsproblemen gelesen.


    Aber prinzipiell hast du schon recht, was heutzutage bei den Geräten als "Grundstandard" angesehen wird, hätte man zu Röhrenzeiten wahrscheinlich nicht mal durch die Qualitätskontrolle bekommen. Aber gut, sowas wie Qualitätskontrolle scheint es heutzutage ja garnicht mehr zu geben.

  • Achso, ich dachte immer, die Händler sind durch häufige FAG-Nutzung eher genervt und empfinden es als geschäftsschädigend, gerade deshalb hat es mich ja immer gewundert, dass vor allem im Bereich Monitore/TVs dann immer soviel Rotz unterwegs ist. Da braucht sich dann halt keiner wundern, wenn er die Geräte reihenweise zurückbekommt.

    Immer unterscheiden zwischen dem was die Presse ausspuckt und was tatsächlicher marktwirtschaftlicher Fakt ist.


    Ich dachte, diese angeblich so "tolle" LED-Technik sollte für eine homogene Ausleuchtung sorgen und die haben heute ja eigentlich alle Geräte. Bei TVs habe ich btw. auch schon deutlich größere Billigheimer als 27" gesehen mit einer vernünftigen Ausleuchtung. Ich habe hier auch noch einen alten TV von Philips in 32", der 2007 gerade mal 599,- gekostet hat, selbst der ist vernünftig ausgeleuchtet, hat keine Streifen o. ä. Davon abgesehen habe ich bei Monitoren auch bei deutlich höherpreisigen Geräten (600,- bis 800,-) von derben Ausleuchtungsproblemen gelesen.


    Aber prinzipiell hast du schon recht, was heutzutage bei den Geräten als "Grundstandard" angesehen wird, hätte man zu Röhrenzeiten wahrscheinlich nicht mal durch die Qualitätskontrolle bekommen. Aber gut, sowas wie Qualitätskontrolle scheint es heutzutage ja garnicht mehr zu geben.

    Da herrscht bereits zu beginn an ein Missverständnis. Keiner, mit Ahnung von Bildschirmtechnik, hat jemals LED hochgelobt, zumindest diesen Vormarsch an billig wLEDs. Diverse Marketingmaschinerien haben LED für den 0815 Kunden als "Zukunft" angefärbt aufgrund der inherenten Stromsparfähigkeit. Das hat aber rein garnichts mit der Qualität des Bildes zu tun, oder Reproduktion von Farben. Es ging auch nie um"homogene" Ausleuchtung, lediglich um stromspar Features, weil das halt numal ein klares buzz Wort war. Fett Energie sparen und son Ökozeug !


    OLED quasi Zukunft - LED so eine Art billiger Zwischenschritt!


    Bei Fernsehern liegt das wiederum daran, dass die nunmal so "groß" sind, dass die so oder so eine zusätzliche Beleuchtungsschiene benötigen. Das sind mikrige FHD Auflösungen gestretched auf ein riesen Bild und denke mal ab 30" wird's langsam zu auffällig, wenn dann nur ein paar LEDs im Rahmen verbaut worden sind. Allerdings kann ich das nicht wirklich sagen, könnte afx mal was zu sagen, oder Andi.


    Bin mir auch nicht sicher, inwieweit das technisch regulierbar ist, wenn man diese Zwischengröße, sprich 27"-30" zu groß für normale LED Umrandung, mit zusätzlichen Strengen LEDs verbaut. Geht über meine ERfahrung hinaus !

    Einmal editiert, zuletzt von utzutz ()