Hallo zusammen,
ich möchte meinen Eizo Flexscan L778 ersetzen.
Allerdings habe ich in den vielen Jahren die ich den Eizo besitze weder bei verschiedenen Monitoren in der Arbeit noch bei Freunden und Bekannten jemals ein Gerät gesehen welches in Sachen Bildqualität meinem Eizo das Wasser reichen konnte. Die Messlatte liegt also hoch. Natürlich könnte man sich die Frage stellen: warum dann eigentlich ersetzen? Nun, im Laufe der Jahre hat sich halt auch einiges bei der Größe und Auflösung getan, da würd ich gerne nachziehen wollen. Und ein paar nicht selbst verschuldete Kratzer hat er mittlerweile leider auch...
Ich würde gerne Eizo treu bleiben und habe mir die Modelle FS2333 und FS2331 ausgespäht. Der eine mit IPS-Panel, der andere mit PVA.
Mein alter L778 hat ein Overdrive PVA-Panel, damals einer der ersten. Von der Geschwindigkeit hat er mir bei den Spielen, die ich spiele eigentlich immer gereicht. Ansonsten wird halt viel gesurft, Videos/Filme geschaut, ein bischen Videobearbeitung gemacht. Wichtig sind mir vor allem eine gute und Bildqualität mit natürlicher Darstellung, geringe Blickwinkelabhängigkeit, gleichmässige Ausleuchtung und dass man schon paar Stunden davor sitzen kann ohne dass einem die Augen den Dienst versagen. All das konnte mir mein L778 bieten.
Die nachfolgenden Fragestellungen sind jetzt zwar recht speziell, aber vielleicht ist unter Euch ja jemand der entweder die Vergleiche selbst machen konnte oder einschätzen kann.
FS2331 gegen L778:
Beides PVA-Panels
Hat der FS2331 eine ähnlich gute Bildqualität wie der L778? Die höhere Auflösung mal aussen vor gelassen.
Und wie schauts mit der Geschwindigkeit aus? Wenn der FS2331 "nur" genauso schnell ist wie der L778 würds mir schon reichen.
FS2333 gegen L778:
IPS gegen PVA
Kann ein modernes IPS-Panel gegen das alte Overdrive-PVA in Sachen Bildqualität mithalten?
Dass das IPS schneller ist dürfte klar sein.
Vielen Dank für eure Antworten.
Gruss
Chris