27 Zoll Monitor | Ergonomie und Höhenverstellbarkeit

  • Hallo in die Runde,


    Wie andere User auch, bin ich auf den Asus VN279QLB gestoßen. Sehr gute Testergebnisse, schmaler Rand, höhenverstellbar. Der bringt eigentlich alles mit.


    Optisch ansprechender finde ich allerdings den Asus MX279H. Der
    bringt gute Testergebnisse mit und hat ebenfalls einen schmalen Rand.
    Allerdings fehlt diesem Monitor die Höhenverstellbarkeit. Ein Test bei
    PRAD geht auf dieses Manko(?) auch ein und merkt an, dass der Monitor
    etwas mehr Höhe ganz gut vertragen könnte - und genau da setzt meine Frage an.


    Wenn ich mich über Arbeitsplatzgestaltung und Ergonomie richtig
    informiert habe, schadet es nicht, wenn man leicht auf das Display
    herunterschaut. Bei einer leichten Neigung des Displays nach hinten. Bei
    einer normalen Sitzhöhe dürfe das mit meiner Körpergröße (197cm)
    eigentlich keine Schwierigkeit sein. Das würde die Höhenverstellbarkeit
    aber doch erst einmal unwichtiger machen, oder?


    Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht?

  • Ich persönlich nutze die Funktion vor allem um den Monitor niedriger als üblich einzustellen. Ich bin mit 180 cm aber auch etwas kleiner ;)
    Hast du aktuell keinen Monitor? Sonst könntest du den zukünftigen Blickwinkel auf das Gerät einfach nachstellen und gucken, ob das eine dauerhafte Lösung für dich sein könnte. Falls der Monitor Vesa-Bohrungen hat, wäre eine externe Halterung aber wohl die elegantere Möglichkeit.