Suche 23-27" IPS Allrounder (auch für Spiele) bis max. 350 EUR

  • Hallo liebe Community!


    Ich war erschrocken, als ich gestern ein Notebook von einem Kumpel neu aufgesetzt habe. Das Notebook befand sich während dessen direkt neben meinem TFT Monitor und dabei wurde mir klar, er muss ausgetauscht werden.


    Typenbezeichnung: LG L227WTP in 22", Auflösung 1680x1050 -> Siehe
    Das Problem beim direkten Vergleich mit dem Asus Notebook (und es handelt sich um ein einfaches Einsteiger-Notebook -> Siehe ) war, dass die Darstellung von Weiß auf dem Notebook VIEL besser war. Auf meinem TFT wirkt etwas rauchig und auch eher in Richtung rot. Anhand der Einstellungen am TFT konnte ich dem nicht entgegen wirken. Beim Notebook war das Weiß so wie es sein soll -> Weiß!
    Da ich den L227WTP aber auch schon lange besitze (ca. 6 Jahre) kann nun auch mal ruhig ein neuer her.


    Mein Einsatzgebiet für den TFT ist relativ ausgeglichen:
    30% Spiele (davon 15% Shooter)
    30% Film
    40% surfen


    Als Budget habe ich mir max. 250-350 EUR vorgenommen und würde meinen Fokus auf die Bildqualität setzen. Ein TN+Film Panel würde ich gerne meiden, da ich vor dem LG einen Samsung 970P mit PVA Panel hatte und mir dieser bezüglich der Bildqualität schon besser gefallen hat.


    Mindestens 23" sollte der neue haben, maximal 27".


    Was mir wichtig ist:
    - möglichst kein Monitor der Geräusche von sich gibt. :D
    - guter Schwarzwert
    - gute Darstellung von Weiß (siehe oben ;) )
    - gleichmäßige Ausleuchtung
    - realistische Farbdarstellung
    - "gute" Reaktionszeit für Shooter
    - Höhenverstellung wäre nett


    3D & Pivot benötige ich nicht.


    Die Unterschiede der vielen Displaytechnologien (IPS, PVA, etc.) ist mir ehrlich gesagt nicht ganz bewusst. Gibt ja auch verschiedene IPS Technologien, welche ich z.B. im einzelnen nicht genau einschätzen kann.
    Im TV Bereich bin ich ein ständiger sehr interessierter Leser, aber im PC Bereich ist es doch etwas umfangreicher - so kommt es mir zumindest vor.


    Was würdet ihr mir empfehlen?


    Ich habe vorab schon etwas gestöbert und haben bisher folgende Modelle als "interessant" eingestuft:
    1) 23" Eizo Forris FS2333
    2) 24" Asus PB248Q
    3) 24" BenQ BL2411PT
    3) 27" Asus VG27AH


    Bin natürlich auch gerne für andere Vorschläge zu haben.


    Vielen Dank für Eure Mühe! :thumbup:


    Beste Grüße
    Sebb

    Einmal editiert, zuletzt von sebb ()

  • Gute Vorauswahl sebb. Du hast dir schonmal im Vorfeld Gedanken gemacht :thumbup: Hier meine Meinung dazu:


    Eizo FS2333:


    + Eizo Qualität
    + für Gamer konzipiert (sehr schnelle Reaktionszeit)
    + optisch schick


    - "nur" 23 Zoll
    - 16:9 Bildformat (zum Filme schauen super, für die restlichen Arbeiten zu geringe Auflösung in der Höhe)
    - kein DisplayPort
    - keine Höheneinstellung


    Asus PB248Q:


    + 16:10 Bildformat
    + DP, HDMI, DVI und USB 3.0 Hub/Anschlüsse
    + sehr schnelle Reaktionszeit
    + vollständige Ergonomiefunktionen


    BenQ BL2411PT:


    + 16:10 Bildformat
    + sehr schnelle Reaktionszeit
    + vollständige Ergonomiefunktionen
    + optisch schick
    + günstiger Preis


    - Bildhomogenität (laut Prad Test)
    - Haptik/Verarbeitung (laut Prad Test)
    - kein HDMI Anschluss


    Asus VG27AH:


    + 27 Zoll Monitor für den Preis eines 24 Zollers
    + 3D


    - zu geringe Auflösung für 27 Zoll
    - 16:9 Bildformat (in Kombination mit der geringen Auflösung für Arbeiten abseits von Filme schauen nicht ideal)
    - kein DisplayPort



    Zur Bildqualität habe ich absichtlich nichts geschrieben da ich nur zum PB248Q eine seriöse Aussage machen kann. Die anderen Monitore habe ich nicht live gesehen. Ich finde aber dass der Asus PB248Q das stimmigste Paket ist. Qualität und Preis sind bei diesem Monitor Top und neben allen gängigen Anschlüssen gibt es auch noch einen USB 3.0 Hub obendrauf. Die Bildqualität ist ausgezeichnet.


    Als Alternative könnte ich dir noch diesen 27 Zoller empfehlen:


    Asus VN279QLB


    Der Asus VN279QLB hat wie der PB248Q eine sehr gute Bewertung von Prad erhalten.

  • Guten Morgen RotesMeerJogger,


    vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! :thumbup:


    Ärgerlich, dass die drei genannten Geräte bezüglich der Bildqualität (und darum geht es ja vorrangig) auf ähnlichem Niveau liegen. ;)


    Ich schwanke echt hin & her zwischen den drei Geräten. Du hast es schon ganz gut zusammengefast, wobei jeder natürlich etwas andere Prioritäten hat. USB3.0 und HDMI wären mir pers. jetzt z.B. nicht so wichtig.


    Aus meiner Sicht sieht die Überlegung derzeit so aus:


    Eizo FS2333: Link zum Test Fazit ->
    + SEHR Schnelle Reaktionszeit
    + Ausleuchtung (Prad Test)
    + Bildhomogenität (Prad Test)
    + Verarbeitung
    + Garantie (5 Jahre)
    + Smart Insight für dunkle Bildinhalte bei Shootern
    - "nur" 23"
    - "Klotziges" Design


    P.S.:
    + Der Eizo bietet laut Prad Fazit eine Höhenverstellung.


    Asus PB248Q: Link zum Test Fazit ->
    + 24"
    + schnelle Reaktionszeit
    + hoher Kontrast (Prad Test)
    + Bildhomogenität (Prad Test)
    +/- Ausleuchtung (Prad Test)
    +/- Helligkeitsverteilung (Prad Test)


    BenQ BL2411PT: Link zum Test Fazit ->
    + 24"
    + schnelle Reaktionszeit
    + angeblich KEIN PWM (laut diverser Berichte)
    + hoher Kontrast (Prad Test)
    +/- Helligkeitsverteilung (Prad Test)
    - Farbreinheit (Prad Test)


    Ob jetzt 16:9 oder 16:10 ein Vor-/Nachteil ist habe ich für mich selbst noch nicht rausgefunden. 8|


    Also rein von den Testfazits und auch von der "+/-" Verteilung in den Tests von Prad würde mir der Eizo eigentlich am ehesten zusagen, dieser ist eben leider "nur" 23". Mein jetziger ist 22", d.h. der "Sprung" ist jetzt nicht so groß wie man es sich vlt. erhofft. Ist halt die Frage ob das überhaupt nötig ist, ich sitze schon relativ nah vor dem Bildschirm und der Wechsel von HD+ zu FullHD ist ja auch schon etwas. Wie bereits gesagt, kommt die Ungewissheit dazu, wie ich 16:9 und 16:10 gewichten soll (positiv/negativ).


    Drehe mich gerade im Kreis. :D


    Beste Grüße
    Sebb

    Einmal editiert, zuletzt von sebb ()

  • Wenn du nicht primär Filme schaust (und da auch nur bei externer Zuspielung über Blu-ray), dann würde ich kein 16:9 Bildformat nehmen. Selbst beim spielen profitierst du von der höheren vertikalen Auflösung, spätestens jedoch beim surfen und sonstigen Arbeiten am PC. Die 120 Pixel mehr in der Höhe sind nicht zu unterschätzen!


    Der FS2333 mag zwar bei der Bildaufbauzeit extrem schnell sein, die Nebenwirkungen, nämlich extreme Überschwinger, sind die Kehrseite der Medaille! Das bedeutet dass du in dunklen Bildbereichen sehr gut sichtbare Objektkanten bei schnellen Bewegungen sehen wirst. Das ist eben das Dilema beim Overdrive. Eine Einstellung zu finden die einerseits schnell und andererseits keine allzu unschönen Nebeneffekte hat. Und das ist Asus beim PB248Q deutlich besser gelungen! Mit der Höheneinstellung hast du allerdings Recht. Die hat auch der FS2333. Was in meinen Augen aber leider überhaupt nicht für den Eizo spricht sind folgende Punkte:


    - schnelle aber aggressive Overdrive-Schaltung mit deutlich sichtbaren Nebeneffekten (leuchtende Objektkanten)
    - PWM flimmern! Eine Schaltfrequenz von 200 Hz ist extrem niedrig!
    - niedriger Kontrast (im Durchschnitt unter 800:1)


    Wenn du diese Werte mal mit den anderen Bildschirmen vergleichst, dann beantwortest du dir deine Frage ob FS2333 oder anderer Monitor, ganz von alleine ;)


    Verteh mich nicht falsch. Ich möchte dir den FS2333 nicht madig machen und wenn dir dieser Monitor gefällt, dann kauf ihn dir. Ist ein tolles Stück Hardware! Ich möchte nur aufzeigen dass es technisch durchaus Alternativen und was deine Kriterien betrifft, sogar bessere Kandidaten gibt.

  • Hi!


    Klasse das Du Dir hier solche Mühe gibst, besten Dank dafür!


    Ich möchte neben den beiden 24" Bildschirmen (Asus PB248Q und BenQ BL2411PT -> der Eizo ist erst mal raus) noch einen anderen Monitor in die engere Wahl nehmen. Was haltet ihr von dem Asus VN279QLB? Der wurde hier auf prad auch mit "sehr gut" bewertet. Hat ein anderes Panel (AMVA+), 27" größe, ist ähnlich schnell wie der andere Asus und der BenQ und liegt preislich auch im vergleichbaren Bereich.


    Der Vorteil vom AMVA+ Panel scheint wohl der höhere Kontrast zu sein, gibt es noch weitere Vorteile?
    Welche Nachteile?


    Beste Grüße
    Sebb

  • Diesen Monitor hab ich weiter oben ja auch schon empfohlen eben weil er bei Prad sehr gut abgeschnitten hat :)


    Nachteile sind eigentlich nur dass VA Panels nicht ganz so schnell im Bildaufbau wie IPS Panels sind, der VN279QLB soll für ein VA Panel aber laut Testbericht sehr flott unterwegs sein. Und VA Panels haben einen nicht ganz so stabilen Blickwinkel wie IPS. Zum linken und rechten Displayrand hellt die Anzeige ein wenig auf, man nennt es auch "Gamma-Shift".


    Echt Klasse ist bei VA Panels der extrem niedrige Schwarzpunkt und das daraus resultierende sehr hohe Kontrastverhältnis.

  • Oh sorry, dass kommt davon, wenn man auf so vielen Seiten unterwegs ist und Tests ließt. :)


    "Echt Klasse ist bei VA Panels der extrem niedrige Schwarzpunkt und das daraus resultierende sehr hohe Kontrastverhältnis."
    Meinst Du damit, den allgemeinen Schwarzwert?Beim Bildaufbau scheint der Asus mit dem AMVA+ Panel aber gar nicht so viel langsamer zu sein wie die beiden IPS Modelle von BenQ und auch von Asus.


    Ist halt auch die Frage ob Full HD bei einem 27" bei einem Sitzabstand von etwa 65-75cm das richtige ist? Hingegen so ein großer Bildschirm auch verlockend ist. :D


    Edit: Eben eine Bewertung zu dem 27" Asus mit AMVA+ Panel gelesen, siehe:


    Was meint ihr dazu? Bei Prad ist diesbezüglich so ausführlich nichts zu lesen.

    Einmal editiert, zuletzt von sebb ()

  • ... oder dieser BenQ GW2760HS, welcher wohl auch diese "flimmerfrei"-Funktion haben soll.



    Ohje, es wird nicht einfacher! :D


    24" Asus vs BenQ
    27" Asus vs BenQ

  • Habe mir die Rezension auf Amazon durchgelesen und die vom Rezensent genannten "Kontrastveränderungen an den Seiten" ist eben der technisch bedingte "Gamma-Shift" von VA Panels. Bei IPS Panels sind es silberne Aufhellungen dunkler Tonwerte aus dem Winkel, der "IPS Glow". Dafür kann aber der Monitor nichts. Das ist ein technisch bedingtes Phänomen und hat jeder Monitor mit VA/IPS Panel. Mich wundert allerdings dass er seinen HP w2207h so super findet, zeigt dieser Monitor mit TN Panel doch einen deutlichen Farbverlauf von oben nach unten bis zur Negativdarstellung von Farben wenn man von unten auf das Display schaut. Eben auch ein technisch bedingtes Verhalten von TN Panels. Allerdings gilt es zu beachten dass ein solches blickwinkelabhängiges Verhalten auch stärker auffällt je größer ein Monitor ist und da es kaum noch 22er gibt und sich der Standard zu 24 Zoll ändert, fällt den Anwendern sowas nun auch immer öfter auf - und wird negativ bewertet.


    Dass die Reaktionszeit eines VA Panels nicht mit dem eines TN Panels mithalten kann ist ebenfalls klar. Einen kleinen Vorteil muss TN ja noch haben ;) Desweiteren muss man sich auch erst daran gewöhnen einen 27 Zoller vor sich zu haben. Der Wechsel von 22 auf 27 Zoll ist gewaltig, grad weil sich am Sitzabstand meistens nichts ändert. Vom übersichtlichen 22er geht es zum Sichtfeld füllenden 27er. Das braucht eine gewisse Eingewöhnungszeit!


    Ich würde mich von solchen Meinungen nicht verunsichern lassen. Man kann in jeder Suppe ein Haar finden, ganz besonders dann wenn sehr viele Leute Suppe essen ;) :) Jede Paneltechnologie hat ihre Vor- und Nachteile. So ist es eben.


    Der GW2760HS ist sicher auch nicht verkehrt, wenn du keine Ergonomiefunktionen brauchst. Aber grad im Mehrschirmbetrieb ist eine Höheneinstellung unablässlich und ich persönlich möchte nicht darauf verzichten.

  • Hi!


    Ich habe mir jetzt den BenQ GW2760HS bestellt... also doch 27". Ich bin gespannt ob er mich nicht erschlägt. :D


    Ein Grund für den BenQ ist unter anderem auch das "Flicker free" Feature (kein PWM Backlight). Die fehlende Höhenversellung ist schade, aber zur Not (falls er zu niedrig ist), stelle ich etwas drunter. Da wird sich schon eine ergonomisch gute Lösung finden. Der Preis ist zusätzlich auch ganz nett. 250 EUR für einen 27" mit MVA Panel finde ich mehr als fair. Ich hoffe das MVA Panel war im Vergleich zu dem 24" IPS Panel die richtige Entscheidung. :S


    Ich werde dann hier nach ein paar Tagen natürlich berichten.


    Vielen Dank für die Hilfe!


    Beste Grüße & schönes WE
    Sebb

  • Hi!


    Der BL2411PT ist zusätzlich nebem dem 2760HS auch seit ein paar Tagen bei mir und ich tue mich schwer mit der Entscheidung.


    Zuerst war der 27" BenQ 2760HS bei mir zu Hause und ich war begeistert. Toller Schwarzwert, toller Kontrast. Ein klarer Gewinn an Bildqualität gegenüber dem vorherigen LG 227WT (TN Panel). Bei den Farben fehlte einen Tick an Sättigung, konnte man aber gut nachregeln. Evtl. war ich da auch etwas durch den LG "versaut" ;) ... habe die Farben jetzt aber recht natürlich eingestellt. Für meinen Geschmack ist der 2760HS voll spieletauglich. Getestet mit Battlefield 3, nativer Auflösung und Vsync auf "an", sowie Fifa13.


    Dann kam der 24" 2411PT und ich hätte eigentlich nicht damit gerechnet, dass er doch so gut ist! Der bessere Schwarzwert geht an den 27" 2760HS.Der 24er BenQ neigt bei sehr dunklen Bildinhalten zum IPS Glow. Wenn man ein komplett schwarzes Hintergrundbild wählt und den Kopf vor dem 2411PT etwas hin und her bewegt schimmert dieser. Bewegt man den Kopf nach links, schimmert es rechts, bewegt man den Kopf nach rechts, schimmert es links. Das 27" MVA Panel den 2760HS bleibt davon verschont und bleibt konstant schwarz - top! Was der 2411PT jedoch besser macht (und das habe ich nach mehreren Einstellungen bisher noch nicht beim 27er einstellen können) ist die Darstellung von weiß. Weiß sieht beim 2411PT klarer und kräftiger aus. Aufgrund der Auflösung im Verhältnis zur Bildschirmfläche ist der 2411PT folglich auch klarer (Schriften, etc. kleiner), bzw. schärfer - logisch. Jedoch heisst das nicht, dass der 2760HS unscharf ist! Man sieht es eben besonders im direkten Vergleich, weil beide Monitore nebeneinander stehen.


    Bei dem Prad Schlierentest (s. ) zieht der 27" BenQ mit dem MVA Panel mehr Schlieren hinter sich her, als der 24" BenQ mit AH-IPS Panel. Jedoch konnte ich beim Spielen keinen Unterschied feststellen (beide Monitor mit der Einstellung AMA auf "hoch" -> "Premium" erzeugt zu starkes Überschwingen). Fairerweise muss ich abder dazu sagen, dass ich den Schlierentest auf beiden Bildschirmen gleichzeitig laufen lassen konnte und es somit sehr gut vergleichen konnte.


    Mit Battlefield 3 ging das nicht so einfach. Da musste ich dann immer erst das Spiel beenden, Monitor X als Hauptmonitor einstellen und das Spiel neustarten. Dazwischen liegt natürlich eine gewisse Zeit, wo es nicht ganz einfach ist genaue Unterschiede festzustellen.


    Starke Lichthöfe kann ich bei beiden Monitoren nicht feststellen. Beide sind ganz leicht in den Ecken etwas aufgehellt, aber das sieht man wirklich nur bei komplett schwarzen Hintergrund und wenn man genau hin sieht. Kein Grund zur Sorge, dass ist völlig im Rahmen (zumindest bei meinen Modellen).


    Der Kontrast des 24" BenQ mit IPS Panel ist auch erstaunlich gut. Beim Vergleich mit selbst gemachten Fotos (mit einer DSLR) zeigten sich kaum Unterschiede. Ich möchte in dem Vergleich eigentlich keinen klaren Sieger nennen. Beide haben auf jeden Fall ihre Vorteile sowie Nachteile.


    Wo ich mir noch echt unsicher bin ist ob ich nun eher der Typ für 16:9 oder für 16:10 bin. ;) Wie oben schon erwähnt ist das Bild des 24" BenQs mit 1920x1200 schon schärfer. Bei Spielen fällt dieser Effekt aber kaum auf, sondern eigentlich eher im Windows/beim Surfen -> das die Schrift kleiner/schärfer wirkt.


    Ich versuche das aus meiner Sicht mal zu ordnen:


    24" BenQ 2411PT mit AH-IPS Panel:
    + Gutes Kontrastreiches AH-IPS Panel
    + Spieletauglich
    + sehr gute Darstellung von "weiß"
    + Scharfer Bildeindruck
    + Sehr gute Farbdarstellung
    + Gute Blickwinkel (ausser bei schwarzem Hintergrund -> IPS Glow)
    + Höhenverstellung
    + Gut verarbeitet
    + einfache Bedienung über die Touch-Tasten
    - IPS Glow bei dunklen Bildern


    27" BenQ 2760HS mit MVA Panel:
    + Spiele/Filme wirken auf dem größeren Bildschirm einfach toll... (subjektiv!)
    + Keine Balken bei 16:9 Filmen (kommt ja zu 90% vor)
    + Sehr guter Schwarzwert
    + Sehr guter Kontrastreich
    + Spieletauglich
    + Guter Blickwinkel
    - Bedienung umständlich (Tasten befinden sich unten rechts, an der Rückseite)
    - keine Höhenverstellung
    - Darstellung von "weiß" könnte etwas klarer sein


    Ich habe mich noch nicht so recht entschieden... beide Monitore sind wirklich klasse. Das P/L Verhältnis stimmt hier einfach und ich kann
    beide Monitore bedenkenlos weiterempfehlen.


    Vielleicht habt ihr ja noch einen Denkanstoß für welchen der beiden ich mich entscheiden soll. Ja, verrückt... obwohl ich sie noch hier stehen habe, frage ich Euch! :D Möchte einen der beiden aber gerne morgen, spätestens Montag zurückschicken.


    Beste Grüße!
    Sebb

  • Die Qual der Wahl! :D Ich persönlich würde den 24er nehmen. Warum?


    - 16:10 Bildformat
    - Höheneinstellung
    - schnellere Reaktionszeit


    Aber entscheiden musst schlussendlich du .... :)

  • Hehe, ja genau -> die Qual der Wahl!


    Aber das Schwarz ist auf dem 27er schon echt richtig stark. Beim 24er hat man genau dann eben leider dieses IPS Glow. :(


    Ach man, hätte ich den 2. doch nicht bestellt. ;)


    Meine Tendenz geht heute eher zum 27er, ist schon klasse auf so nem großen Schirm zu spielen.


    ?( 8|

  • Ich würde es mir ganz leicht machen und den Asus PB248Q bestellen :D


    27" ist ja ein netter Trend, und es wird auch immer ganz viel Wert auf minimalen Input lag und Reaktionszeiten gelegt, aber gerade für Shooter ist ein großer Monitor recht ungeeignet, da man allzu leicht den Überblick verliert, zudem werden die "natürlichen" Reaktionszeiten auch deutlich größer - größere und schnellere Mausbewegungen sind notwendig, stärkere Augenbewegungen und man hat die Bildschirmfläche noch schlechter im Blick als bei einem 24" Monitor, das Erfassen einer Situation und das darauf reagieren kann länger dauern ;)

  • ich hatte mir 2 von den ASUS PB248Q geholt, ca. 1 Stunde waren die bei mir angeschlossen bis ich die wieder eingepackt habe und zurück geschickt habe. Lichthöfe wohin das Auge sieht, links und rechts unten extreme Lichthöfe. Ich suche nach wie vor noch einen guten 24 Zöller aber das ist im Jahre 2014 wohl extrem schwer, wenn man keine >= 1000 Euro ausgeben möchte. Habe derzeit noch 2x Samsung SyncMaster 225BW hier stehen, da gibts keinerlei Lichthöfe und schwarz ist schwarz.