ASUS Asus PA279Q - sRGB-Modus einstellen

  • Hi zusammen,


    seit gestern bin ich Besitzer eines ASUS Asus PA279Q. Momentan versuche ich noch meinen Monitor richtig einzustellen. Da im Testbericht von PRAD steht, dass der sRGB-Modus gut Kalibriert ist würde ich diesen natürlich auch gerne verwenden. Jedoch sind bei mir die beiden Punkte sRGB-Modus und AdobeRGB-Modus im OSD grau hinterlegt. Ich kann diese also nicht ausählen.


    Anfangs dachte ich es liegt vielleicht daran, dass ich über HDMI mit dem Monitor verbunden bin, daher hab ich meinen MBP über den Display-Port angeschlossen. Jedoch bleiben die Menüpunkte inaktiv. Ich hab auch bereits versucht im OSD einige Einstllungen zu verändern um die Menüpunkte aktiv zu bekommen. Es rührt sich nix!


    In der Betriebsanleitung stand dazu leider auch nix und im Internet konnte ich auch nix entdecken. Hat von euch einer ne Ahnung wie ich die Menüpunkte aktiv und ausgewählt bekomme?


    Grüße mediaJunkie

  • Hallo mediaJunkie,


    nur dass ich das richtig verstehe:


    1. Du drückst auf den mit "MENU" beschrifteten Knopf auf der rechten Bildschirmkante
    2. Das OSD geht auf, in der linken Spalte steht "Splendid", "Color", usw. und der Cursor steht auf "Splendid".
    3. Du drückst auf den Joystick oberhalb des mit "MENU" beschrifteten Knopfs.
    4. Ein zweiter Cursor erscheint in der rechten Spalte, z.B. über "Standard Mode".
    5. Wenn Du diesen Cursor mit dem Joystick nach oben und unten bewegst, springt er direkt von "Standard Mode" nach "Scenery Mode", d.h. die dazwischenliegenden Zeilen "sRGB Mode" und "Adobe RGB Mode" werden übersprungen.


    Ist es das, was bei Deinem Monitor passiert?

  • Wie frustrierend :cursing: Sowas habe ich auch noch nie gesehen bei meinen.


    Aber gefunden habe ich etwas darüber: Hier schreibt Asus, dass das dann passiert, wenn man den Monitor über ein Konverter-Kabel (Thunderbolt/DP nach HDMI) anschließt, und sie dich durch die Wegnahme der Optionen vor einem Verlust an Farbtreue bewahren möchten ?(


    Sie schreiben auch, dass die Menüpunkte sämtlich erreichbar sein sollen, wenn man das MacBook an den DisplayPort oder den DVI Port des Monitors anschließt.


    Aber wenn Du das MacBook direkt an den DisplayPort des Monitors angeschlossen hast, und es trotzdem nicht funktioniert ... klingt das für mich, als ob der Monitor nicht tut, was er soll. :thumbdown:


    Vielleicht ein anderes Kabel ausprobieren?

  • HA!!! Es ist sogar noch dümmer wie man denkt.


    Bisher hatte ich nur Kabel benutzt die auch dem Display beilagen und die kompatibel mit meinem MBP sind. Also das HDMI-Kabel und das DP zu MiniDP-Kabel (ich hab mich schon gewundert, dass überhaupt eins dabei liegt. Hab mit nem normalem DP-Kabel gerechnet).


    Egal wie ich mein MBP anschließe, ob per DP oder HDMI, bei beiden funktionieren die oben genannten Modi nicht.

    Zitat

    Aber gefunden habe ich etwas darüber: Hier schreibt Asus,
    dass das dann passiert, wenn man den Monitor über ein Konverter-Kabel
    (Thunderbolt/DP nach HDMI) anschließt, und sie dich durch die Wegnahme
    der Optionen vor einem Verlust an Farbtreue bewahren möchten

    Nach Deinem letzten Beitrag meatling fragte ich mich: Ist das wirklich so?


    Zufälligerweise besitze ich auch einen Adapter von MiniDP zu HDMI, da mein vorheriges MBP noch keinen HDMI-Anschluss besaß.


    Ich schließe also mein MBP über den MiniDP durch den Adapter am HDMI-Anschluss des Monitors an. Und siehe da! Ich hab Zugriff auf die beiden Modi!!!!!11111


    WAS is das denn?? WTF!!?? ?(


    Mann mann! Egal was die da gemacht haben. Es ist Schrott!! :thumbdown: