Ich hatte nach langem Suchen mich für einen NEC PA272 entschieden und habe nun folgendes Problem:
An allen vertikalen und horizontalen Kontrastkanten entstehen starke Farbsäume - links in rot und rechts in türkis - sobald die Blickrichting nicht 90 Grad zur Bildschirmoberfläche steht. Besonders auffällig sind die vertikalen Fensterränder und die Bildschirmoberkante am Übergang vom letzten Pixel zum schwarzen Panel.
Die Farbsäume sind nicht tatsächlich auf dem Panel sonderen entstehen vermutlich durch chromatische Aberration der Brillengläser für Kurzsichtige; bei mir etwa -5 Dioptrien.
Der Effekt nimmt bei größerem Betrachtungsabstand zu und ist bei stärkeren Brillen stärker, das heißt die Farbsäume werden breiter. Subjektiv sind die mehrer Pixel breit und überdecken z.B. Fensterrahmen komplett.
In geringem Maße treten Farbsäume natürlich immer auf bei einer Brille, allerdings kann ich an allen anderen Monitoren, die ich kenne (PVA-CCFL und TN-CCFL), das Phänomen nur provozieren wenn ich gezielt durch den Randbereich der Brille gucke. Bei normaler Kopfhaltung fällt es überhaupt nicht auf.
Die Frage ist nun worin die Ursache für den starken Effekt liegt.
1. Die GBr LED Beleuchtung und ihr Spektrum
2. Die AH-IPS Paneltechnik
3. Semiglossy Oberfläche.
4. Pixelgröße
Der NEC Support kannte das Phänomen nicht, vermutet aber die GBr LEDs als Ursache.
Der Händler hatte davon auch noch nicht gehört.
Im Netz gibt es sehr wenig dazu, aber einen Bericht mit demselben Paneltyp habe ich gefunden.
Wer kennt das Phänomen und weiß evtl. welche Parameter entscheidend sind?