Acer S277HK oder Philips BDM4065UC UHD-Monitor ?

  • Hallo.


    Ich brauche dringend Hilfe von erfahrenen Usern.
    Ich will mir einen Monitor kaufen, dabei habe ich hier 2 Favoriten...


    Der erste ist ein Acer S277HK 27-Zoll UHD Monitor


    Vorteile:
    - IPS Panel
    - HDMI 2.0
    - EyeProtect-Technologie (gleichmäßige Stromversorgung, die Display-Flimmern eliminiert) Haben sowas nicht andere Monitore?
    - Blue Light Filter-Technologie (Das Auge ist weniger blauem Licht ausgesetzt) Ist das was besonderes?



    Nachteile:
    - nicht höhenverstellbar
    - kein USB 3.0 Hub
    - vielleicht mit 27 Zoll zu klein für 4K Auflösung (könnte alles viel zu klein sein)
    - läßt sich nicht an der Wand hängen
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Der zweite Monitor wäre ein Philips BDM4065UC


    Vorteile:
    - 40 Zoll, glaub bestens geeignet für 4K Auflösung
    - USB 3.0 Hub
    - VESA 200x200


    Nachteile:
    - nur HDMI 1.4... 60Hz nur über Displayport möglich
    - Nur VA Panel... (Ist wirklich IPS viel besser?)



    Wüsste nicht was ich sonst noch so beachten soll.
    Ganz ehrlich, für welchen würdet ihr euch entscheiden? Preislich sind die gleich

  • Erstmal muss man wissen, was mit dem Monitor überhaupt gemacht werden soll, d.h. die erforderlichen Eigenschaften müssen definiert werden.

    MfG

  • 27 oder 40 Zoll ist ja schon was ganz anderes. Soll das Gerät ganz normal auf einem Schreibtisch stehen, der wie üblich um die 70 cm tief ist? Dann würde der 40 Zoll schon deswegen raus fallen.

  • Ja genau.. es soll auf einem Schreibtisch mit 70 cm Tiefe stehen.. bzw. in dem Fall würde ich den 40 Zoller an die Wand hängen um noch mehr Abstand zu bekommen.
    Ich habe noch kein UltraHD auf einem 27er gesehen.. Weiss nicht ob es nicht zu klein wird !?


    Was ist eigentlich mit den anderen Werten? Diese EyeProtect-Technologie und Blue Light Filter-Technologie ist das eigentlich was besonderes, oder dient es nur zu Werbezwecken?

  • Bei einem 27" musst du auf jeden Fall skalieren und das ist unter Windows nicht immer gut umgesetzt und wird von vielen Programmen auch garnicht oder nur halbherzig umgesetzt.


    EyeProtect klingt für mich wie eine Technologie, die bei anderen Flicker-free heißt, haben also auch Konkurrenzprodukte.


    Blue Light Filter haben viele Konkurrenzprodukte als Lesemodus, bei dem der Blauanteil reduziert wird, um längere Texte mit weniger Augenermüdung nutzen zu können. Bei dem Acer soll das dauerhaft eingesetzt werden? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Farbwerte dann noch richtig dargestellt werden, hatte das Gerät aber auch noch nicht vor mir, sind also nur Vermutungen.

  • Im direkten Vergleich VA zu IPS, soll VA sogar das bessere Display sein.. Ist das so richtig?
    Grad wegen dem Kontrast


    Und diese Flickerfree Funktion.. ist das wirklich empfehlenswert? Viele Monitore haben es jedoch nicht. Und ich bin viele Stunden am Stück am Monitor, vielleicht sollte ich es in Erwägung ziehen !? Genauso die BlueLight Filter..

  • Der Kontrast ist bei VA besser, aber dafür gibt es andere "Probleme" zum Beispiel ist die Reaktionsgeschwindigkeit in der Regel niedriger.


    Mich hat PWM auch nie gestört, Flick-free bietet aber gefühlt jeder zweite Monitor an, kann also nicht schaden die Technologie mitzunehmen, vor allem wenn man den Effekt nur unbewusst wahrnimmt. Das mit dem Blaufilter sehe ich da etwas skeptischer, würde das bei meiner Kaufentscheidung nicht mit einfließen lassen.

  • Diese augenschonenden Technologien tauchen bei dem Philips nämlich nicht auf... Spricht etwas gegen den Philips Monitor gegenüber dem vom Acer?

  • Die Größe spricht vor allem gegen das Gerät. Wenn der Schraibtisch direkt vor der Wand steht, gewinnst du auch nur einige Zentimeter, wäre mir dann viel zu groß für einen Monitor.


    Wie groß ist denn dein TV? Kannst du den Testweise mal auf den Schreibtisch stellen, damit du die Abmaße besser einschätzen kannst?

  • Also ich bin momentan ca. 90 cm von der Wand entfernt.. Welcher Abstand wäre denn optimal bei 27 und 40 Zoll?


    Ich weiss nur nicht ob in meinem Fall die augenschonenenden Technologien besser wären wenn ich lange am Stück davor sitze.. Der Philips 4065UC hat dies wohl nicht oder?


    Ich will es per Displayport anschließen.. Der Acer bietet aber zusätzlich HDMI 2.0 Anschluss an.. Weiss aber nicht ob das wirklich notwendig sein wird

  • Habe mir jetzt mal den Acer bestellt. Bei dem HDMI 2.0 handelt es sich um ein vollwertiges HDMI mit der Unterstützung des Kopierschutzes?
    Acer ist nicht grad für Qualität bekannt.. kann ich trotzdem irgendwie prüfen wie gut das IPS Panel ist... mit irgendwelchen Tools etc. ?

  • Auch wenn Acer kein Premium-Anbieter ist, sollten die Angaben auf der Herstellerseite grundsätzlich stimmen. Das Panel soll den sRGB Farbraum zu 100% abdecken, was ich grundsätzlich erstmal glauben würde. Selber testen kannst du das eigentlich nur mit einem Colorimeter.


    HDMI 2.0 ist der modernste Anschluss den es in dem Bereich aktuell gibt, fast alle Konkurrenzprodukte sind noch bei 1.4. Der größte Unterschied ist, dass damit auch 4K-Auflösungen zugespielt werden können, natürlich braucht man dafür auch den entsprechenden Zuspieler. Der kann natürlich problemlos BDs und DVDs anzeigen, falls das deine Frage ist.

  • Hab jetzt den Acer Monitor erhalten.. soweit bin ich zufrieden bis auf die Ausleuchtung... in den Ecken ist es eher gräulich statt schwarz. Ein Grund es zurückzusenden?


    Außerdem habe ich bei meinem Monitor einen Fleck entdeckt, den ich nicht wegbekomme (siehe Anhang)
    hierbei handelt es sich aber nicht um Pixelfehler !? Würdet ihr es an meiner Stelle auch zurücksenden?

  • Ja das ärgert mich schon, weil ich lange auf ihn gewartet habe.
    Und wenn ich ihn jetzt wieder zurücksende, werde ich wieder lang warten müssen :(


    Mir vorab einen anderen schicken, das macht wohl keine Firma oder?