65% Office und 35% Gaming bis max. 500 Euro!? G-Sync vs 144Hz vs Auflösung etc...

  • Guten Tag,


    ich suche, warte, suche und warte nun schon seit ca. einem Jahr nach einem neuen Monitor. Ich komme einfach nicht weiter und bin auch nicht der Typ der sich 4 Monitore bei Amazon bestellt und 3 zurückschickt. Aus diesem Grund wäre ich wirklich sehr dankbar über die Meinung von ein paar Profis.


    Auf der einen Seite interessiert mich mehr Platz zum arbeiten und auf der anderen ein nettes / sauberes Bild beim zocken. Beide Wünsche dachte ich in der Erhöhung der Auflösung erfüllt zu finden. Somit schaute ich erst nach einem 2560x1440er Modell. Mit Downsampling an meinem aktuellen SyncMasterSA350 zeigte sich aber das gerade bei aktuellen Games keine min. 60 FPS kontinuierlich drin sind. Ich habe mit maximalen Einstellungen schon immer so um die 60 FPS aber eben manchmal auch etwas weniger. 50 FPS sind aber absolutes Minimum für mich zum zocken!


    Meine Hardware: i73770K @ 4,5 GHz, Gigabyte Windforce 780 GHz Edition, 16GB Ram ....
    Ich spiele: Shooter (in naher Zufunkt primär Evolve und GTA 5)



    Ich gehe auch davon aus das sich aktuelle Games bei mir immer so im 50-90 FPS-Bereich bewegen werden. Wenn es die FPS zulassen mach ich AA an und versuche mich dann eben immer in dem Bereich zu bewegen. Ich kaufe auch ca. jedes Jahr eine neue Grafikkarte wenn den etwas sinnvolles (Preis/Leistung) zum wechseln da ist da ich die alte Hardware immer sehr gut verkaufen kann.


    Mit der nächsten Grafikkartengeneration könnte 2560x1440 ggf. interessant werden aber für dieses Jahr sehe ich das noch nicht. Nun stellt sich mir die Frage was kaufen?


    Ich überlege also...


    1: LG 24GM77-B (Eigentlich alles super nur eben nicht mehr Arbeitsfläche und auf die 144FPS werde ich bei den Games die ich so zocke eher nicht kommen)
    2: Acer XB240HAbpr (hier Test der 27 Zoll Variante) oder AOC G2460PG (Mit 144 Hz und G-Sync was ja Tearing beseitigt aber eben auch nicht mehr Arbeitsfläche und auch hier keine 144 FPS durchgängig drin, zudem Bildqualität ja anscheinend nicht so gut)
    3: LG 34UM65-P (Mehr Arbeitsfläche, sehr schick, Blickwinkel, keine Höhenverstellung, "nur" 60Hz)


    Unterm Strich frage ich mich in was ich mein Geld investieren soll und was mir für das Geld den größten Mehrwert bringt? Hat ja alles sein Vor und Nachteile aber genau darum drehe ich mich schon seit einem Jahr im Kreis. Ich will aber nicht mehr warten. Es geht also um G-Sync vs Bildqualität vs Arbeitsfläche vs 144Hz mit weniger als 144 FPS etc..


    Was würdet ihr also tun?


    Schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe!


    Tom



    Redaktion



    Ihr habt den LG 24GM77-B ja schon getestet. Und ist es über den DAS Modus möglich V-Sync zu verwenden und dort den input lag zu minimieren um eben auch mit V-Sync gescheit zocken zu können?


    Zitat aus eurem Test


    Zitat


    Beim als DAS Modus abgekürzten Dynamic Action Sync handelt es sich laut Herstelleraussage um eine Eigenentwicklung von LG, die den input lag unterbinden soll und damit dasselbe Ziel verfolgt wie Nvidias G-Sync, AMDs Freesync oder Adaptive Sync gemäß der VESA-Spezifikation.



    Im Unterschied zu den genannten Ansätzen soll durch Dynamic Active Sync jedoch der Frequenzteiler (scaler) komplett umgangen werden, so dass ein Arbeitsschritt gespart werden kann und das von der Grafikkarte ausgegebene Bild schneller auf dem Bildschirm erscheint.

  • Hallo,


    Also ich habe mich nun gegen G-Sync entschieden. Somit bleiben


    LG 34UM65-P


    Pro
    - Sehr schick
    - Viel Platz zum arbeiten
    - gute Farben


    Contra

    - 60Hz
    - teurer
    - Reaktionszeit


    LG 24GM77-B


    Pro
    - guter Preis
    - 144Hz
    - Reaktionszeit
    - viele Einstellmöglichkeiten


    Contra

    - Platz zum arbeiten bleibt gleich
    - teurer
    - schwarz angeblich grau ...


    Alles nicht so leicht!