Dell UltraSharp U2414H oder BenQ BL2410PT

  • Hallo und DANKE für dieses Forum und diese Website! Ganz ehrlich - ohne würde ich mich glaub ich im Monitor-Dschungel verlaufen.


    Ich möchte mir daheim einen schönen "Computerplatz" mit Dual-Monitor-Betrieb einrichten. Ich dachte an 2 gleiche 24''-Bildschirme, die ich nebeneinander stellen kann (allerdings bin ich mir - insbesondere was die Größe betrifft - nicht ganz sicher).


    Verwendungszwecke sind in erster Linie

    • Internet-Surfen und Lesen
    • Programmieren
    • Grafik- und 3D-Programme
    • eventuell Filme und Videos schauen
    • (Spielen - steht eher im Hintergrund, nur hin und wieder hätte ich gern die Möglichkeit ein bisschen zu spielen. Da ich Linux verwende, kommen aber keine High-End-Spiele infrage, eher ältere/portierte/Open Source Spiele)

    Wie schon erwähnt, verwende ich Debian (Linux), insofern sollten die Monitore auch keine eigene (Windows-)Software zur Farbanpassung benötigen.
    Ich habe folgende Modelle ins Auge gefasst:


    • Dell UltraSharp U2414H
    • BenQ BL2410PT


    Was für den Dell spricht:

    • Schneidet in der Kaufberatung am besten ab
    • niedrigerer Stromverbrauch
    • ist neuer als der BenQ
    • eleganter dünner Rahmen
    • HDMI-Eingang (wobei ich einen HDMI und einen DVI-Ausgang habe, also einen Adapter brauch ich sowieso)
    • USB 3.0-Hub

    Was für den BenQ spricht:

    • MVA-Displays werden generell oft als noch besser beschrieben als IPS-Displays
    • Kontrast höher
    • größer (24'' nicht 23,8'')
    • viel kürzere Reaktionszeit
    • Preis etwas niedriger (2x, weil ich ja 2 Monitore kaufen will)
    • niedrigerer Standby-Verbrauch

    Was ich Euch nun fragen würde:

    • Soll ich eines dieser Modelle nehmen oder ein ganz anderes?
    • Wenn eines der beiden Modelle, welches?
    • Sind 24'' eine gute Wahl?

    Vielen Dank schon jetzt für Eure Meinung!

  • Was nutzt du denn aktuell? Wieso zwei 24" und nicht gleich einen "richtigen" Monitor? Also mindestens 27" mit QHD oder aber auch gleich einen der neuen 32". Alternative gibt es ja auch Geräte im 21:9 Format die wie etwa 1,5 Geräte nebeneinander wirken, also insgesamt nicht ganz so breit sind, aber die Vorteile von zwei Monitoren besitzen ohne dabei einen mittleren Rahmen zu haben.

  • Aktuell habe ich den Computer am 42'' Fernseher im Wohnzimmer angeschlossen. Dachte, das müsste sich zum "arbeiten" auch anbieten, aber da hab ich mich glaub ich geirrt.
    Wenn ich so nah dran sitz, dass ich gut lesen kann, ist das Bild insgesamt zu groß. Und von der Couch aus, wo ich den Fernseher gut überblicken kann, ist die Schrift zu klein. Der Computer soll jetzt eben ins "Arbeitszimmer" und an den Fernseher kommt ein RaspberryPi.


    In der Arbeit habe ich ein recht großes Notebook in einer Docking-Station und einen 24'' Monitor dazu. Leider mit Windows, das heißt, keine virtuellen Desktops. Trotzdem ist das Arbeiten so ganz angenehm. Privat nutze ich (auch jetzt gerade) hauptsächlich ein 14'' Thinkpad (meistens ohne zusätzlichen Monitor, manchmal stecke ich es an meinen wirklich sehr alten 17'' TFT an, um dann mit Dual-Screen zu arbeiten.


    Warum nicht ein sehr großer Monitor sondern 2 "durchschnittlich große"?
    Ich glaube, das passt besser in meinen Workflow. Ich kann dann 2 Programme in FullScreen haben oder 4 in Splitscreen. Außerdem kann ich mit den VirtualDesktops von Gnome3 einen Monitor so nutzen, dass ich mehrere FullScreen-Programme "untereinander" hab (also jeweils ein FullScreen zum rauf und runterscrollen, während am anderen Monitor das geöffnete Programm immer gleich bleibt.


    Das wär z.B. praktisch um irgendwas wie Websiten zu programmieren: Auf einem Screen ist die fertige Website, auf dem zweiten 2 virtuelle Desktops: einer mit dem Editor und einer mit einem Browser, wo ich Kommandos und Funktionen nachgoogeln kann.


    Eventuell würde ich mir 2x 27'' Monitore (mit HD) überlegen, aber weiß nicht - ist das nicht zu groß?

  • Ok, bei den Anforderungen, dürften zwei Geräte die bessere Wahl sein. Bei 24" würde ich persönlich aber immer noch zu 16:10 greifen. Von einem 27" mit FullHD halte ich nicht so viel, auf jeden Fall nicht bei deinem Setup, da würde ich dann schon zu QHD greifen, das dürfte dir aber wohl zu teuer werden.

  • Danke für die Antwort!


    16:10 kommt grundsätzlich auch infrage, nur mag ich nicht viel mehr als 200 € pro Monitor ausgeben (okay, der Dell würde ohnehin mehr kosten, aber nicht *viel*).


    Hättest Du eine Empfehlung?


    Und von den genannten, welcher wäre hier zu bevorzugen?


    Nochmals vielen Dank!

  • Wenn dir der Dell gefällt, bietet sich ja praktisch der U2415 an. Der kostet zwar 50 Euro mehr, aber das finde ich, sind die 120 Pixeln mehr Höhe in der Praxis wert.