Suche ergonomischen Monitor (v.a. für Office)

  • Hallo zusammen,


    da mein alternder Samsung T200 HD mich zunehmend mit Pfeifgeräuschen nervt und auch nicht höhenverstellbar ist, soll ein Nachfolger her. Wichtig sind mir:


    - höhenverstellbar, drehbar, neigbar (idealerweise mit Pivot-Funktion, nicht weil ich sie dringend bräuchte, aber als Indikator für den Verstellbereich)
    - 22-24" (in 16:10 wären 22" ausreichend, bei 16:9 besser 24" bzw 23,x" damit ich keinen Verlust bei der Bildhöhe habe)
    - Nutzung: hauptsächlich für Surfen und Textverarbeitung/Office, aber ab und zu auch Games
    - helles Gehäuse (grau, silber)
    - integrierte Boxen mit vernünftiger Soundqualität (klar, Wunder sind nicht zu erwarten, aber es sollte auf Niveau des Samsung liegen)
    - Preis bis ca. 300€


    Erfahrungen habe ich bereits mit folgenden Modellen:


    Philips Brilliance 225PL:
    - Bildqualität und Ergonomie gut, Boxen unbrauchbar (scheppern und lassen den Monitor pfeifen), das Sensor-Tastenfeld spinnt bisweilen, kommt unterm Strich nicht wieder in Frage


    Dell 22" (genaue Modellbezeichnung habe ich gerade nicht parat, versuche es nachzureichen):
    - Bildqualität und Ergonomie gut, Boxen nicht vorhanden, daher ebenfalls nicht in Frage kommend


    Eizo EV2450-GY (den hatte ich eigentlich als Ersatz vorgesehen, aber wahrscheinlich geht er wieder zurück)
    - hat grundsätzlich ein sehr schönes Bild, aber irgendwie kommen meine Augen scheinbar nicht damit klar, was sich in verstärktem Tränen äußert, möglicherweise sind meine Augen nicht kompatibel zum IPS-Panel 8|
    - sieht zwar schick aus, aber der schmale Rahmen ist gewöhnungsbedürftig, mir fehlt die klare Abgrenzung am Bildrand
    - dürfte in der Höhe ruhig noch etwas weiter nach oben gehen
    - Hintergundbeleuchtung etwas ungleichmäßig
    - Boxen scheppern, unbrauchbar


    NEC EA223WM (nutze ich derzeit dienstlich)
    - Bild und Ergonomie ok
    - Boxen so lala


    Der NEC wäre derzeit mein Favorit, aber so ganz überzeugt bin ich nicht davon, da muss es doch vielleicht besseres geben. Habt Ihr noch Empfehlungen für mich?


    Grüße
    Olli

  • Ich kann dein Problem schon nachvollziehen - nimmste einen Office-Monitor, taugen die Alibi-Quäken nix (wobei ich auf integrierte Lautsprecher eh nicht viel geben würde, da fehlt bei Flachbildschirmen meist schon einfach das Volumen), einem Multimedia-Teil gehen dafür die Verstellmöglichkeiten ab.


    Ich sehe da grundsätzlich zwei Lösungsmöglichkeiten:
    1. Du findest einen Multimedia-Monitor mit VESA-Halterung und montierst den an einen Monitorarm - da kann aber je nach Modell gut nochmal ein 100er fällig sein. Ich habe zuhause und auf Arbeit je einen Ergotron LX, damit ist man natürlich super-flexibel.
    2. Du stellst dir ein paar handelsübliche PC-Lautsprecher für 30€ hin. Viel mehr düfte es wohl kaum bedürfen, um mit integrierten auch der etwas besseren Sorte mitzuziehen, und du kannst dir den Monitor rein nach seiner Leistung als eben solcher aussuchen. Man muß sich das Leben ja nicht unnötig schwer machen.


    Bei Office-Monitoren gibt's ja eigentlich nicht soooviel Hersteller - Eizo und NEC sind schon mit erste Wahl, dann kommen noch HP, Fujitsu und Dell. Die NEC-EAs sind m.E. das kostengünstigste, was man noch einigermaßen ruhigen Gewissens empfehlen kann, darunter geht es aufs Material. Ich würde übrigens immer zu einem Modell mit einer automatischen Helligkeitseinstellung raten, das ist bei variablem Umgebungslicht einfach sehr praktisch.


    Zum EV2450:
    Ja, 16:9-Handtücher sind für Office nicht so ganz das wahre. Da kann man auch mal 4:3 oder 5:4 gebrauchen. (Wobei ja letztlich ein 24" 16:9 letztlich noch etwa so hoch ist wie ein 22" in 16:10, aber in der Breite mehr bietet.) U.a. deswegen gibt es ja auch noch den EV2455 (16:10), wenn auch deutlich teurer - Panels im TV-Seitenverhältnis sind halt immer noch am billigsten. Mir wäre sowas schon zu groß, oder besser gesagt zu breit - meine Lautsprecher (die andere Sorte Monitore) müssen nämlich noch daneben hinpassen, und mein Betrachtungsabstand ist unüblich klein. In der Höhe würde ich dagegen durchaus noch bis auf 38 cm gehen. Meine "Traummaße" wären also eher 23-24" in 5:4 mit 1920x1536.
    Was die "Augen-Inkompatibilität" angeht: Zu hell eingestellt? Farbtemperatur zu hoch? Höherer Blauanteil verstärkt z.B. eine Flimmerneigung, und im Officebetrieb darf es ruhig mal etwas wärmer sein, womit eine niedrigere Farbtemperatur gemeint ist (6000 K sind gar nicht schlecht). Als ich meinen IPS-NEC bekommen habe, habe ich die auch erst einmal deutlich runtergestellt - vorher hatte ich ein schon etwas angejahrtes PVA vor der Nase, und das war das ganze Gegenteil. Die Pixeldichte eines 23,8" 16:9 sollte ja grob der eines 22" in WSXGA+ entsprechen, daran sollte es nicht liegen, wenn du nicht gerade den Abstand vergrößert hast (ansonsten wäre wohl eine Erhöhung der Schriftgrößen anzuraten). Und Auflösung wird ja wohl richtig eingestellt sein.
    Lautsprecher für mehr als Systemklang-Ansprüche habe ich noch in keinem Eizo gesehen, und die Masseschleife ist i.d.R. auch inklusive (man hört es nur nicht groß, weil die Lautsprecherchen eh nichts baßartiges hergeben).
    Multimonitor-Freaks kann der Rahmen normalerweise gar nicht schmal genug sein. Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden...


    Wenn dich die Blickwinkelabhängigkeit eines TN nicht nervt, kannst du durchaus so einen EA223WM nehmen - direkt zunehmen wird die Anzahl preisgünstiger Monitore in 16:10 sicher nicht mehr. Ich kann mit TNs der besseren Sorte auch arbeiten, empfinde die oft auftretende Verschiebung der Farbtemperatur schon bei kleinen vertikalen Blickwinkeländerungen aber teils als recht störend, auch das Gamma ist vertikal alles andere als konstant. Da changiert ein auf senkrechte Betrachtung kalibriertes Hellgrau schon mal zwischen geblich und blaßbläulich. Vielleicht ist auch deswegen die Farbwiedergabe vieler TNs ab Werk recht krumm, damit das nicht so auffällt. Rein für Schwarz und Weiß sind die aber heutzutage i.d.R. schon ziemlich in Ordnung (ich wette, manches billige IPS zeigt wegen IPS-Glow größere Schwächen bei der Schwarzwiedergabe), Ausnahme sind Notebook-Panels 14" und kleiner.

    2 Mal editiert, zuletzt von stephan_g ()

  • Danke für die Rückmeldung, du triffst es ziemlich auf den Punkt.


    Da der Schreibtisch mehr oder weniger mitten im Raum steht, dürfte die Variante mit der VESA-Halterung wohl ausfallen, es sei denn sie hängt an einem flexiblen Arm, der an einer Tischplatte (Glas!) befestigt werden kann - habe sowas mal gegoogelt, die Dinger sehen aber schon ziemlich - nunja, klobig und gewöhnungsbedürftig aus.


    Grundsätzlich hätte ich ja noch passable Boxen in meinem Laptop (welchen ich quasi als Workstation nutze), da auf dem Schreibtisch aber in der Tiefe nicht genug Platz ist, um den Laptop mittig vor dem Monitor aufzustellen, ist das Klangerlebnis dann im wahrsten Sinne des Wortes ziemlich einseitig. Habe auch schon mal Boxen gesehen, die man 'an den Monitor anheften' konnte das wäre vielleicht eine Möglichkeit, wichtig wäre mir aber nicht noch mehr Kabelsalat und Gedöns auf dem eher knapp bemessenen Tisch zu haben.


    Nach kurzer Eingewöhnung fand ich den 16:9 Eizo schon recht praktisch, weil er bei gleicher Bildhöhe mehr Platz in der Breite bietet. Werde ihm nochmal eine Chance geben, vielleicht bekomme ich das Bild doch besser eingestellt, grundsätzlich fand ich es ja nicht schlecht, irgendwie schon besser als bei meinen TNs, aber auch anders. Gibt es eigentlich überhaupt noch Monitore mit PVA-Panel? Habe schon lange keinen mehr gesehen, die hatten alle TN oder IPS.


    EDIT: Automatische Helligkeitsregulierung habe ich bisher immer abgeschaltet, weil mich das irritiert hat, wenn der Monitor 'einfach so' heller oder dunkler wird.


    Vor Jahren hatte ich beruflich mal einen Fujitsu, mit dem war ich nicht so wirklich zufrieden, weil er doch arge Probleme hatte, ein flimmerfreies Bild darzustellen. Es wurde zwar nie endgültig geklärt, ob es nicht vielleicht doch am Kabel oder am Signal der Grafikkarte lag, Tatsache war allerdings, daß andere Monitore mit mit der selben GraKa deutlich besser zurecht kamen.

    Einmal editiert, zuletzt von liquidDust ()